Top-10-Reiseziele - Wohin es die Deutschen im Mai im eigenen Land zieht

| Tourismus Tourismus

Im Mai nutzen viele die Feiertage und verlängerten Wochenenden für Kurzurlaube und Städtetrips. Das Statistische Bundesamt hat herausgefunden, welche Destinationen im Mai vor einem Jahr meistbesuchten Reiseziele in Deutschland gewesen sind.

Im Mai nutzen viele die Feiertage und verlängerten Wochenenden für Kurzurlaube und Städtetrips. Mit mehr als 1,0 Millionen Übernachtungsgästen war Berlin im Mai 2022 das meistbesuchte Reiseziel in Deutschland. 6,4 Prozent der deutschlandweit 16,3 Millionen Gäste insgesamt zog es im vergangenen Mai in die Hauptstadt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Gegenüber dem Mai des von Corona-Beschränkungen geprägten Jahres 2021 mit damals 144 000 Gästen übernachteten im Mai 2022 gut siebenmal so viele Reisende in Berlin. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau von rund 1,3 Millionen Ankünften im Mai 2019 waren es jedoch knapp ein Fünftel (19,1 Prozent) weniger Gäste.

Schwarzwald im Mai 2022 auf Rang 2 – sechs Großstädte in den Top 10

Auch abseits der Hauptstadt reisten die Menschen im vergangenen Mai wieder vermehrt in die großen deutschen Städte. In der Rangliste der zehn meistbesuchten Reiseziele waren die sechs größten Städte Deutschlands vertreten: Auf Berlin folgten im Ranking der meistbesuchten Großstädte Hamburg, München, die Metropolregion Main und Taunus mit der Stadt Frankfurt am Main, die Region Stuttgart sowie Köln mit dem Rhein-Erft-Kreis. Die meistbesuchte ländliche Region war der Schwarzwald mit gut 790 000 Übernachtungsgästen im Mai 2022, gefolgt von der Ostsee in Schleswig-Holstein.

Im Mai 2020 und 2021 verdrängten ländliche Regionen die Großstädte als meistbesuchte Reiseziele

Wer dagegen im Mai der Corona-Jahre 2020 und 2021 überhaupt eine Reise antrat, den zog es eher in ländliche Regionen und weniger in die großen Städte. So waren jeweils nur drei Großstädte in den Top 10 der meistbesuchten Reiseziele im Mai 2020 (Berlin, Frankfurt/Main und Taunus, Hamburg) und im Mai 2021 (Berlin, Frankfurt/Main und Taunus, München). Berlin war in beiden Jahren nur auf Platz 4 der beliebtesten Reiseziele im Mai – die Metropole lag jeweils hinter den schleswig-holsteinischen Reiseregionen Ostsee und Nordsee sowie dem Schwarzwald.

Gäste aus dem Ausland zog es im vergangenen Mai vor allem nach Berlin und München

Von den deutschlandweit knapp 16,3 Millionen Übernachtungsgästen im vergangenen Mai kamen rund 2,5 Millionen oder 15,5 Prozent aus dem Ausland – die meisten darunter aus den Niederlanden (381 000), der Schweiz (282 000) und den USA (207 000). Dabei war der Anteil von Gästen aus dem Ausland in Berlin (30,9 Prozent) und München (34,7 Prozent) besonders groß, in ländlichen Regionen wie dem Schwarzwald (25,2 Prozent) oder der Ostsee in Schleswig-Holstein (7,9 Prozent) war er geringer.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.