Elektrischer Löffel macht Essen salziger 

| War noch was…? War noch was…?

Ein Löffel aus Japan soll Speisen salziger schmecken lassen - und so erreichen, dass man weniger Salz verwendet. Die Technologie dahinter ist schwacher elektrischer Strom, der Natrium-Ionen geballt an die Zunge bringen und damit stärker zur Geltung bringen soll.

Das funktioniere hauptsächlich bei Flüssigkeiten wie Suppe oder Saucen, schränken die Erfinder von der japanischen Firma Kirin ein, die den Löffel namens Electric Salt (elektrisches Salz) auf der Technikmesse CES (7. bis 10. Januar) zeigen. Und etwas Salz müssen die Speisen trotzdem enthalten - denn sonst gäbe es nichts zu verstärken.

Ein Löffel ähnlich einer elektrischen Zahnbürste

Der Löffel ist ähnlich wie eine elektrische Zahnbürste aufgebaut: Die Elektronik steckt im Griff, die Spitze mit einer Elektrode ist abnehmbar und kann so separat abgewaschen werden. Auch die Spitze darf allerdings nicht in den Geschirrspüler - und der Griff soll nicht unter fließendes Wasser kommen.

Den japanischen Entwicklern zufolge kann der Löffel Speisen etwa 50 Prozent salziger wirken lassen. Gerade in Japan sind etwa die traditionellen Ramen-Gerichte oft sehr salzig, ebenso Sojasoße.

Zu viel Salz kann sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken. Zum Beispiel besteht zwischen der Höhe der Salzaufnahme und der Höhe des Blutdrucks ein eindeutiger Zusammenhang, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung. Wenn weniger Salz gegessen wird, geht ein erhöhter Blutdruck zurück.

Vier Intensitätsstufen und ein Preis: rund 120 Euro

Der Löffel hat vier Intensitätsstufen. Kirin empfiehlt, zunächst mit der niedrigsten anzufangen. Bei Proben am Rande der CES taten sich einige Besucherinnen und Besucher allerdings schwer, zumindest bei niedriger Intensität einen deutlichen Unterschied herauszuschmecken.

In Japan wird der Electric Salt bereits verkauft, wenn auch nur in limitierten Stückzahlen. Der Preis für einen Löffel liegt bei rund 20.000 Yen, das sind gut 120 Euro. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. 

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.