Riu eröffnet das Riu Palace Sunny Beach am Sonnenstrand in Bulgarien

| Tourismus Tourismus

Riu Hotels & Resorts hat in Bulgarien ein neues Fünf Sterne Adults Only Hotel der Linie Riu Palace mit All-Inclusive-Service eröffnet. Das Riu Palace Sunny Beach befindet sich im bekannten Urlaubsgebiet Sunny Beach (Sonnenstrand) und ist das dritte Hotel der Kette in dieser Baderegion, sowie ihr siebtes in Bulgarien.

Das Hotel befindet sich an der Küste des Schwarzen Meeres und verfügt über einen privaten Strandbereich mit direktem Zugang nur für Gäste inklusive Liegen und Sonnenschirme. Die Anlage verfügt über 335 Zimmer, die mit Klimaanlage, Wasserkocher und Minibar ausgestattet sind und einen Blick auf das Meer bieten. 

Neben dem Hauptrestaurant gibt es ein Steak House und zwei Themenrestaurants, das “Krystal“ mit Fusionsküche und das “Sunrise“, ein Strandrestaurant mit Bar und typischen Gerichten der mediterranen Küche. Darüber hinaus können die Gäste zu jeder Tageszeit die Cafeteria und Eisdiele “Capuchino“ sowie die Poolbar “Lounge 24“ aufsuchen.

Das Riu Palace Sunny Beach hat seine Pforten am 15. Juni eröffnet und steht die gesamte Sommersaison zur Verfügung. Das Hotel verfügt über einen Wellness-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Hinzu kommen ein Außenpool, ein Fitness-Studio und zwei Tennisplätze. Die Anlage, zu der auch mehrere Gartenbereiche gehören, bietet außerdem ein Freizeitangebot, wie zum Beispiel das Fitness-Programm RiuFit oder verschiedene Unterhaltungsangebote, die vom Animationsteam erstellt werden.

Riu Hotels & Resorts verfügt über insgesamt sieben Hotels in Bulgarien, die sich in den Gebieten Obsor, Prawez und Goldstrand sowie im erwähnten Sonnenstrand befinden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.