Travelbook Awards verliehen

| Tourismus Tourismus

Travelbook hat in Berlin zum dritten Mal den Travelbook Award verliehen und damit die Trendreiseziele für die kommende Saison ausgezeichnet. Die Auswahl erfolgte durch eine achtköpfige Jury und ein Publikumsvoting. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bestes Reiseziel für einen Roadtrip (international)

Den Titel "Bestes Reiseziel für einen Roadtrip" gewinnt die Region Nordspanien. "Der Norden Spaniens bietet für einen Roadtrip eine gigantische Vielfalt. Vom Baskenland bis nach Galicien erwarten Reisende Gebirgslandschaften, ursprüngliche Atlantikstrände, idyllische Küstenorte und viel Kultur", so Nuno Alves, Chefredakteur der BOOK family.

Bester Nationalpark (DACH)

In der Kategorie "Nationalpark" gewinnt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. "Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer hat unsere Jury vor allem dank seines Alleinstellungsmerkmals als einzigartiges Naturwunder so sehr überzeugt, dass es an anderen Natur-Idyllen wie den deutschen Nationalparks Berchtesgaden und Müritz sowie am Schweizer Nationalpark und dem österreichischen Gesäuse vorbeigezogen ist", begründet Angelika Pickardt, Redaktionsleiterin bei Travelbook, die Entscheidung der Jury.

Beste Region für einen Wanderurlaub (DACH)

Die Kärntner Seenregion in Österreich setzte sich in der Kategorie "Wanderurlaub" durch. "Die Kärntner Seenregion ist das Trendreiseziel schlechthin, wenn es um Wandern geht. Überzeugen konnten besonders die Infrastruktur, Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit sowie die landschaftliche Vielseitigkeit", so Angelika Pickardt.

Publikumsvoting: Schönste Kleinstädte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Im Publikumsvoting wurden in diesem Jahr gleich drei Preise verliehen. Insgesamt 22.000 Stimmen gingen von Travelbook-Lesern ein, die damit über die schönsten Kleinstädte in Deutschland, Österreich und der Schweiz entschieden. Die Gewinner sind Monschau in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), Kufstein in Tirol (Österreich) sowie Locarno im Tessin (Schweiz).

Travelbook Persönlichkeit des Jahres 2024

Als Travelbook Persönlichkeit des Jahres 2024 wurde Josua Wirth, auf Social Media bekannt als travell4llove, ausgezeichnet. Der Abenteurer reiste für seine Liebe 405 Tage lang durch Länder, die für die meisten niemals infrage kämen. Mit einer Mischung aus Naivität, Offenheit und Mut durchquerte er unter anderem Afghanistan, den Iran oder Pakistan - und teilte seine Erfahrungen mit einem Millionenpublikum auf Social Media.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

21 Prozent der Deutschen geben in einer Expedia-Umfrage an, dass sich ihre Meinung zu All-inclusive-Urlauben in den vergangenen zwölf Monaten zum Positiven geändert hat. Dabei sind nicht etwa Familien die treibende Kraft hinter dem Trend.

Umbaupläne für die Playa de Palma gab es in der Vergangenheit viele – umgesetzt wurde meist nur wenig. Jetzt wagt die Stadt Palma am Ballermann einen neuen Anlauf.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.