Die Reiseplattform Trivago, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nach Phasen des Erfolgs folgte ein drastischer Absturz, der das Unternehmen in eine existenzielle Krise führte. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen, wie er der Wirtschaftswoche erklärte.
Thomas war bereits bis 2020 für Trivago tätig. Erst als junger Praktikant, dann stieg er bis zum Vorstandsmitglied auf. Nun soll er das Unternehmen nach einer schwierigen Phase wieder nach vorne bringen. Trivago, einst ein Hoffnungsträger im Online-Reisemarkt, kämpft mit sinkenden Umsätzen und zunehmendem Wettbewerb. Die Coronapandemie hat die Buchungszahlen einbrechen lassen, und die Marktdynamik hat sich verändert.
Einst als innovativer Preisvergleich für Hotels bekannt, sieht sich Trivago mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren, während Konkurrenten ihre Positionen stärken konnten. Die Rückkehr von Thomas soll nun neue Impulse setzen.
Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, das Geschäftsmodell von Trivago an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Dabei dürfte die Frage zentral sein, wie die Plattform sich künftig zwischen klassischen Hotelbuchungsseiten und Direktbuchungen behaupten kann. Zudem muss Trivago Wege finden, sich im umkämpften Online-Reisemarkt klarer zu positionieren.