Ranking der umweltfreundlichsten und sichersten Kreuzfahrtschiffe

| Tourismus Tourismus

Das Magazin Stern hat zusammen mit Scope ESG Analysis zum ersten Mal ein Ranking der umweltfreundlichsten und sichersten Kreuzfahrtschiffe veröffentlicht. Dabei geginght es unter anderem darum, welchen Beitrag die Schiffe zur Erreichung der Klimaziele leisten. An der Spitze liegt die "Fridtjof Nansen", ein Expeditionsschiff von Hurtigruten, das unter anderem mit Hybridtechnik ausgestattet ist. Punktgleich ist die erst 2020 ausgelieferte "Scarlet Lady", die zur von Richard Branson gegründeten Virgin-Gruppe gehört.

Den zweiten Rang teilen sich sechs Schiffe, die unter dem Umweltaspekt genauso gut abschneiden wie die Spitzenreiter. Mit der "Aida Perla" und der "Aida Stella" handelt es sich um zwei Schiffe von Aida Cruises. Costa ist mit der "Costa Fascinosa" vertreten. Ebenfalls dabei ist das dreimastige Segelschiff "Running on Waves", der Luxuskreuzer "Seven Seas Voyager" und ein neueres Schiff von Princess Cruises, die "Sky Princess". Die drittbeste Wertung erzielen die "Costa Smeralda", die "Le Bellot" und "Le Jacques Cartier" (beide von der französischen Reederei Ponant), die "MSC Grandiosa" von MSC Cruises und die "Viking Jupiter" von Viking Ocean Cruises.

Das Ranking beruht zu 70 Prozent auf einem Umweltscore und zu 30 Prozent auf einem Sicherheitsscore. Für den Umweltscore wurde bewertet, wie viel CO2 ein Kreuzfahrtschiff im Hinblick auf die zu erreichenden Klimaziele emittiert. Die internationale Schifffahrtsorganisation IMO hat angekündigt, bis 2050 den Ausstoß an Treibhausgasen gegenüber dem Jahr 2008 zu halbieren. Dafür wurden Zielwerte für unterschiedliche Schiffstypen, -größen und -Baujahre festgelegt. Scope hat ermittelt, inwiefern die Kreuzfahrtschiffe diese Ziele verfehlen, erreichen oder übertreffen. Darüber hinaus wurde unter anderem die Nutzung von Emissions- und Wasserreinigungssystemen, umweltbezogene Fahrverbote sowie die Entsorgung von Abfällen berücksichtigt.

Für den Sicherheitsscore wurde vor allem die Qualität des Schiffes und des Betreibers herangezogen, ebenso die genutzte Flagge und Klassifikationsgesellschaft. Wechsel zu schlechteren Flaggen oder Klassen werden negativ beurteilt, weil sich das Management so der Erfüllung höherer Sicherheitsstandards entzieht. Neben dem Alter des Schiffes spielen auch die Anzahl der Mängel bei Hafenkontrollen, temporäre Verbote zur Weiterfahrt und Vorfälle mit Sach- oder Personenschäden eine Rolle.

Insgesamt wurden mehr als 400 Kreuzfahrer untersucht. "Die Unterschiede zwischen den Schiffen sind groß", sagt Studienleiter Ralf Garrn von der Scope ESG Analysis GmbH, die wie die renommierte Ratingagentur zur Scope-Gruppe gehört. 149 Schiffe mit überdurchschnittlichem Ergebnis werden vom Stern mit ausgezeichnet. Das Magazin will so umweltbewussten Reisenden eine Entscheidungshilfe bieten und der Branche einen Anreiz, weiter in Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit zu investieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.