Urlaub in Corona-Zeiten: Das sind die beliebtesten Reiseziele in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Die Corona-Krise hat sämtliche Urlaubspläne des Jahres weitestgehend ad absurdum geführt. Die allmähliche Lockerung des Shut-Downs birgt zumindest die Hoffnung, dass Reisen innerhalb Deutschlands in naher Zukunft möglich sein könnten.

Die Vergleich.org-Redaktion wollte daher wissen, welches die beliebtesten Urlaubsorte Deutschlands sind. 

Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amts gilt noch bis zum 14. Juni. Wie danach weiter verfahren wird, kann niemand genau prognostizieren. Inländische Reisen scheinen jedoch in naher Zukunft wieder erlaubt, wenn auch mit Einschränkungen. Eine gute Gelegenheit also, den Blick auf Deutschlands eigene Strände, Gebirgslandschaften und Wälder zu werfen. Die Vergleich.org-Redaktion wollte wissen, welches die beliebtesten Urlaubsgebiete Deutschlands sind und hat dies anhand der monatlichen Google-Suchanfragen herausgefunden.

Die klare Siegerin: Die Ostsee

Die sich über 2.247 km erstreckende Küste und Umgebung sind mit ihren Seebädern, Kurorten, Inseln,  Stränden, geschützten Nationalparks und sonnenreichen Gebieten bei Naturliebhabern, Sportbegeisterten sowie Erholungs-Urlaubern gleichermaßen beliebt. “Der wohl schönste Strand befindet sich in Prerow mit seinem karibischen, weißen Sand und der teils urwüchsigen Natur”, sagt Martin Kunitschke von Vergleich.org. Mit 1.024.940 monatlichen Suchanfragen knackt die Ostsee die Millionenmarke und sichert sich als beliebtester Urlaubsort den wohlverdienten Platz 1.

Auf Platz 2: Der Harz

Das Mittelgebirge ist ein Paradies für Wanderer. Kein Wunder, dass der sagenumwobene Brocken Goethe zur Walpurgisnacht-Szene im Faust inspirierte. Doch nicht nur in der Natur des Harz` bieten sich atemberaubende Anblicke: auch die idyllischen Städtchen wie Quedlinburg oder Wernigerode punkten mit dem mittelalterlichen Charme der Altstädte und geschichtsträchtigen Burgen. Verständlich, dass 806.980 Google-Nutzer jeden Monat mehr über die Region erfahren wollen.

Auf Platz 3: Der Schwarzwald

So wie Goethe mit dem Brocken verbunden ist, sind es die Gebrüder Grimm mit dem Schwarzwald. Die typischen geheimnisvollen Nadelwälder kommen auch den 635.090 Google-Nutzern, die jeden Monat danach suchen, wohl als Erstes in den Sinn. Doch die Region hat noch viel mehr zu bieten: Gewässer wie der Schluchsee, der Titisee oder die Triberger Wasserfälle sorgen für unvergessliche Naturerlebnisse, und der Feldberg ist nicht nur zum Skifahren eine der ersten Adressen Deutschlands. Wenn nach so viel Naturgenuss dann doch wieder Sehnsucht nach Großstadt-Atmosphäre aufkommt, ist Freiburg nicht weit.

Auf Platz 4: Der Chiemgau

Der Chiemgau ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Bayern. Der fast 80 Quadratkilometer große Chiemsee ermöglicht ein Badeerlebnis mit dramatischem Alpenpanorama. Auch die Inseln sind einen Ausflug wert: Frauenchiemsee mit dem Nonnenkloster ist ein beliebter Tagungsort und das von Ludwig dem II. erbaute Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel bezaubert mit Versailles-Flair. Mit 599.750 monatlichen Google-Suchanfragen landet die Region auf dem vierten Platz der beliebtesten Reiseziele in Deutschland.

Auf Platz 5: Das Erzgebirge

Das Erzgebirge bietet Urlaubern eine vielseitige, historische Kulturlandschaft, hochgelegene Wintersportorte sowie 3.000 Kilometer Wanderwege u.a. durch unberührte Naturschutzgebiete. Die Montanregion mit ihren eindrucksvollen Denkmälern gehört seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Über die Silberstraße zwischen Dresden und Zwickau lassen sich nahezu alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten erschließen. Wellnessurlauber kommen im Erzgebirge ebenfalls auf ihre Kosten. Egal, ob Sie in Bad Schlema ein Radonheilbad nehmen oder im Luftkurort Oberwiesenthal, der höchstgelegensten Stadt Deutschlands, zur Ruhe kommen. Doch auch in der Winterzeit reizt das Erzgebirge mit seinen Märkten, Bergparaden sowie den traditionellen Weihnachtspyramiden und Schwibbögen. 576.090 monatliche Internetnutzer begeistern sich für die Gebirgsregion.
 

Auf Platz 6: Die Nordsee

572.710 monatliche Google-Suchanfragen. Vielfältige Küstenlandschaft mit verträumten Fischerdörfern, familiären Ferienorten und charmanten Inseln wie Borkum oder Spiekeroog, auf der Autos verboten sind. Besonderes Highlight sind die Wattwanderungen, bei der die Tier- und Pflanzenwelt der Nordsee entdeckt werden kann Idealer Urlaubsort für Familien, Kultur- und Städtereisende oder Naturliebhaber.

Auf Platz 7: Der Bodensee

501.990 monatliche Google-Suchanfragen. Ausgeprägte Museen-, Burgen- und Schlösserlandschaft, naturbelassene Rad- und Wanderwege und eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten
Zahlreiche malerische Altstädte mit direkter Lage am See, von denen Meersburg als schönstes Reiseziel gilt.

Auf Platz 8: Die Eifel

382.290 monatliche Google-Suchanfragen. In der Vulkaneifel wandert man durch außergewöhnliche Landschaften, deren Entstehung man im Eifel-Vulkanmuseum Daun nachverfolgen kann – spannender Lernstoff für Wissbegierige jeden Alters. Im Nationalpark Eifel kann man mit etwas Glück Wildtiere wie Biber, Luchse und Wildkatzen in freier Wildbahn bestaunen.

Auf Platz 9: Das Allgäu

361.960 monatliche Google-Suchanfragen. Berühmteste Attraktion der Voralpenlandschaft in Bayern ist sicher Schloss Neuschwanstein, doch auch der königliche Feriensitz Hohenschwangau hat seinen Reiz. Von Frühjahr bis Herbst lockt die Region Wanderer, doch auch im Winter ist mit Skiorten wie Oberstdorf eine Menge geboten.

Auf Platz 10: Die Rhön!

346.940 monatliche Google-Suchanfragen. Das Mittelgebirge zwischen Bayern und Hessen lockt mit vielseitigen Wanderwegen; der bekannteste und längste ist mit 175 km der Hochrhöner, der von Bad Kissingen nach Bad Salzungen führt. Am Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Meiningen kann man anhand eindrucksvoller Kunstwerke über die deutsche Einheit nachsinnen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.