Bier mag es kühl und dunkel

| War noch was…? War noch was…?

Bier mag keine großen Temperaturwechsel und auch kein Licht. Perfekt ist es also, wenn die Flaschen im Keller oder einem anderen dunklen, kühlen Ort lagern, rät der Bierbrauer und Biersommelier Oliver Wesseloh aus Hamburg. Und: «Wenn das Bier einmal im Kühlschrank ist, dann nur zum Trinken wieder herausnehmen.» Packt man es hingegen wieder raus, um es woanders hin zu räumen, wird es in der Flasche wieder wärmer - und das ist nicht gut fürs Bier.

Die Finger lassen würde Wesseloh von Bier, das im Supermarkt an der Fensterscheibe im Sonnenschein steht oder - noch schlimmer - vor dem Laden direkt in der Sonne.

«Gerade für ein Pils ist Sonne der größte Killer, den es gibt. So werden vom Hopfen bestimmte Stoffe abgespalten, das macht so einen stinkigen Nebengeschmack.» Man spreche auch vom «Lichtgeschmack».

Auf MHD und Abfülldatum achten

Ein weiterer Kauftipp: Bei einer bestimmten Sorte immer die Flaschen mit dem längeren Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kaufen. Zum Vergleich verschiedener Brauereien taugt das MHD als Indikator für das Alter des Bieres aber nur bedingt, so der Fachmann.

Denn je nach Brauerei könne das MHD unterschiedlich lang sein - manches Bier wurde vielleicht erst vor drei Monaten gebraut, «läuft» aber schon in zwei Monaten ab, während ein anderes vielleicht schon vor sechs Monaten gebraut wurde, aber erst in vier Monaten ablaufe. Eine gesetzliche Regelung gebe es hier nicht.

Gut ist, wenn auf der Flasche auch ein Abfülldatum angegeben ist. Das ist allerdings eine freiwillige Angabe, die sich entsprechend längst nicht auf jeder Flasche findet. Hier gilt generell: Je kürzer das Abfülldatum zurückliegt, desto besser. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. 

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.