Rekordsommer bei Center Parcs

| Tourismus Tourismus

Mit einer Gesamt-Belegungsrate von 92,8 Prozent für den Monat Juli und 97,4 Prozent für den Monat August verzeichnete Center Parcs Rekordergebnisse in seinen sechs deutschen Parkanlagen, welche die Zahlen der Vorkrisenzeit sogar übertrafen. Der Ferienparkanbieter profitierte dabei stark vom diesjährigen Trend zum Heimaturlaub und zugleich von seinem Urlaubskonzept: Alle Parks befinden sich inmitten der Natur, bieten ein Ganzjahresangebot und sind mit dem eigenen Auto zu erreichen.

Der diesjährige Sommer war trotz der andauernden Corona-Einschränkungen für Center Parcs mit Hinblick auf die Auslastung in den deutschen Parks einer der besten seit langem. Während im Juli die frisch renovierten Anlagen Park Hochsauerland und Bispinger Heide sowie der Park Nordseeküste bei Butjadingen zu mehr als 95 Prozent ausgebucht waren, verzeichneten Park Allgäu und Park Bostalsee im August sogar eine Auslastung von knapp 98 Prozent. 

Auch die aktuellen Buchungszahlen lassen den Ferienparkanbieter positiv in die Zukunft blicken. Für den Oktober zeigt sich bereits ein Buchungszuwachs von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und für den November sind aktuell 23 Prozent mehr Reservierungen eingegangen als 2019. Mit speziellen themenbezogenen Erlebnissen will Center Parcs die anstehende Herbst- und Wintersaison attraktiver gestalten. Besonders die kleinen Besucher freuen sich auf Aktivitäten wie eine Halloween-Tour mit Orry und seinen Freunden durch den Park, eine Family Quiz Night zum Thema Halloween oder ein Kürbisschnitzen-Workshop. 

Endspurt heißt es bei Center Parcs in Bispinger Heide und seinen Renovierungsarbeiten. Hier schreitet die Rundumerneuerung voran. Im Frühjahr 2020 sind die ersten Renovierungsarbeiten gestartet. Los ging es mit der Modernisierung des Business Centers, der Spielplätze und des Streichelzoos. Zudem haben bereits die zentralen Einrichtungen wie der Market Dome, das Badeparadies Aqua Mundo und der Indoorspielplatz BALUBA sowie über die Hälfte der Ferienhäuser und alle 69 Hotelzimmer eine Verjüngungskur erhalten. Die Erneuerung der übrigen Ferienhäuser und Verschönerung der Grünanlagen werden im Mai 2022 abgeschlossen sein und den Ferienpark am Rande der Lüneburger Heide in neuem Glanz erstrahlen lassen. 

Mit der Renovierung werden auch neue Elemente eingeführt – ein Highlight dabei ist die neue Reifenrutsche „Aqua Racer“ mit interaktiven Elementen. Außerdem empfängt der Park seine Gäste mit einem neuen Eingangsbereich und bietet eine digitale Lösung, um das Urlaubserlebnis so komfortabel wie möglich zu gestalten. 

Die Inneneinrichtung der erneuerten Ferienhäuser und Hotelzimmer greift den Charakter der Region des Parks auf – zum einen die Natur der Lüneburger Heide, zum anderen die reiche Kultur und Geschichte naher Städte wie Hamburg, Bremen und Hannover. Der Park verfügt darüber hinaus über besondere Unterkünfte wie Baumhäuser und Hausboote und bietet nun eine weitere Kategorie an: Die vier neuen Waldtiere-Ferienhäuser mit thematischen Zimmern und Geheimgängen lassen ab sofort Kinderherzen höherschlagen. Die Investitionen zur Rundumerneuerung des Parks belaufen sich insgesamt auf 30 Millionen Euro.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.