Johann Lafer zu Gast bei „Rote Rosen“

| War noch was…? War noch was…?

Johann Lafer geht unter die Schauspieler – zumindest für eine Folge in der beliebten ARD-Telenovela „Rote Rosen“. Dort wird der TV-Koch als Stargast zu sehen sein. Die Dreharbeiten am Set in Lüneburg fanden in dieser Woche statt. In der Serie spielt er sich selbst und besucht das fiktive Restaurant „Carlas“ für eine Autogrammstunde.

Lafer, der eigenen Angaben zufolge in den letzten Jahren über 5.000 Kochsendungen moderiert hat, zeigte sich beeindruckt von der Effizienz der Serienproduktion.

„Ja das ist ja hier fast wie eine Fabrik, da geht es ja zack zack“, so der Star-Koch gegenüber „Brisant“. Außerdem äußerte er die Befürchtung, dass er mit seinem „Nicht-Können“ die ganze Produktion aufhalten würde. Das bewahrheitete sich allerdings nicht. Stattdessen zeigten sich die Co-Stars begeistert von ihrem Gast-Schauspieler.

Die Ausstrahlung der Folgen mit Johann Lafer ist für Mitte Mai geplant. Die Serie läuft immer montags bis freitags um 14:10 Uhr im Ersten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Schweine-Wettgrillen in der Bayerwald-Kleinstadt Viechtach hat wochenlang Gemüter erhitzt. Nun war es so weit - und die Fronten zwischen Fleischessern und Veganern und Tierschützern waren klar abgesteckt.

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.

In dieser Woche haben über 250 Mitglieder der American Hotel & Lodging Association den US-Kongress besucht, um sich für steuerliche Erleichterungen und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stark zu machen.

Ein schwerwiegender Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor im Cockpit plötzlich das Bewusstsein, als der Kapitän auf der Toilette war. Die Maschine flog rund zehn Minuten ohne einen kontrollierenden Piloten.