Tui Studie Astro-Travel: So reisen die Sternzeichen 2025

| Tourismus Tourismus

Wie stehen die Sterne für meine nächste Reise? Diese Frage bewegt zahlreiche Urlauber: Für 25,3 Prozent der Deutschen hat Astrologie einen Einfluss auf die Reiseplanung – das ergab die 2024 durchgeführte TUI-Studie „Astro-Travel: So reisen die Sternzeichen” mit 2.000 Befragten im Alter von 18 bis 65. 7,8 Prozent möchten dabei herausfinden, ob es für sie eine gute Zeit zum Reisen ist, 6 Prozent wollen wissen, wo sie ihre große Liebe finden können.

Aber wie ticken die Sternzeichen eigentlich, wenn es ums Reisen geht: Bevorzugen Widder einen Urlaub in der Heimat oder zieht es sie in die Ferne? Und was schätzen Jungfrauen auf Reisen am meisten? Die Studie wirft einen genaueren Blick auf die Reisevorlieben der Sternzeichen und enthüllt die interessantesten Unterschiede.

Bedürfnisse & Sehnsüchte: So ticken die Sternzeichen auf Reisen

Steinbock - 22.12.-20.01.
Die Steinböcke verreisen gerne, aber sparsam. 77 Prozent gaben an, mindestens einmal im Jahr für drei Tage oder länger in den Urlaub zu fahren, 45 Prozent sogar mehr als zweimal. Dafür geben 35 Prozent der Steinböcke maximal 1.000 Euro pro Jahr aus und sind auch bereit, an anderer Stelle zurückzustecken. Jeder fünfte Steinbock ist sogar bereit, mit dem Rauchen aufzuhören, um seine Urlaubskasse aufzustocken. Dafür muss es für den Steinbock auf Reisen auch nicht die luxuriöseste Unterkunft sein - 14 Prozent nächtigen am liebsten in einem Hostel.

Wassermann - 21.01.-19.02.
Wassermänner und ihre tierischen Begleiter sind ein Herz und eine Seele – ganze 34 Prozent vermissen ihre Haustiere im Urlaub. Doch nicht nur der Gedanke an die geliebte Fellnase kann die Entspannung der Wassermänner stören. Für über 55 Prozent ist der Preis ausschlaggebend bei der Urlaubsbuchung. 42 Prozent lassen sich durch Gedanken an ihre Arbeit in ihrer Erholung beeinflussen, 28 Prozent lesen und beantworten sogar E-Mails. Es ist also kaum verwunderlich, dass kein anderes Sternzeichen im Urlaub so genervt von schlechtem WLAN ist wie die Wassermänner (21 Prozent).

Fische - 20.02.-20.03.
Fische sind die sozialen Schmetterlinge unter den Reisenden und lieben es, ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit ihren Mitmenschen zu teilen. 24 Prozent vermissen im Urlaub vor allem ihre Liebsten, kein Wunder, dass ein Solo-Trip für Fische nicht sonderlich hoch im Kurs steht. Lieber verreisen sie mit ihren Partnern (40 Prozent), Partnern und Kindern (26 Prozent) oder Freunden (23 Prozent). Mit Fischen wird es im Urlaub auch keinesfalls langweilig: 10 Prozent nannten Partytrips als ihre liebste Urlaubsart.

Widder - 21.03.-20.04.
Widder sind im Urlaub am liebsten an der frischen Luft unterwegs - für 36 Prozent steht ein Natururlaub, für 22 Prozent ein Wanderurlaub ganz oben auf der Liste der beliebtesten Urlaubsarten. Es überrascht also kaum, dass auch ein angenehmes Klima und Wetter für 43 Prozent der Widder von großer Bedeutung ist. Zu exotisch mögen es die Widder jedoch nicht - 10 Prozent vermissen im Urlaub am meisten das deutsche Essen, sogar 12 Prozent das hiesige Bier.

Stier- 21.04.-20.05.
Am häufigsten reisen Stiere dabei mit ihrem Herzblatt: Über die Hälfte (52 Prozent) erkundet die Welt Hand in Hand mit dem Partner oder der Partnerin - zum Vergleich: Bei den Skorpionen sind es nur 36 Prozent. Beim Thema Finanzen können Stiere jedoch schnell ungemütlich werden. 23,8 Prozent geben zu, dass das liebe Geld im Urlaub das größte Diskussionsthema darstellt. Kein Wunder, legen 51 Prozent der Stiere beim Reisen doch den größten Wert auf günstige Preise.

Zwillinge - 21.05.-21.06.
Zwillinge lieben es extravagant. Ganz oben auf ihrer Wunschliste steht ein Weihnachtsurlaub am Strand – für 19,6 Prozent gibt es nichts Schöneres, als die Feiertage unter der warmen Sonne zu verbringen. Dabei legen Zwillinge mehr Wert auf Luxus als jedes andere Sternzeichen: 25 Prozent bevorzugen einen Urlaub im 5-Sterne-Hotel. Ein so malerischer Urlaub will natürlich auch mit der Welt geteilt werden. 10 Prozent der Zwillinge posten gleich mehrmals während ihres Urlaubs Videos auf TikTok.

Krebs - 22.06.-22.07.
Für Krebse stehen Familie und Freunde an erster Stelle: Mit 30,6 Prozent geht kein Sternzeichen lieber mit Freunden auf Reisen als die Krebse. 34 Prozent verreisen am liebsten mit Partner oder Partnerin und ihren Kindern. Familienfreundlichkeit beim Reisen (20 Prozent) ist ihnen zudem von allen Sternzeichen am wichtigsten. Geduld ist zudem eine ihrer besonderen Stärken: Warteschlangen bringen nur 8,7 Prozent der Krebse aus der Fassung. Was 14 Prozent im Urlaub jedoch überhaupt nicht leiden können, ist, die Sprache nicht sprechen zu können.

Löwe - 23.07.-23.08.
Löwen lieben es, die Sonne auf der Haut zu spüren und das Leben in vollen Zügen zu genießen: Strandurlaub ist für 66 Prozent die schönste Urlaubsart und schlechtes Wetter für 38 Prozent das größte Ärgernis während des Aufenthalts. Außerdem handelt es sich bei den Löwen um echte Feinschmecker: Für kein anderes Sternzeichen ist das kulinarische Angebot so entscheidend (22,4 Prozent).

Jungfrau - 24.08.-23.09.
Jungfrauen zieht es beim Reisen nicht in die Ferne: 59 Prozent urlauben am liebsten in Europa. 41,1 Prozent legen dabei großen Wert auf idyllische Landschaften und ruhige Rückzugsorte. Richtig entspannen können die peniblen Jungfrauen jedoch nur in einer sauberen Umgebung. 45 Prozent gaben an, auf Reisen vor allem von schmutzigen Unterkünften genervt zu sein. Beim Thema Essen verzichten Jungfrauen ungern auf deftige Hausmannskost: 13 Prozent vermissen das deutsche Essen im Urlaub am meisten - hier kann kein anderes Sternzeichen mithalten.

Waage - 24.09.-23.10.
Waagen sind die Fernreise-Fans unter den Sternzeichen. 41 Prozent genießen ihren Urlaub am liebsten außerhalb Europas. Dabei kosten derartige Trips sie einiges an Überwindung: Mit 17 Prozent leiden sie von allen Sternzeichen am häufigsten unter Flugangst. Doch nicht nur hier beweisen die Waagen Mut. Auch wenn es um Solo-Reisen geht, sind sie ganz vorne mit dabei. 21 Prozent verbringen ihren Urlaub am häufigsten allein, 19 Prozent legen zudem Wert auf Reiseziele mit wenigen Touristen.

Skorpion - 24.10.-22.11.
Skorpione sind mit großem Abstand die Sternzeichen mit dem größten Sicherheitsbedürfnis: Für 40 Prozent ist dies der wichtigste Aspekt bei der Reiseplanung. Noch wichtiger sind den Skorpionen lediglich günstige Preise (53,7 Prozent). Stimmen diese beiden Faktoren, können sie die Seele aber so richtig baumeln lassen, 66 Prozent tun dies am liebsten am Strand. Zu lange möchten die Skorpione jedoch nicht von zu Hause fern bleiben, vermissen sie doch schnell den Komfort ihres eigenen Bettes (33 Prozent), ihre Haustiere (28 Prozent) und ihre Liebsten (27 Prozent).

Schütze - 23.11.-21.12.
Schützen sind die reisefreudigsten Sternzeichen, 52,8 Prozent geben an, gerne in den Urlaub zu fahren. Weil sie gerne optimal vorbereitet sind und kaum erwarten können, dass es endlich losgeht, sind die Schützen die Vorreiter im Kofferpacken: 22 Prozent beginnen damit schon eine Woche vor der Abreise. Im Urlaub angekommen, mögen es die Schützen gerne gediegen: Ein Natururlaub im Wald oder in den Bergen ist für 35 Prozent die favorisierte Art zu reisen, Partyurlaube mögen sie wiederum von allen Sternzeichen am wenigsten (3 Prozent).
 

tui infografik urlaubspraeferenz der sternzeichen

Die gesamten Studienergebnisse gibt es auf tui.com.

Worüber Stier, Widder und Co. auf Reisen diskutieren

Reisen ist nicht nur Erholung pur, sondern kann auch das eine oder andere Konfliktpotenzial bergen. Der Tagesablauf sorgt besonders bei Jungfrauen (34,3 Prozent) häufig für Diskussionen. Spannend wird es auch, wenn es um die Auswahl der Mahlzeiten und Restaurants geht. Hier hört für 21,8 Prozent der Wassermänner der Spaß auf.

Auch die Urlaubskasse wird für einige Sternzeichen zum Diskussionsthema - Budgetfragen können insbesondere für 23,8 Prozent der Stiere Konfliktpotenzial bereithalten. Aber keine Sorge, es gibt auch Sternzeichen, die sich von nichts aus der Ruhe bringen lassen: Mit Schützen (46,5 Prozent), Skorpionen (43,5 Prozent) und Löwen (41 Prozent) geht es beim Reisen besonders harmonisch zu.

tui infografik urlaubspraeferenz der sternzeichen

Die gesamten Studienergebnisse gibt es auf tui.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.