Die Ostereier sind sicher

| War noch was…? War noch was…?

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei: «Es sind genügend Eier am Markt, und dieser entspannt sich zunehmend», sagte der Präsident Hans-Peter Goldnick. Die Junghennen, die zu Jahresbeginn in die Ställe gekommen seien, legten mittlerweile Eier. Engpässe bei einzelnen Sortierungen - also zum Beispiel je nach Haltungsform und Größe - sind demnach aber noch möglich. 

Die Eier-Preise auf dem Großmarkt bewegen sich Goldnick zufolge aktuell seitwärts bis leicht fallend. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten sich aber ohnehin keine Sorgen machen, dass die Preise vor Ostern steigen: In der Regel gebe es zwischen den Lebensmittelhändlern und den Eier-Produzenten einjährige Verträge, die im August oder September abgeschlossen werden. In den Discountern und Supermärkten seien in den meisten Fällen also frühestens im Herbst Preiserhöhungen möglich. 

Wie bei anderen Lebensmitteln mussten Verbraucher hierzulande aber bereits in der Vergangenheit deutlich höhere Preise hinnehmen: Im März waren Eier 41,5 Prozent teurer als im Jahresdurchschnitt 2020, wie Daten des Statistischen Bundesamts zeigen. 

Vogelgrippe sorgt für Probleme

In den vergangenen Wochen hatten Angebot und Nachfrage bei Hühnereiern nicht zusammengepasst. Zwischenzeitlich gab es nach Angaben des Verbands, der die Eierwirtschaft in Deutschland vertritt, weniger Eier als benötigt. In der Folge stiegen die Großhandelspreise rapide an. 

Eier-Produzenten stehen aktuell vor mehreren Problemen. Eines davon ist die Vogelgrippe. Wegen der Seuche mussten zuletzt immer wieder Legehennen-Bestände gekeult werden. Bis neue Hennen herangewachsen sind, die diese Lücke füllen können, dauert es einige Monate. Verstärkt wird das durch Fälle auf der ganzen Welt. Das zeigt auch eine Anfrage von US-Behörden, die in Europa um mehr Eier-Exporte gebeten haben. 

Nach Weihnachten wurde aber auch die Produktion heruntergefahren. In dieser Zeit werden nach Angaben des Landesbauernverbands Baden-Württemberg üblicherweise Herden ausgetauscht - das heißt, ältere Hennen werden ausgestallt und Jungtiere gekauft. Die eigentliche Saisonterminierung sei auf nicht planbare Ereignisse wie den Ausbruch der Geflügelpest getroffen. 

Eierverbrauch stieg 2024

Dass Eier zuletzt knapp waren, hat auch mit der großen Nachfrage zu tun. Der Eier-Verbrauch ist 2024 um mehr als vier Prozent auf 20,8 Milliarden Eier gestiegen. Rechnerisch wurden hierzulande im Schnitt pro Person 249 Eier konsumiert - 10 mehr als im Vorjahr. Bereits damals hatte es einen Anstieg gegeben. In den vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sind verarbeitete Eier in Eiprodukten inbegriffen. 

Hinzu kommt, dass Deutschland sich nicht komplett selbst mit Eiern versorgen kann. Die Nachfrage konnte im vergangenen Jahr nur zu 72 Prozent durch die heimische Produktion gedeckt werden. Daher müssen Eier aus dem Ausland importiert werden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein alkohol- und kokainabhängiger Mann soll seinen Freund bei einem gemeinsamen Kneipenbesuch in Frankfurt erschossen haben - zum Prozessauftakt äußerte sich der 41-Jährige nicht zu den Vorwürfen.

Beim Brand in einem Zimmer eines Hotels in Damp sind 400 Menschen evakuiert worden. Eine Powerbank in einem Zimmer im achten Stockwerk hatte aus bislang unbekannter Ursache am Dienstagabend Feuer gefangen.

Eine Schleusergruppe soll Chinesen und Georgier nach Deutschland gebracht und illegal in ihren Lokalen beschäftigt haben. Zollbeamte suchen in einem landesweiten Einsatz nach Beweisen.

Im Four Seasons Hotel New York beginnt Luxus auch für Vierbeiner. Mit Paws & Plates präsentiert das Haus in Midtown Manhattan eine neue In-Room-Dining-Karte, die speziell für vierbeinige Gäste entwickelt wurde.

Nach dem Besuch einer Gaststätte in Schwaben haben sich mindestens 144 Menschen unwohl gefühlt oder von Schwindel oder Magen-Darm-Problemen berichtet. Vermutlich haben sich die Betroffenen mit dem Norovirus infiziert.

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.