Justiz streicht Alfons Schuhbeck Hafterleichterungen

| War noch was…? War noch was…?

Alfons Schuhbeck (75) sitzt derzeit wegen Steuerhinterziehung in der Justizvollzugsanstalt Rothenfeld. Jetzt wurden Schuhbeck, wie Medien berichten, einige Haftprivilegien gestrichen. Dafür soll der Sträfling aber einen Anruf von Arnold Schwarzenegger bekommen haben.

Im Jahr 2023 verurteilte das Landgericht München I Schuhbeck zu drei Jahren und zwei Monaten Haft, weil er 2,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen und Gelder aus den Kassen seiner Restaurants veruntreut haben soll.

Im Juni 2023 wurde zudem bekannt, dass die Staatsanwaltschaft München I erneut gegen Schuhbeck ermittelt - diesmal wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und des Betrugs im Zusammenhang mit Corona-Subventionen. Schuhbeck hatte zunächst Freigang und durfte sogar zwei Nächte in seiner eigenen Münchner Wohnung verbringen. Diese Privilegien wurden ihm jedoch nach Bekanntwerden der neuen Ermittlungen entzogen.

Auch ein neuer Job im Bistro des Bayern-Campus ist für ihn nicht mehr in Sicht. Laut „Bild“-Zeitung hat der FC Bayern München sein Angebot nach den jüngsten Entwicklungen zurückgezogen.

Ob Schuhbeck nun länger in Haft bleiben muss, ist unklar. Sein Anwalt sagte der „Bild“-Zeitung, dass im Falle eines Wiederaufnahmeverfahrens und einer Verurteilung eine Verlängerung der Haftstrafe drohe. Man sei aber „optimistisch“, dass es zu keiner weiteren Anklage komme.

Trotz der schwierigen Situation erhielt Schuhbeck nun Unterstützung von einem prominenten Freund: Arnold Schwarzenegger (77), der seit vielen Jahren eine enge Freundschaft mit dem Koch pflegen soll, rief ihn im Gefängnis an, um ihm Mut zuzusprechen, wie ebenfalls die Bild-Zeitung berichtet. Ein Bekannter sagte der „Bild“-Zeitung: „Arnold vergisst seine Freunde nie!“ Schwarzenegger war Ende September zu Gast auf dem Münchner Oktoberfest.

Der 75-Jährige war seit Februar im offenen Vollzug, durfte für zwei Tage im Monat die JVA Rothenfeld verlassen. Anfang Juni wurde ihm Berichten zufolge sogar gestattet, zwei Nächte in seiner Wohnung am Münchner Platzl zu verbringen. Inzwischen sind von dem einstigen Gastro-Imperium nur noch die Gewürzläden übrig geblieben. Im Münchner Laden gab Schuhbeck bis kurz vor seinem Haftantritt auch wieder Kochkurse.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein alkohol- und kokainabhängiger Mann soll seinen Freund bei einem gemeinsamen Kneipenbesuch in Frankfurt erschossen haben - zum Prozessauftakt äußerte sich der 41-Jährige nicht zu den Vorwürfen.

Beim Brand in einem Zimmer eines Hotels in Damp sind 400 Menschen evakuiert worden. Eine Powerbank in einem Zimmer im achten Stockwerk hatte aus bislang unbekannter Ursache am Dienstagabend Feuer gefangen.

Eine Schleusergruppe soll Chinesen und Georgier nach Deutschland gebracht und illegal in ihren Lokalen beschäftigt haben. Zollbeamte suchen in einem landesweiten Einsatz nach Beweisen.

Im Four Seasons Hotel New York beginnt Luxus auch für Vierbeiner. Mit Paws & Plates präsentiert das Haus in Midtown Manhattan eine neue In-Room-Dining-Karte, die speziell für vierbeinige Gäste entwickelt wurde.

Nach dem Besuch einer Gaststätte in Schwaben haben sich mindestens 144 Menschen unwohl gefühlt oder von Schwindel oder Magen-Darm-Problemen berichtet. Vermutlich haben sich die Betroffenen mit dem Norovirus infiziert.

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.