Tiersichtungen inklusive in der neuen andBeyond Tengile River Lodge

| Tourismus Tourismus

Vom Großwildjäger zum Tierschützer – viele Mythen ranken sich um Harry Kirkman, der bereits Mitte des 20. Jahrhunderts die wichtige Bedeutung des Schutzes der Wildtiere im privaten Game Reserve Sabi Sand erkannte. Nicht zuletzt ihm ist es zu verdanken, dass die Tierwelt rund um die neue andBeyond Tengile River Lodge in Südafrika so vielfältig ist. Sogar die sonst so scheuen Leoparden kommen bis vor die Lodgetür. 

Tengile, auf Tsonga „ruhig“ – das ist Programm in der neuen andBeyond Tengile River Lodge. Denn wer hier zu Gast sei, höre nichts außer dem Rauschen des Sand Rivers und den Lauten der Tiere, so das Unternehmen. Die neun Suiten fallen mit ihrem 200 Quadratmeter großen Wohnraum großzügig aus und haben alle einen eigenen Pool mit Blick auf den Fluss. Für gute Tiersichtungen müssen sich die Gäste nicht erst in den Safari-Jeep setzen: Elefanten, Giraffen und sogar die scheuen Leoparden lassen sich im angrenzenden Grasland blicken. 

Am Ufer des Sand Rivers verwirklichte das in Durban ansässige Designer- und Architektenteam von Michele Throssell die Vision, wie Luxus in einer ökologischen Safari-Lodge aussehen soll. Leitbild ist die Sehnsucht nach mehr Platz und mehr Privatsphäre, ganz nah an der Wildnis. Mit einer Größe von mehr als 200 Quadratmetern sind die Suiten die größten Unterkünfte im gesamten Sabi Sand Game Reserve. Neben einem Hauptschlafzimmer, Bad, Außendusche, Lounge, Essbereich, Bar und einer eigenen Terrasse verfügt jede Suite auch über eine Klimaanlage und WLAN sowie einen Infinity-Pool mit Sitzbereich im Freien auf dem privaten Deck.

Beim Design und der Ausstattung folgte andBeyond seinen Visionen und Ideen in Sachen Nachhaltigkeit. Viele Materialen wurden als Baustoff wiederverwendet, so zum Beispiel Steine, die von der ehemaligen Selati-Eisenbahn stammen, die früher die Goldminen von Johannesburg mit der Hafenstadt Maputo verband. Lokale Künstler gestalteten Einrichtungsgegenstände wie Lampen, Sofas, Betten und Stühle aus heimischen Materialien. Vorhangstoffe und Polsterbezüge wurden von einer Künstlergruppe aus Kapstadt mit Wildtieren bemalt, die Farben sind eine Reminiszenz an die umliegende Natur. Ein modernes Abwassermanagement und Wasseraufbereitungssystem sowie die energieeffiziente Bauweise der Lodge, darunter auch die mit Sand gedeckten Dächer, unterstreichen die Umweltfreundlichkeit und helfen, Ressourcen zu schonen.

Im Haupthaus der Lodge verschmelzen klassische und moderne Elemente und erzählen die wundersame Geschichte von Harry Kirkman. Er wohnte einst nebenan und erfuhr eine Wandlung vom Großwildjäger zum Naturschützer und schließlich zum leidenschaftlichen Wächter des Sabi Sand Game Reservats. Kirkman ist es auch zu verdanken, dass in dem zaunlosen Reservat unter anderem so viele Big-Five-Tiere leben: Löwen, Büffel, Elefanten, Nashörner und Leoparden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.