Essen nur für Einheimische: Sturmhaube in Kampen mit Angebot nur für Sylter

| War noch was…? War noch was…?

Nach den Touristenmassen im Sommer möchte das beliebte Luxus-Restaurant „Sturmhaube“ auf Sylt den Insulanern etwas zurückgeben: ein winterliches Drei-Gänge-Menü ausschließlich für Inselbewohner. Touristen gehen tatsächlich leer aus. Das stößt nicht bei allen auf Zustimmung.

„‚Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht‘ - so gestand es schon #oscarwilde. Und da bei uns Widerstand ohnehin zwecklos ist, möchten wir allen Syltern im Rahmen unserer SYLT SPECIALS auch im kulinarischen Sinn DANKE sagen. Lasst Euch zum Abschluss der Saison 2023 in Versuchung führen - mit unserem tagesaktuellen Winter-Überraschungsmenü in 3 Gängen“, schreibt das Restaurant auf der eigenen Instagram-Seite. Außerdem ist dort der Hinweis untergebracht, dass das Special „ausschließlich für Gäste mit Erstwohnsitz“ gilt.

Doch nicht allen scheint die Aktion zu schmecken. Wie das Portal moin.de berichtet, soll sich online eine Frau beschwert haben: „Und warum nur für Sylter? Legt die Sturmhaube keinen Wert mehr auf Urlaubsgäste?“ Die meisten Follower freuen sich allerdings. „Super Idee, und ich als Tourist finde es klasse, dass den Einheimischen etwas zurückgegeben wird... diese Leute machen erst den Urlaub für uns möglich“, schrieb ein anderer User unter den Beitrag.

Auch Rechtsanwalt Jürgen Benad, Geschäftsführer beim DEHOGA Bundesverband, sieht kein Problem: „Die Vertragsfreiheit ist ein hohes Gut in Deutschland. Ein solches Angebot ist von der unternehmerischen Freiheit gedeckt, andere Gäste werden nicht prinzipiell von der Bewirtung ausgeschlossen - schließlich können sie ja einfach etwas anderes bestellen.“

Wer das Menü für Sylter probieren will, muss allerdings schnell sein. Die Sturmhaube nimmt nur noch Reservierungen bis zum 18.12.2023 entgegen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Fast-Food-Kette KFC (Kentucky Fried Chicken) zieht aus dem US-Bundesstaat Kentucky weg, nach dem sie benannt wurde. Der Eigentümer Yum Brands verlegt das Hauptquartier von KFC nach Texas.

In der Nacht zu Samstag überfielen fünf Täter die Angestellten eines Restaurants in Osterholz. Nachdem sie Bargeld erbeuten konnten, flüchteten sie zunächst vom Tatort. Alarmierte Einsatzkräfte konnten noch in der Nacht sechs Verdächtige vorläufig festnehmen.

In Köln gibt es das beste Wiener Schnitzel Deutschlands - das sagt der Sternekoch Tim Raue. In seiner neuen Sendung "Tim Raue isst!" machte sich der TV-Koch auf die Suche nach der perfekten Zubereitung des österreichischen Klassikers und wird bei einem Koch fündig, der selbst Vegetarier ist.

In einem Londoner Luxushotel bricht ein Brand aus, etwa 100 Menschen werden in Sicherheit gebracht. Das Chiltern Firehouse ist insbesondere bei den Promis beliebt. In der Nacht kommt die Entwarnung.

Ein paar Monate hat es gedauert, nun hat die Polizei nach einer bundesweiten Fahndung einen jungen Tatverdächtigen festgenommen. Er soll einen Mann in einer Bar erschossen haben.

In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt plötzlich eine Granate in eine Bar. Es kommt zu einer folgenschweren Explosion. Die Ermittler haben eine Vermutung zum Motiv.

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck: Der 75-Jährige muss sich vom 24. Juni an erneut vor Gericht verantworten, wie das Landgericht München mitteilte. Es geht dabei unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs.

In der Flensburger Filiale eines Pizza-Lieferdienstes kommt es nachts zu einer Explosion. Die Räumlichkeiten werden komplett zerstört. Eine bestimmte Ursache schließt die Polizei nicht aus.

Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren. Es führe zu einer besseren Struktur und bewahre mehr Nährstoffe im Ei als andere Techniken - es gibt allerdings einen Nachteil.

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.