Reise-Psychologie: Wie Urlaub in der Kindheit unser Leben beeinflusst

| Tourismus Tourismus

Eine forsa-Umfrage für Holiday Inn zeigt: Viele Deutsche kehren immer wieder an die Urlaubsorte ihrer Kindheit zurück. Warum, erklärt Diplom-Psychologe Michael Thiel.

Gut jeder zweite Deutsche (59 Prozent) fand es als Kind im Urlaub am schönsten, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Die Holiday Inn-Umfrage zeigt auch: Urlaube, die man als Kind erlebt, bleiben im Gedächtnis. Ein Drittel der Befragten gab an, dass sie sich sehr gut (32 Prozent) an die Reisen ihrer Kindheit erinnern - und über 60 Prozent sind sogar an ihren ehemaligen Urlaubsort zurückgekehrt.

Ob Burgenbau am Ostseestrand oder Entdeckungstour in Fernost: Nicht das Ziel sorgt dafür, dass die Reise im kindlichen Gedächtnis haftet. "Entscheidend ist der Spaßfaktor", erklärt Diplom-Psychologe Michael Thiel. "Denn im Kindesalter funktioniert Erinnern vor allem über Stimmungen und Gefühle." Kinder, die ihre Eltern im Urlaub gelassen und mit viel Zeit für den Nachwuchs erleben, werden selbst gut gelaunt den Urlaub genießen - und sich als Erwachsene an die Reise erinnern: "Diese positive Stimmung ist viel mehr im emotionalen Gedächtnis verhaftet als der tollste Sonnenuntergang", sagt Thiel. Die forsa-Studie für Holiday Inn zeigt im Detail: Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) fand es als Kind besonders schön, im Urlaub länger wach zu bleiben - und jeder Vierte (25 Prozent), Dinge zu essen und zu trinken, die zu Hause nicht erlaubt waren.

Reisen stärkt den Zusammenhalt in der Familie und tatsächlich: Den meisten Deutschen (73 Prozent) hat es als Kind besonders gut gefallen, auf Ferientouren neue Eindrücke zu sammeln, so ein weiteres forsa-Ergebnis. Für Michael Thiel kein Wunder. Er hält Familienurlaube für wahre Entwicklungsförderer - und zwar schon bevor das Gehirn ab dem dritten, vierten Lebensjahr Erinnerungen speichern kann. "Kinder wollen die Welt entdecken. Neue Reize am Urlaubsort fordern das kindliche Gehirn und fördern es auf diese Weise - vorausgesetzt die Eltern begleiten ihren kleinen Entdecker sicher durch die unbekannte Welt."

Damit der nächste Familienurlaub in bester Erinnerung bleibt, rät der Psychologe Eltern, das Erlebte zu begleiten - etwa zu erklären, warum ein Gericht anders schmeckt. Außerdem auf handyfreie Zonen achten und die gemeinsame Zeit nicht zu vollpacken, um Urlaubsstress zu vermeiden. 

Oder um Konflikte aus dem Weg zu räumen. Probleme sollten zeitnah diskutiert und geklärt werden, sagt Michael Thiel. Ist dies nicht der Fall, hat der Urlaub das Zeug zum Gedächtnis-Dauerbrenner, der jede Traumreise verblassen lässt. "Schlechte Erfahrungen sind im Gedächtnis präsenter als schöne, weil wir auf jeden Fall vermeiden wollen, sie noch einmal durchzumachen."

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.