Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft verabschiedet Harald Schmitt

| War noch was…? War noch was…?

Harald Schmitt hat über 50 Jahre hinweg die Welt der Sternegastronomie und Spitzenhotellerie bereichert und dabei viele Herzen gewonnen. Nun verabschiedet die Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft ihren geschätzten Kollegen und Freund in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2017 hat Harald Schmitt als Hoteldirektor für das SCHLOSS Fleesensee und später als Geschäftsführer der Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft zusammen mit Michael Scharf die Geschicke aller Resortbetriebe am Fleesensee und darüber hinaus geleitet. Dabei zeigte er nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch einen besonderen Innovationsgeist. Sein Herzensprojekt, der Weinanbau am Fleesensee, wird er auch zukünftig betreuen.

Eine außergewöhnliche Karriere mit bekannten Stationen

Schmitt, 1958 in Bruchsal geboren, begann im Alter von 15 Jahren (1973) seine Kochlehre im Kurhotel Mitteltal (heute Hotel Bareiß) bei Hermine Bareiß in Baiersbronn und legte damit den Grundstein für seine Karriere. Danach folgten Stationen in damals noch wenigen Sternerestaurants, darunter Rudolf Katzenbergers Adler in Rastatt (1 Stern) und Günter Scherrers Restaurant in Düsseldorf (1 Stern). 1979 folgte er dem Ruf von Eckard Witzigmann, der damals in München sein Restaurant Aubergine eröffnete, das als erstes deutsches Restaurant mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Nach zweieinhalb Jahren als Witzigmann-Schüler folgte der Küchenmeister an der Hotelfachschule Heidelberg.

1982 startete er als Küchenchef im Restaurant Orangerie in Düsseldorf und erhielt nach einem Jahr seinen ersten Michelin-Stern. In Düsseldorf lernte er auch seine Frau Simone kennen, mit der er mittlerweile 40 Jahre verheiratet ist. 1986 holte ihn Karl Nüser in das Fünf-Sterne-Hotel Nassauer Hof nach Wiesbaden, wo er ein Jahr später das Restaurant Orangerie mit deutscher Küche eröffnete (16 GM-Punkte). 1988 erhielt Harald Schmitt die Ehrung als „Aufsteiger des Jahres“ vom Magazin Feinschmecker. In seinen 24 Jahren im Nassauer Hof leitete er die Gastronomie des Hotels, wiedereröffnete mit Gerd Eis als Küchenchef die ENTE und wurde in einer Kooperation Geschäftsführer der Gastronomie des Rheingauer Schloss Vollrads.

2011 zog es ihn als Direktor und Sprecher der Geschäftsleitung in das Yachthafen Resort Hohe Düne an der Ostsee. Seit Januar 2017 übernahm Harald Schmitt die Leitung des SCHLOSS Fleesensee und eröffnete 2019 das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort. Mit Michael Scharf gründete er 2021 die Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft und wurde Mitgeschäftsführer. In dieser Funktion revitalisierte und eröffnete er das BEECH Resort Fleesensee im Frühsommer 2021 und nahm das neue BEECH Resort Plauer See sowie das BEECH Resort Boltenhagen im April 2024 in Betrieb.

Mehrfach wurde der verheiratete Familienvater und Großvater im Laufe seiner Karriere zu den „Top 50 Hoteliers des Jahres“ gewählt.

Harald Schmitts kulinarische Handschrift am Fleesensee

Während seiner Tätigkeit am Fleesensee zeigte Harald Schmitt ein besonderes Gespür für das Einzigartige und verwirklichte zahlreiche kulinarische Projekte: Er trieb die resorteigene Landwirtschaft voran, die seit 2016 saisonal und nachhaltig angebautes Obst und Gemüse, Angus-Rindfleisch und frische Araucana-Eier für die Resortbetriebe liefert. Zudem etablierte Harald Schmitt beliebte kulinarische Eventformate wie die jährliche „Küchenparty“ und die „Hummer-Nummer“ im SCHLOSS Fleesensee.

Auch die Aufwertung des 2019 übernommenen Resort-Marktplatzes in Göhren-Lebbin lag ihm besonders am Herzen: So gründete er 2021 die Fleesensee Rösterei mit Café und Delikatessen-Laden und 2023 die Pastaria & Nudelmanufaktur Fleesensee, die bei den Gästen großen Anklang finden. 2023 setzte Harald Schmitt mit dem Winzer Theo Gering aus Nierstein nach langjähriger Planung ein einzigartiges Projekt um: den Weinanbau an der Mecklenburgischen Seenplatte. Auf einem rund einen Hektar großen Areal werden in Zusammenarbeit mit dem rheinhessischen Winzer 3.600 Reben angebaut, die direkt aus der Champagne importiert wurden. Ziel ist es, 2025 den ersten Jungfernwein zu keltern und in einigen Jahren mit Flaschengärung einen SCHLOSS Fleesensee-Schaumwein auf den Markt zu bringen. Dieses Herzensprojekt wird Harald Schmitt auch weiterhin betreuen.

„Harald Schmitt hat mit seinem außerordentlichen Engagement nicht nur die Hotels am Fleesensee geprägt und maßgeblich zu deren Erfolg beigetragen, sondern auch den Marktplatz Fleesensee mit seinen Ideen und seinem unternehmerischen Mut in ein Paradies für Feinschmecker verwandelt. Dafür möchten wir ihm unseren herzlichsten Dank aussprechen. Mit seinem wohlverdienten Ruhestand wird zwar die Verantwortung als Geschäftsführer enden, doch wir freuen uns, dass Harald Schmitt weiterhin sein Herzensprojekt, den Weinbau am Fleesensee, begleiten wird“, erklärt Michael Scharf, Geschäftsführer der Fleesensee Holding.

Ab dem 1. September 2024 wird die Geschäftsführung der Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft durch eine neue, erfahrene Führungskraft verstärkt. Thilo Mühl wird als neuer Geschäftsführer an der Seite der bisherigen Geschäftsführer Michael Scharf, Mario Reincke und Christian Meyer tätig sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. 

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.