Auch Amazon und Lieferando setzen Attila Hildmann vor die Tür

| War noch was…? War noch was…?

Der rechtsextreme Verschwörungserzähler Attila Hildmann darf seine veganen Kochbücher nicht mehr bei Amazon vertreiben. Die Produkte seien nicht mehr erhältlich, teilte der Konzern mit. Auch der Lieferdienst Lieferando beendete vor Kurzem die Zusammenarbeit mit Hildmann, wie der Spiegel berichtet.

„Die entsprechenden Produkte sind nicht mehr erhältlich“, sagte ein Amazon Sprecher dem Nachrichtenmagazin auf Anfrage. Und von Lieferando heißt es demnach: Der Verschwörungstheoretiker habe klar gegen die Geschäftsbedingungen des Unternehmens verstoßen.

Der Lieferdienst bewarb Hildmanns „Vegan Food“, darunter Döner mit Bio-Räuchertofu oder Pommes aus Bio-Kartoffeln. Die vegane Snack-Bar des Kochs in Berlin ist schon länger geschlossen.

Mit ihrem Schritt schließen sich Amazon und Lieferando weiteren prominenten Namen an, die schon früher gehandelt. Den Anfang machten im Mai 2020 Vitalia und Kaufland, die Hildmann-Waren aus ihren Regalen entfernten. Einen Monat später schloss sich der Fruchtsaftproduzent Voelkel an und beendete die Produktion von Hildmanns Dosenbrause.

Der Verschwörungserzähler Attila Hildmann ist nach letzten Erkenntnissen der Berliner Staatsanwaltschaft in der Türkei. Ein Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts der Volksverhetzung konnte bislang nicht vollstreckt werden. Damit sei zeitnah auch nicht zu rechnen. Hildmann hat neben der deutschen auch die türkische Staatsbürgerschaft.

In dem Ermittlungsverfahren gegen den 39-Jährigen überprüft die Berliner Anklagebehörde mehr als 1000 Äußerungen. Es geht dabei neben dem Verdacht auf Volksverhetzung um den Verdacht der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Früher als veganer Kochbuchautor bekannt, nennt Hildmann sich selbst «ultrarechts» und einen Verschwörungsprediger. Hildmann war wiederholt bei Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen aufgetreten.

Die Polizei in Brandenburg hatte bei einer Durchsuchung der Wohnung Hildmanns Beweise zunächst präventiv sichergestellt. Im Dezember war dann per richterlichem Beschluss in Berlin erwirkt worden, dass die Staatsanwaltschaft mehrere Laptops, Handys, Speicherkarten und USB-Sticks auswerten kann.

Die Ermittlungen wurden in Berlin gebündelt. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hatte dies mit einer effektiven Strafverfolgung begründet. Mehrere Ermittlungsverfahren aus Brandenburg waren demnach an die Behörde in der Hauptstadt übergeben worden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. 

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.

Im vergangenen Mai hatten Gäste auf der Terrasse des Clubs Pony auf Sylt fremdenfeindliche Parolen gesungen. Nach umfangreichen Ermittlungen sieht die Staatsanwaltschaft die strafrechtlichen Voraussetzungen für eine Anklage jedoch nicht erfüllt.

Am späten Samstagabend des 26.04.2025 wurde ein Mann in einem Hotel in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nahm eine 54-jährige Frau und einen 45-jährigen Mann vorläufig fest, wie aus einer Mitteilung der Beamten hervorgeht.

Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Anklage gegen die Erbin der Steakhaus-Kette Block House, Christina Block, wegen des Verdachts der Kindesentführung, erhoben. Gemeinsam mit sechs weiteren Personen, darunter ihr Lebensgefährte, Gerhard Delling, soll sie für die Entführung ihrer beiden Kinder aus Dänemark 2024 verantwortlich sein. Es gilt die Unschuldsvermutung.