Rekordsommer bei Center Parcs

| Tourismus Tourismus

Mit einer Gesamt-Belegungsrate von 92,8 Prozent für den Monat Juli und 97,4 Prozent für den Monat August verzeichnete Center Parcs Rekordergebnisse in seinen sechs deutschen Parkanlagen, welche die Zahlen der Vorkrisenzeit sogar übertrafen. Der Ferienparkanbieter profitierte dabei stark vom diesjährigen Trend zum Heimaturlaub und zugleich von seinem Urlaubskonzept: Alle Parks befinden sich inmitten der Natur, bieten ein Ganzjahresangebot und sind mit dem eigenen Auto zu erreichen.

Der diesjährige Sommer war trotz der andauernden Corona-Einschränkungen für Center Parcs mit Hinblick auf die Auslastung in den deutschen Parks einer der besten seit langem. Während im Juli die frisch renovierten Anlagen Park Hochsauerland und Bispinger Heide sowie der Park Nordseeküste bei Butjadingen zu mehr als 95 Prozent ausgebucht waren, verzeichneten Park Allgäu und Park Bostalsee im August sogar eine Auslastung von knapp 98 Prozent. 

Auch die aktuellen Buchungszahlen lassen den Ferienparkanbieter positiv in die Zukunft blicken. Für den Oktober zeigt sich bereits ein Buchungszuwachs von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und für den November sind aktuell 23 Prozent mehr Reservierungen eingegangen als 2019. Mit speziellen themenbezogenen Erlebnissen will Center Parcs die anstehende Herbst- und Wintersaison attraktiver gestalten. Besonders die kleinen Besucher freuen sich auf Aktivitäten wie eine Halloween-Tour mit Orry und seinen Freunden durch den Park, eine Family Quiz Night zum Thema Halloween oder ein Kürbisschnitzen-Workshop. 

Endspurt heißt es bei Center Parcs in Bispinger Heide und seinen Renovierungsarbeiten. Hier schreitet die Rundumerneuerung voran. Im Frühjahr 2020 sind die ersten Renovierungsarbeiten gestartet. Los ging es mit der Modernisierung des Business Centers, der Spielplätze und des Streichelzoos. Zudem haben bereits die zentralen Einrichtungen wie der Market Dome, das Badeparadies Aqua Mundo und der Indoorspielplatz BALUBA sowie über die Hälfte der Ferienhäuser und alle 69 Hotelzimmer eine Verjüngungskur erhalten. Die Erneuerung der übrigen Ferienhäuser und Verschönerung der Grünanlagen werden im Mai 2022 abgeschlossen sein und den Ferienpark am Rande der Lüneburger Heide in neuem Glanz erstrahlen lassen. 

Mit der Renovierung werden auch neue Elemente eingeführt – ein Highlight dabei ist die neue Reifenrutsche „Aqua Racer“ mit interaktiven Elementen. Außerdem empfängt der Park seine Gäste mit einem neuen Eingangsbereich und bietet eine digitale Lösung, um das Urlaubserlebnis so komfortabel wie möglich zu gestalten. 

Die Inneneinrichtung der erneuerten Ferienhäuser und Hotelzimmer greift den Charakter der Region des Parks auf – zum einen die Natur der Lüneburger Heide, zum anderen die reiche Kultur und Geschichte naher Städte wie Hamburg, Bremen und Hannover. Der Park verfügt darüber hinaus über besondere Unterkünfte wie Baumhäuser und Hausboote und bietet nun eine weitere Kategorie an: Die vier neuen Waldtiere-Ferienhäuser mit thematischen Zimmern und Geheimgängen lassen ab sofort Kinderherzen höherschlagen. Die Investitionen zur Rundumerneuerung des Parks belaufen sich insgesamt auf 30 Millionen Euro.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.