Tui will in Osteuropa weiter wachsen

| Tourismus Tourismus

Das Group Executive Committe der Tui tagte in der vergangenen Woche bei Tui Polen in Warschau. Es unterstreicht damit die strategische Bedeutung des polnischen Marktes für die Wachstumspläne der Gruppe in Osteuropa. Bereits heute verreisen mehr als eine Million polnische Gäste mit der Tui. Die Türkei, Griechenland und Spanien sind ihre beliebtesten Sommerziele. Die Zahl der polnischen Urlauber soll weiter deutlich wachsen. Die Bekanntheit der Marke, eine harmonisierte technologische Plattform sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind wesentliche Treiber für die Erreichung dieser Ziele. Wichtigste Vertriebskanäle im Land sind die Website Tui.pl und 204 Tui-Reisebüros.

CEO Sebastian Ebel zeigte sich während des Besuchs in Warschau beeindruckt: „Neue Märkte, neue Produkte und mehr Kunden: Tui Polen ist die Blaupause für den Ausbau unserer Geschäfte in den Ländern Osteuropas und für zusätzliches Wachstum. Tui Polen ist sehr klar positioniert und das macht den Erfolg aus: Fokus, Kundennähe und Reise-Angebote, die auf den polnischen Markt und die Wünsche der Kunden zugeschnitten sind. Dazu zählt nicht nur der Exportschlager Pauschalreise, sondern insbesondere auch zusätzliche Services wie Ausflüge und Versicherungen.“

David Schelp ist im Vorstand der Tui Group für den Bereich Märkte und Airline verantwortlich. Anlässlich der Sitzung des Group Executive Committee in Warschau sagt er: „Tui ist heute in 16 Quellmärkten aktiv. In Zukunft kommen weitere dazu. Für die Region Osteuropa ist der polnische Markt besonders wichtig: Tui Polen geht mutig voran und zeigt schon heute, was die Zukunft der Tui in neuen Märkten ausmacht: Kundenfokus, unternehmerisches Denken und Kostenbewusstsein. In Polen haben wir ein Geschäftsmodell und die Technologie-Plattform ausgerollt, die wir nun in neue Märkte im Osten Europas bringen werden. Ich bin überzeugt, dass wir damit den Erfolg von Tui Polen auch in anderen Ländern wiederholen werden.“

Vor kurzem hat die Gruppe ihre Wachstumspläne für Tschechien vorgestellt. Im nächsten Sommer soll dort die aktuelle Gästezahl verdoppelt werden. Ähnliche Pläne gibt es für weitere Länder Osteuropas. Diese Märkte sind Teil des neuen Bereichs „Expansion Businesses“ im von David Schelp verantworteten Vorstandsressort Märkte und Airline. In dem Bereich bündelt Tui neben neuen Märkten wie Tui Polen auch Produkte und Services, deren Geschäftsmodelle global skaliert werden können. Hierzu zählt beispielsweise Tui Cars, eine Plattform für Mietwagenbuchungen. Die „Expansion Businesses“ sind ein Pfeiler der Wachstumsstrategie der Tui, um in neuen Märkten mit neuen Produkten mehr Kunden zu gewinnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.