Wo allein reisende Frauen am liebsten Urlaub machen: Deutschland auf Platz eins

| Tourismus Tourismus

Mit Blick auf den Weltfrauentag am 8. März hat HolidayCheck in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov eine repräsentative Studie in Deutschland durchgeführt, die untersucht, in welchen Ländern sich allein reisende Frauen besonders wohl fühlen und in welchen nicht. Die Ergebnisse sind eindeutig: Viele Länder in Europa schneiden überdurchschnittlich gut ab, Ländern in der arabischen Welt dagegen stehen viele Frauen eher skeptisch gegenüber. Das Beispiel Oman zeigt, dass die Schere zwischen Vorstellung und Wirklichkeit oftmals weit auseinanderklafft.

Fast jede vierte Frau in Deutschland war schon allein auf Reisen

Auch wenn die Vorstellung alleine zu verreisen auf den ersten Blick wenig ansprechend oder einschüchternd wirken mag: Solo-Reisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei zieht es nicht nur Männer allein in die Ferne – auch immer mehr Frauen entdecken das Thema für sich. So waren 24 Prozent der im Zuge der Studie befragten Frauen in Deutschland schon öfter allein im Urlaub. Besonders die befragten Berlinerinnen verreisen gerne ohne Begleitung – unter ihnen sind es sogar 35 Prozent. Hinsichtlich der Art des Urlaubs gibt es dabei deutliche Unterschiede – mit 57 Prozent können sich die meisten Frauen einen Städtetrip allein vorstellen, gefolgt von einer Kulturreise mit 47 Prozent und einem Wellnessurlaub mit 45 Prozent. Lediglich elf Prozent der Frauen wollen sich dagegen auf eigene Faust auf eine Sportreise begeben.

Die Gründe, warum immer mehr Frauen allein urlauben sind vielfältig: 41 Prozent der befragten Frauen in Deutschland geben an, komplett selbstbestimmt sein zu wollen, während 38 Prozent eine Auszeit vom Alltag als Hauptgrund nennen. 33 Prozent der Befragten schätzen am Alleinreisen, dass sie dadurch keine Kompromisse eingehen müssen.

Die Zahlen belegen allerdings auch: Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fährt nicht regelmäßig allein in den Urlaub. Oftmals herrscht noch immer eine gewisse Verunsicherung - so geben 58 Prozent der Frauen, die nicht allein verreisen, an, dass sie sich dabei unwohl fühlen würden. 55 Prozent sagen, dass sie die schönen Momente im Urlaub lieber mit jemandem teilen würden, ebenso viele denken, dass sie sich allein im Urlaub einsam fühlen würden. 52 Prozent fürchten sich vor Kriminalität im Ausland.

Europa top, Arabische Welt flop

Fakt ist: Ob eine Frau sich allein im Urlaub wohl oder unwohl fühlt, hängt maßgeblich von der Wahl des Reiseziels ab, das belegt die Studie ganz eindeutig. Besonders Länder, die in der allgemeinen Wahrnehmung gerne mit negativen Stereotypen in Verbindung gebracht werden oder in denen Minderheiten tatsächlich mit Diskriminierung rechnen müssen, schneiden schlecht ab. Schlusslicht ist Saudi-Arabien – hier würden sich nur knapp sieben Prozent der befragten Frauen allein wohl fühlen, 77 Prozent dagegen sehr oder eher unwohl. Auch die anderen Länder am Ende der Liste stammen zum Großteil aus dem arabischen Raum, so folgen nach Saudi-Arabien der Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, Marokko und Ägypten. Nur Indien auf dem drittletzten Platz markiert einen Ausreißer. Besonders wohl würden sich die Alleinreisenden dagegen in Europa fühlen. Spitzenreiter ist Deutschland – hier würden sich 73 Prozent der befragten Frauen allein wohl fühlen, während sich nur drei Prozent sehr unwohl fühlen würden – gefolgt von Österreich, den skandinavischen Ländern, Italien und Spanien.

Der Oman: Fortschrittliches Land mit schlechtem Image

Einige Ergebnisse der Studie sind überraschend. So schneiden die USA als Urlaubsziel für allein reisende Frauen denkbar schlecht ab. Nur 33 Prozent der Befragten würden sich in den Vereinigten Staaten allein wohl fühlen – 35 Prozent dagegen sehr unwohl. 25 Prozent antworteten neutral. Damit liegen die USA im Ländervergleich noch hinter der Karibik, knapp vor Polen, und deutlich vor Argentinien und Thailand.

Ein weiteres Phänomen ist Oman, ein Land im Nahen Osten, das als sehr fortschrittlich und modern angesehen wird. Zwar handelt es sich bei dem Staat am gleichnamigen Golf wie bei vielen Nachbarn um eine absolute Monarchie – Staatsoberhaupt Sultan Haitham ibn Tariq und auch sein Vorgänger Qabus ibn Said, der das Land bis 2020 mehr als 50 Jahre lang regierte sind sehr um die Gleichberechtigung der Frau bemüht. In den vergangenen 50 Jahren hat sich Oman von einem der rückständigsten Staaten weltweit zu einem friedlichen Vorzeigeland mit sozialer Stabilität und großem Wohlstand gewandelt.

Heute gibt es hier Ministerinnen, Botschafterinnen, Managerinnen, die Pay-Gap zwischen Männern und Frauen ist geringer als in Deutschland und die Kriminalitätsrate ist außergewöhnlich niedrig. Dennoch landet Oman in der Studie von HolidayCheck auf dem vorletzten Platz, was beliebte Destinationen bei allein reisenden Frauen angeht. Nur acht Prozent der Befragten würden sich laut den Ergebnissen allein in Oman wohlfühlen, 68 Prozent dagegen nicht. Das Beispiel legt nahe, dass manche, objektiv sichere Reiseländer allgemein als bedrohlich empfunden werden, obwohl es dafür keinerlei Anhaltspunkte gibt.

Zusammenfassend macht die Studie deutlich, dass das Thema Alleinreisen längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und sich großer Beliebtheit erfreut.

Nina Hammer, Pressesprecherin von HolidayCheck: „Wie wohl sich eine allein reisende Frau im Urlaub fühlt, hängt stark von der Art des Reisens, den Situationen, denen sie vor Ort ausgesetzt ist und nicht zuletzt dem Reiseland selbst ab. Dabei gilt: Don’t judge a book by it’s cover – oftmals lohnt ein genauerer Blick, um das perfekte Reiseziel für sich zu finden. Das gilt auch dann, wenn Urlauberinnen denken, bereits gut über ein Reiseland Bescheid zu wissen: Oft sind es am Ende doch eher Klischees und veraltete Informationen, die mit einer gründlichen Recherche revidiert werden können. Einige Beispiele aus unserer repräsentativen Studie zeigen, dass Urlauberinnen sich nicht gut mit den Gegebenheiten vor Ort auskennen und Länder häufig beispielsweise durch die geographische Nähe zu anderen Zielen aussortiert werden – allerdings ohne sachliche Grundlage. Wer sich vor einem Solo-Trip gut informiert, weiß Bescheid was ihn erwartet und kann außerdem mit einem größerem Sicherheitsgefühl in die Ferien starten.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.