«Jugend braucht Döner»: Schüler fordern Imbiss für Gemeinde

| War noch was…? War noch was…?

Eine Jugend ohne Döner? Für Schüler aus dem Ort Essingen in Baden-Württemberg ist das nicht erstrebenswert. Deshalb startete einer von ihnen eine Petition für einen Döner-Imbiss in der 6.500-Einwohner-Gemeinde östlich von Stuttgart - rund 580 Unterschriften hat Lucas Fuchs dafür bereits gesammelt. Unterstützung bekommt Fuchs von Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, der selbst gerne Döner isst - am liebsten «ein bisschen scharf»: «Für das Dönerproblem finden wir bestimmt einen Standort.»

Ein Bauantrag für einen Imbiss wurde vom technischen Ausschuss des Gemeinderates bereits abgelehnt: Damals sollte ein leerstehender Container entsprechend umgebaut werden. Doch mehrere Anwohner hatten Bedenken wegen Lärms und Geruchsbelästigung. «Das hat mich bewogen, die Petition ins Leben zu rufen. Viel reden hilft nichts, man muss auch handeln», erzählt Fuchs. 

In seiner Petition heißt es: «Vor einigen Wochen lehnte der Ältestenrat den Vorschlag ab, einen Dönerladen in Essingen zu eröffnen. Da Essingen über keine Jugendgemeinde verfügt, möchte ich mich mit eurer Unterstützung dafür einsetzen, dieses gastronomische Angebot in unsere Gemeinde zu bringen.

 

Initiator: Döner gehört zu Essingen

Essingen sei keine kleine Gemeinde, wachse auch ständig weiter. «So ein Dönerladen wäre einfach eine Schippe obendrauf. Und wie man so schön sagt: "Döner macht schöner"». Er hoffe auf einen Kompromiss. Der Döner gehöre zu Essingen. Fuchs ist sicher, dass der Dönerladen nicht nur für Jüngere, sondern auch für Ältere ein tolles gastronomisches Angebot wäre. 

Das sehen einige Menschen in Essingen ähnlich. Darunter Schüler David Schneider, der die Petition unterstützt: «Wenn man logisch darüber nachdenkt, die Jugend braucht Döner. Ich kenne keinen Menschen, der keinen Döner mag.» Jetzt müssten die jungen Leute mehrere Kilometer nach Aalen zurücklegen, um einen Döner zu essen. Auch Ältere wie Brundhilde Strobl haben Sympathie für das Anliegen: «Ich hoffe für die Essinger Jugend, dass ihr einen Platz findet, wo ihr euren Dönerladen kriegen könnt.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das von Robert und Carmen Geiss betriebene Luxushotel „Maison Prestige Roberto Geissini“ nahe Saint-Tropez steht offenbar vor einer möglichen Zwangsversteigerung. Berichten zufolge fordern französische Finanzbehörden Steuernachzahlungen in Millionenhöhe.

Mit seinem Humor und seiner Leidenschaft für gutes Essen begeisterte Reiner Calmund das Publikum. Nach 18 Jahren hat er sich nun jedoch dazu entschieden, die VOX-Kochshow "Grill den Henssler" zu verlassen.

Tim Mälzer bringt ein neues Format ins TV. Ab Herbst sucht der Koch als bei Vox als Coach und Mentor aus einer Auswahl von zwölf Gastro-Profis, ausgebildeten Köchen und talentierten Autodidakten den „ultimativen Charakterkoch“.

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge. Günstig ist das Überraschungs-Eis allerdings nicht.

„Kitchen Impossible" feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Neben Spitzenköchen sind auch Musikgrößen wie Sido und Marteria am. Höhepunkt der Jubiläumsstaffel soll ein Duell zwischen Tim Mälzer und Jamie Oliver sein.

 

Der bayerische Liedermacher und Chartstürmer Oimara (Wackelkontakt) hat als Auszubildender in einem Zwei-Sterne-Restaurant auf Mallorca mal ohne Kleidung gearbeitet. Nach ihm habe das Restaurant dann keine Azubis mehr eingestellt.

Zwei Wochen nach der Erschießung eines Uber-Fahrgastes im Düsseldorfer Bahnhofsviertel sitzt ein Verdächtiger in Untersuchungshaft. Das Opfer war vor einem Hotel von drei Männern abgepasst worden.

In der türkischen Provinz Bursa brennt es in einem Hotel. Gäste sind zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort. Es gibt Tote. Bereits im Januar hatte es in der nordwestlichen Stadt Bolu einen verheerenden Brand in einem Skihotel gegeben.

Weil er in einer Gaststätte wohl nicht viel Geld fand, soll ein Einbrecher in München mehr als zwanzig Kilogramm Fleisch und einen Kuchen gestohlen haben. Der Täter habe sich in der Vorratskammer des Restaurants bedient, teilte die Polizei mit. 

Michael O'Leary, der für seine strikte Gebührenpolitik bekannte Chef der Billigfluglinie Ryanair, erlebte kürzlich eine Überraschung in einem Restaurant im irischen Navan. Das Lokal „Luvida“ präsentierte ihm eine Rechnung, die es in sich hatte.