Direktor des Atlantic Hotels Münster übernimmt närrisches Zepter

| War noch was…? War noch was…?

Am 8. Mai wurde Sascha von Zabern durch die Mitglieder der Münsterschen Prinzengarde zum Prinzen in Lauerstellung gewählt. Am 11.11. um 11:11 Uhr übernahm der Hoteldirektor des Atlantic Hotels Münster das närrische Zepter der westfälischen Domstadt. 

Mit Karnevalsauftakt wird der neue Prinz im Rathaus dem Oberbürgermeister vorgestellt. Am 16.11. erfolgt die Prinzenproklamation in Münsters guter Stube, dem Prinzipalmarkt. Bei dieser Zeremonie erhält Prinz Sascha I. als Zeichen seiner Macht und seiner Würde das traditionelle Zepter, das bereits auf einem Foto aus dem Jahr 1896 zu sehen ist. Er übernimmt das Amt von Prinz Jens I. und hat sich zum Ziel gesetzt, den Karneval wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Nach dem Motto „WIR sind Karneval“ werden dem Wahl-Münsteraner während seiner Amtszeit drei Adjutanten zur Seite stehen: Detlev Simon, Matthias Reck und André Wichtrup.

Im Interview beantwortet Prinz Sascha I. erste Fragen zu seiner Amtszeit in der Session 2024/2025. 

Bisher bist Du vielen Münsteranerinnen und Münsteranern als ‚Radelnder Hoteldirektor‘ bekannt. Als Prinz Sascha I. möchtest Du ihnen den Karneval wieder näherbringen. Warum ist Dir das wichtig? 

Prinz Sascha I.: „Für mich ist der Karneval in Münster ein Kulturgut mit einer langen Tradition. Immerhin gibt es die KG Freudenthal, meine Muttergesellschaft, bereits seit 191 Jahren. Sie ist damit die drittälteste Karnevalsgesellschaft in Deutschland. Der Karneval bringt Leichtigkeit und Heiterkeit. Und das können wir alle in der heutigen Zeit besonders gut gebrauchen. Getreu meinem Motto „WIR sind Karneval – für Dich, für uns, für ALLE“ möchte ich mich von Beginn an in meiner Rolle als "Tollität" dieser Stadt auf den Weg machen, die Tradition der fünften Jahreszeit „unter das Volk zu bringen“. Damit meine ich, den Spaß am Karneval in die Gesellschaft zu tragen, den Kindern nahe zu bringen und auch diejenigen mitzunehmen, die bislang keine Berührung mit den Gepflogenheiten, Festen und Spektakeln hatten."

Ein wichtiger Baustein Deiner Amtzeit ist die Jugendarbeit. Was konkret hast Du vor?

„Mir ist es wichtig, schon den Kleinen zu vermitteln, dass hinter jeder Tradition eine Geschichte steckt. Daher habe ich gemeinsam mit dem Coppenrath Verlag ein 32-seitiges Mitmach-, Lern- Spiel- und Spaßheft entwickelt, das ich demnächst kostenfrei an alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen in Münster verteilen werde. Ich hoffe, dass die Hefte in den Grundschulklassen im Unterricht eingesetzt werden. Heimatkunde leichtgemacht und das mit ganz viel Spaß!“  

Wie bist Du zum Karneval gekommen?

„Ich habe seit meiner Kindheit einen engen Bezug zum Karneval. Schon als kleiner Junge kam ich in der Eifel lebend mit dem Karneval in Berührung und war direkt „infiziert“. Im zarten Alter von nur 5 Jahren habe ich begeistert den dortigen Umzügen beigewohnt und liebte es bereits damals, mich zu verkleiden. Meine Jugend verbrachte ich in Dortmund, wo ich auch meine Ausbildung absolvierte – auch in dieser Zeit frönte ich der Fünften Jahreszeit. Im Laufe meines Lebens habe ich die verschiedenen Facetten des Karnevals in der Eifel, in Köln und in Mainz kennen und lieben gelernt. Meine private, berufliche und närrische Heimat habe ich mittlerweile in Münster gefunden. Ich bin seit Jahren aktives Mitglied der KG Freudenthal und seit fünf Jahren Mitglied des Fördervereins der Prinzengarde.“ 

Jeder Prinz braucht ein standesgemäßes Schloss. Dein „Schloss“ ist das ATLANTIC Hotel an der Promenade. Was wird hier in den kommenden Monaten passieren? 

„Als Direktor des Hotels bin ich natürlich wahnsinnig gerne Gastgeber. Mit unserem Grillroom, der SkyBar und dem Engelsaal bieten wir großartige Räumlichkeiten für verschiedenste gesellschaftliche Anlässe. Und dazu gehört natürlich auch der Karneval. Wir werden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen rund um den Karneval ausrichten, ein Prinzenmenü anbieten, das meine persönlichen kulinarischen Highlights umfasst, und einen Cocktail servieren, der den bezeichnenden Namen „Prinz Sascha I.“ trägt. Darüber hinaus wird das ATLANTIC Hotel Münster meine sogenannte Residenz sein, wo ich regelmäßig meine Prinzengarde empfange, um mit ihr in die Karnevalsabende zu starten.“

Apropos Feiern. Natürlich geht es im Karneval auch um Musik, Tanzen und Singen. Wird es für Deine Session auch den passenden Soundtrack geben? 

„Selbstverständlich! Nichts transportiert Emotionen so stark wie Musik. Ein Freund von mir und Musiker, Jan Löchel, hat mich auf den Song „Tanz um Dein Leben“ gebracht, den er mit Henning Wehland („H-Blockx“) komponiert und geschrieben hat. Wir durften das Lied covern und für den Karneval neu aufnehmen. Ich kann es kaum erwarten, bis ganz Münster die Polka gemeinsam mit uns singt: ‚Wenn du die Welt retten willst, schau deinen Nachbarn an und tanz ganz ungeniert. Also tanz, tanz, tanz um dein Leben‘!“. Außerdem habe ich mir von einem Münsteraner Künstler, Max von Mauritz, drei neue Songs schreiben lassen, die Karnevalsklänge mit Lokalkolorit verbinden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. 

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.