Urlaubsbuchungen weiter auf Rekordniveau

| Tourismus Tourismus

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen: Im abgelaufenen Touristikjahr 2023/24 verzeichnete der deutsche Reiseveranstaltermarkt ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise sind im gleichen Zeitraum um 4 Prozent gestiegen, im letzten Jahr waren es noch 13 Prozent. Diese Erkenntnisse zeigt die neue Studie Travel Compass 2025 "Nahtlose Buchungserlebnisse entscheiden über den Erfolg in der Reisebranche", die PayPal in Zusammenarbeit mit Dr. Fried & Partner durchgeführt hat. Erstmals seit Jahren ist der Anstieg der Buchungszahlen nicht mehr nur preis-, sondern vor allem nachfragegetrieben - es verreisen wieder mehr Menschen.

Die Insolvenz des drittgrößten Reiseveranstalters FTI hatte im Sommer 2024 kurzfristig für Unsicherheiten gesorgt, wurde jedoch schnell durch hohe Neubuchungszahlen kompensiert. "Ein Großteil der stornierten FTI-Urlaubsreisen und gestrandeten FTI-Urlauber konnte auf andere Reiseveranstalter umverteilt werden", erklärt Jörg Kablitz, Managing Director von PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz. Dabei wächst die Beliebtheit von Online-Buchungen weiter: 38 Prozent der Gesamtumsätze im Veranstaltermarkt wurden 2024 online erwirtschaftet - Tendenz steigend.

Reisebuchung im Wandel

Mit der Rückkehr des Wachstums rücken für Unternehmen zunehmend kundenzentrierte Buchungserlebnisse in den Fokus. "Reisende erwarten heute eine nahtlose Customer Journey, die unabhängig vom genutzten Gerät eine einfache und bequeme Buchung ermöglicht", erklärt Lisa Kexel, Leitung E-Commerce bei ADAC Reisevertrieb GmbH.

Besonders bei der mobilen Buchung gibt es Nachholbedarf: Kunden recherchieren ihre Reisen oft mobil, tätigen die Buchung jedoch am Desktop. Reiseanbieter investieren daher verstärkt in optimierte mobile Buchungsprozesse, um Abbrüche zu vermeiden und die Conversion zu steigern.

"Die Reisebranche wächst weiter - doch mit steigender Digitalisierung ändern sich auch die Erwartungen der Kund:innen. Ein einfaches, sicheres und nahtloses Buchungserlebnis wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für den Buchungserfolg. Unternehmen, die Payment als integralen Bestandteil der Customer Journey verstehen, können nicht nur Kaufabbrüche reduzieren, sondern auch langfristige Kundenbindung stärken", erläutert Dr. Markus Heller, Managing Partner von Dr. Fried & Partner.

Zahlartenvielfalt als Erfolgsfaktor

Die Bedeutung von Payment als Conversion-Treiber wird laut der Studie noch immer unterschätzt. Dabei zeigen die Ergebnisse der Befragung:

  • 54 Prozent der Kunden erwarten bereits auf der Startseite Informationen zu den verfügbaren Zahlungsmethoden.
  • 60 Prozent der Reisenden priorisieren Sicherheit bei der Zahlung, während 47 Prozent eine einfache Handhabung besonders wichtig finden.
  • Jede(r) Dritte (35 Prozent) bricht die Buchung ab, wenn ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht verfügbar ist, weitere 30 Prozent schließen die Buchung zwar ab, sind aber unzufrieden.

Hohe Frühbucherquote deutet auf weiteres Wachstum hin

Auch das neue Reisejahr 2024/25 startet vielversprechend: Bis Januar wurden bereits 12,7 Milliarden Euro für Pauschal- und Bausteinreisen ausgegeben - das entspricht 58 Prozent des letztjährigen Gesamtumsatzes. Die Beliebtheit von Kreuzfahrten (+13 Prozent) und Gruppenreisen (+27 Prozent Umsatzwachstum) zeigt, dass Reisende weiterhin verstärkt auf Erlebnis- und Komfortreisen setzen.

"Die Vorzeichen für 2025 sind positiv", so Carsten Keil, CFO von Nicko Cruises. "Wir sehen, dass Kundinnen und Kunden wieder bereit sind, frühzeitiger zu buchen - und wer als Anbieter mit einem einfachen und sicheren Buchungsprozess überzeugt, kann sich langfristige Wettbewerbsvorteile sichern."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.