USA: Deutsche Spuren in Illinois

| Tourismus Tourismus

Bis ins 20. Jahrhundert kamen viele Einwanderer aus Deutschland nach Illinois im Mittleren Westen der USA. Wie sehr sie dort das gesellschaftliche, geistige, kulturelle und vor allem kulinarische Leben prägten, erleben Reisende von Chicago bis in den tiefen Süden des Bundesstaates: So gibt es in Chicago ein deutsches Viertel, deutsche Geschäfte, Restaurants und Straßennamen wie die Goethe oder Schiller Street. Im Süden laden viele kleine Ortschaften zur Spurensuche ein – Sie tragen Namen wie „New Berlin“, „New Hanover“, „Augsburg“, „Darmstadt“ oder „Paderborn“.

Deutsches Viertel in Chicago

Spuren deutscher Architektur, deutsche Gerichte, deutsches Bier, Dirndl und ein echtes Stück Berliner Mauer gibt es in Chicago rund um den Lincoln Square zu entdecken. Auch der Dachverband „Deutsch-Amerikanischer National Kongress“, kurz D.A.N.K., ist im deutschen Viertel zu finden. Sein Kulturzentrum bietet neben einem kleinen Museum zur Geschichte der Deutschen in Chicago kulturelle Events sowie verschiedene Bildungsangebote, zu denen auch Deutschkurse zählen. Schräg gegenüber gibt es bei Gene's Sausage Shop echte Bratwürste und auf der Dachterrasse kühles deutsches Bier zu genießen. Wer auf der Suche nach deutscher Gemütlichkeit ist, wird in der zünftigen Huettenbar fündig oder feiert beim jährlichen Maifest oder German-American Oktoberfest mit, die hier zur liebgewonnenen Institution geworden sind.

Deutsche Braukunst und Küche im Mittleren Westen der USA
 

In Illinois gibt es viele Restaurants, die Elemente der traditionellen Deutschen Küche enthalten und sich in Regionen mit hohem deutschstämmigen Bevölkerungsanteil bis heute halten konnten. In Chicago bietet The Berghoff Restaurant Brauhausambiente und Volksmusik – gegründet vom geschäftstüchtigen deutschen Immigranten Herman Berghoff, der zur Weltausstellung 1893 an der Zugangsstraße zur Messe einen äußerst erfolgreichen Getränkestand betrieb.

Etwas außerhalb von Chicago in Rosemont ist im Hofbräuhaus Chicago Bayerische Lebensart und ein Maß original Münchener Hofbräu Bier mit bayerischen Schmankerln zu genießen. Der Rathskeller in Rockford, westlich vor den Toren Chicagos, gilt als eines der ältesten Restaurants mit deutscher Küche. Seit 1931 bietet das Restaurant mit Biergarten traditionelle deutsche Spezialitäten wie Sauerbraten, Jägerschnitzel und Thüringer Bratwurst an.

Weiter südwestlich in Moline, am malerischen Mississippi gelegen, werden ebenfalls authentische deutsche Gerichte und 37 Fassbiere in der Bierstube mit Biergarten serviert. In Peoria bietet das Peoria Hofbräu typisch deutsche Gerichte und reichlich deutsches Ambiente. Das Lokal hat zudem deutsche Biere, Weine, Liköre und andere Spirituosen im Angebot. Nur ums Bier geht es schließlich tief im Süden, in Waterloo. Dort braut im historischen Zentrum die Stubborn German Brewing Company deutsche Biere.

Oktoberfeste in Illinois

Deutsche Tradition wird jedoch auch außerhalb der Schankhäuser in Illinois gelebt. Das Oktoberfest Chicago am St. Alphonsus ist beispielsweise eines der beliebtesten Herbstfeste der Stadt. Es lockt Ende September an drei Tagen Besucher in Chicagos West Lakeview Viertel. Rund um die ikonische Kirche St. Alphonsus, in der bis heute auch eine deutsche Messe gelesen wird, bieten Verkausstände Bier, Brezeln und Bratwurst an. Bands sorgen für die musikalische Untermalung.

Bereits einige Wochen früher am ersten September-Wochenende findet das Chicago German-American Oktoberfest mit Parade, Essen, Trinken und deutscher Musik rund um den Licoln Square statt.  Doch auch abseits der Metropole am Michigansee finden im Herzen der USA, unter anderem in Moline, Peoria, Galena, Alton und Jacksonville, zahlreiche Oktoberfeste von September bis Oktober statt.

Ein ganz besonderes Oktoberfest kann man in Grafton auf dem Mississippi erleben. Bei der Oktoberfest Dinner Sunset Cruise auf der Hakuna Matata genießen die Passagiere deutsche Musik, Getränke und eine deutsche Küche. Gleichzeitig belohnt das Oberdeck die Gäste mit 360 Grad Ausblicken auf den Fluss und die umliegenden Kalksteinfelsen.

Deutsche Städte tief im Süden von Illinois

Im südlichen Bundesstaat, nahe der Grenze zu Missouri, zeugen Ortsnamen wie New Hanover, Wartburg, Paderborn und Germantown von deutschen Wurzeln. Auch Hecker hat einen deutschen Namensgeber: Der Ort mit knapp 500 Einwohnern wurde nach dem deutschen Immigranten, Revolutionär und Bürgerkriegshelden Friedrich Franz Karl Hecker benannt.

Neben den deutschen Städtenamen zeichnet sich die Region aber vor allem dadurch aus, dass das gesellschaftliche, kirchliche und kulturelle Erbe der deutschen Auswanderer gepflegt wird. Steinerne Kirchen und Fachwerkhäuser werden erhalten und altes Kunstgewerbe ausgeübt, mancherorts wird auch noch deutsch gesprochen. Ein besonderes Kleinod ist das malerische, deutsche Dorf Maeystown, südlich von St. Louis. Mit historischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, Kaffeehaus, Kaufmannsladen, einem Labyrinth aus schmalen Gassen sowie seiner gewölbten Steinbrücke lädt die pittoreske Stadt im Kleinformat zum Verweilen ein. 

Deutsche Weihnachtstradition in Illinois

Auch im Mittleren Westen der USA begeistert die stimmungsvolle Atmosphäre und das Kunsthandwerk der deutschen Weihnachtsmärkte die Menschen. So ist der 1996 gegründete Christkindlmarket in Chicago längst zur festen Institution geworden. Im Herzen des Loop-Einkaufsviertels werden Nussknacker, Kuckucksuhren, Christbaumschmuck und weitere Handwerkskünste angeboten. Typische Spezialitäten wie Lebkuchen, Bratäpfel, Rostbratwürste, Butterbretzeln, deutsche Biere und Glühwein sorgen für das leibliche Wohl. Seit 2016 ergänzt ein weiterer Christkindlmarket die Metropolregion: In Naperville, Illinois viertgrößter Stadt in der Nähe von Aurora, findet der Budenzauber jedes Jahr bis Heiligabend statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.