Weltweit erster Robinson Club Jandia Playa feiert Wiedereröffnung

| Tourismus Tourismus

Der weltweit erste Robinson Club erwacht zu neuem Leben: In nur einem Jahr wurde das zehnstöckige Gebäude, der „Torre“, des Robinson Club Jandia Playa auf Fuerteventura abgetragen und neu errichtet. Mit rund 40 Metern Höhe, 114 Doppelzimmern und 26 Suiten thront er nun über dem Inselresort. Ab dem 6. Dezember empfängt der Club als vierter Adults-Only-Club von Robinson seine ersten Gäste.

Für das Unternehmen hat der Neubau des Torre Symbolcharakter, war das Haus doch Anfang der 1970er Jahre eine der ersten Urlauberunterkünfte an dem damals noch unerschlossenen Sandstrand bei Morro Jable und der weltweit erste Robinson Club überhaupt. Seitdem zog der Club bereits rund eine Million Gäste an. Bei der Einweihungsparty wurde er nun gebührend gefeiert: Zur Veranstaltung begrüßten der TUI Konzernvorstand und das Robinson Management hochrangige Vertreter der Lokalpolitik und Tourismusbranche sowie zahlreiche prominente Gäste, darunter die Schauspieler Kai Wiesinger, Bettina Zimmermann, Ken Duken, Natascha Ochsenknecht, Mariella Ahrens, Julia Dietze, Roman Knižka, Maria Ehrich, Marisa Leonie Bach, und die ehemaligen Profisportler Sven Ottke, Gerald Asamoah und Nicolas Kiefer.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

21 Prozent der Deutschen geben in einer Expedia-Umfrage an, dass sich ihre Meinung zu All-inclusive-Urlauben in den vergangenen zwölf Monaten zum Positiven geändert hat. Dabei sind nicht etwa Familien die treibende Kraft hinter dem Trend.

Umbaupläne für die Playa de Palma gab es in der Vergangenheit viele – umgesetzt wurde meist nur wenig. Jetzt wagt die Stadt Palma am Ballermann einen neuen Anlauf.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.