Die beliebtesten Eissorten der Deutschen

| War noch was…? War noch was…?

Laut Verbrauchs- und Medienanalyse genießen Eis-Fans die kühle Köstlichkeit am liebsten in der Eisdiele. Doch welches sind dabei die beliebtesten Eissorten? Die Redaktion von Vergleich.org hat es anhand einer Umfrage mit 1000 Befragten herausgefunden:

  • Auf Platz 1: Vanille 19,3 Prozent der Befragten gaben an, diese Eissorte am liebsten zu mögen.
  • Auf Platz 2: Haselnuss Mit 16,8 Prozent landet das Eis aus der gesunden Nuss auf dem zweiten Platz der Umfrage.
  • Auf Platz 3: Stracciatella 16,5 Prozent der Befragten bevorzugen die Eiscreme mit Schokosplittern.
  • Auf Platz 4: Schokolade Eine Vorliebe für den Kakao-Klassiker gaben 16,3 Prozent der Befragten an.
  • Auf Platz 5: Erdbeere Bei 13,3 Prozent der Befragten ist das Fruchteis die beliebteste Sorte.

Auf Platz 1: Vanille

Die allseits beliebte Eissorte schmeckt 19,3 Prozent der Befragten am besten und schafft es so auf den ersten Platz der Umfrage. Vanille wurde im 16. Jahrhundert von spanischen Konquistadoren aus Mexiko eingeführt und wurde zunächst im Kakao verwendet, bis der Apotheker von Königin Elizabeth I., Hugh Morgan, eine separate Verwendung vorschlug. Oft wird künstliches Vanillearoma verwendet, um das Vanilleeis zu aromatisieren, ein möglichst hoher Gehalt an echter Vanille ist aber ein ausschlaggebendes Qualitätskriterium.

Auf Platz 2: Haselnuss

Mit 16,8 Prozent kommt das Haselnusseis auf den zweiten Platz in der Umfrage. Haselnüsse enthalten gesunde Stoffe wie B-Vitamine, Vitamin E und Mineralstoffe, die Nüsse sollen sich positiv auf die Gedächtnisleistung auswirken und den Cholesterinspiegel senken – Haselnusseis ist also zumindest so gesund, wie Eiscreme eben sein kann.

Auf Platz 3: Stracciatella Das Stracciatella-Eis bekommt seinen Namen von den kleinen Schoko-Stückchen und wurde 1961 in der Gelateria La Marianna in Bergamo kreiert. Der Erfinder Enrico Panattoni wurde von der traditionellen Stracciatella-Suppe inspiriert, die aus kleinen Ei-Stückchen in einer Fleischbrühe besteht. Mit 16,5 Prozent kommt die Eissorte auf den dritten Platz der Auswertung.

Auf Platz 4: Schokolade

Ganz knapp am Siegertreppchen vorbei mit 16,3 Prozent: Der Klassiker Schokoladeneis. Es gehört zu den frühesten Eissorten, die kreiert wurden, noch vor dem Vanilleeis. Das erste Rezept für Schokoladeneis findet sich in einem Rezeptbuch von Antonio Latini aus dem Jahr 1693. Das Eis ist auch die Basis für weitere beliebte Eissorten, z.B. Rocky Road, welches neben dem Schokoladeneis Nüsse und Marshmallows enthält, oder Double Chocolate Chip, das mit Schoko-Chips hergestellt wird.

Auf Platz 5: Erdbeere

Als Fruchteis ist es meist ein Sorbet, das neben Erdbeeren aus Vollmilch, Schlagsahne und Eigelb sowie Zucker besteht. Gemeinsam mit Vanille- und Schokoeis bildet es das beliebte Fürst-Pückler-Eis. Angeblich wurde das erste Erdbeereis bei der zweiten Inauguration des vierten amerikanischen Präsidenten James Madison serviert. Mit 13,3 Prozent landet das Erdbeereis auf dem fünften Platz der Umfrage.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Schweine-Wettgrillen in der Bayerwald-Kleinstadt Viechtach hat wochenlang Gemüter erhitzt. Nun war es so weit - und die Fronten zwischen Fleischessern und Veganern und Tierschützern waren klar abgesteckt.

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.

In dieser Woche haben über 250 Mitglieder der American Hotel & Lodging Association den US-Kongress besucht, um sich für steuerliche Erleichterungen und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stark zu machen.

Ein schwerwiegender Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor im Cockpit plötzlich das Bewusstsein, als der Kapitän auf der Toilette war. Die Maschine flog rund zehn Minuten ohne einen kontrollierenden Piloten.