Lehfeldt und Lindner feiern Promi-Hochzeit auf Sylt - Punks am falschen Ort

| War noch was…? War noch was…?

Finanzminister Christian Lindner (43, FDP) und die Journalistin Franca Lehfeldt (33) haben am Samstagnachmittag in der Kirche St. Severin auf Sylt geheiratet. Etwa eine Stunde dauerte die Trauung, dann trat das Brautpaar aus der Kirche, wo es von seinen Gästen empfangen wurde.

Helle Blütenblätter wirbelten durch die Luft als Lindner und seine Braut aus der Kirche kamen. Einige Gäste jubelten. Im Anschluss plauderten Lehfeldt und Lindner vor der Kirche im kalten Sylter Wind bei einem Sektempfang mit ihren Gästen, bevor sie in ein Cabrio stiegen und davon fuhren.

Zu den Gästen gehörten Bundeskanzler Olaf Scholz und dessen Frau die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (beide SPD), Bundestagsvize Wolfgang Kubicki (FDP) und CDU-Chef Friedrich Merz. Auch der aus der TV-Sendung «Die Höhle des Löwen» bekannte Unternehmer Frank Thelen gehörte zu den Gästen.

Die schmucke Kirche am Ortsrand von Keitum ist eines der Wahrzeichen Sylts mit jahrhundertelanger Geschichte und auch bei Promis ein beliebter Ort für Hochzeiten. So hat hier beispielsweise 2018 der Modedesigner Guido Maria Kretschmer seinem langjährigen Lebensgefährten Frank Mutters das Jawort gegeben.

Polizeieinsatz wegen 35 lautstarker Punks

Wegen mehrerer lautstarker Punks, die vor dem „Severin’s“ die Hochzeitsfeier stören wollten, musste die Polizei am Freitagabend zu einem Einsatz ausrücken. Vor dem Hotel in Keitum hätten rund 35 Punks gestanden und seien laut, aber sonst friedlich gewesen, sagte ein Polizeisprecher am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. 

Vermutlich sei es das Ziel der Gruppe gewesen, die Feierlichkeiten des Politikers zu stören, sagte der Sprecher. Dabei hätten sich die Punks allerdings im Ort geirrt. Der Polterabend an diesem Abend fand nicht im „Severin’s“, sondern im Strandlokal „Kaamps7“ in Kampen statt. Die Polizei sprach kurz vor Mitternacht Platzverweise gegen die Gruppe aus und begleitete die Punks schließlich im Zug bis nach Westerland.

Die nordfriesische Insel ist ein beliebtes Urlaubsziel von Prominenten und wird häufig auch für Hochzeiten gewählt. Für den 43-jährigen Lindner ist es die zweite Ehe. Er war bereits mit der Journalistin Dagmar Rosenfeld verheiratet. Auch Lehfeldt ist Journalistin. Die 33-Jährige arbeitet als Politik-Reporterin für den Nachrichtensender Welt, der zum Medienkonzern Axel Springer gehört. Im vergangenen Oktober war bekannt geworden, dass sie und Lindner sich verlobt hatten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Johann Lafer verfügt über ungewöhnlich große Vorräte - an Schuhen. «Ich habe über 800 Paar Schuhe, ich bin Schuh-Fetischist, Ich sammele Schuhe auf der ganzen Welt», sagte der 67-Jährige dem Radiosender SWR3. Der Grund für seine Vorliebe liege in der Kindheit.

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden bei ihrer Ankunft auf Hawaii von US-Grenzbeamten festgenommen, durchsucht und über Nacht inhaftiert. Aufgrund unvollständiger Unterkunftsbuchungen für ihre geplante fünfwöchige Reise wurden sie als verdächtig eingestuft und anschließend abgeschoben.

Kristi Noem gehört als Heimatschutzministerin zu den bekannteren Gesichtern in der US-Regierung. Das schreckt einen Dieb nicht davon ab, nach ihrer Handtasche zu greifen.

Vor dem Hilton-Hotel in Berlin-Mitte sind am frühen Ostersonntag Schüsse gefallen. Schwerverletzte gebe es nicht, sagte eine Polizeisprecherin. Ein Mann sei an der Hand verletzt worden und ins Krankenhaus gekommen. Er werde operiert. Zuvor soll es einen Streit zwischen dem Mann und weiteren Personen gegeben haben.

Es muss eine Szene wie aus einem schlechten Film gewesen sein: Ein Mann trifft sich in Ravensburg mit seiner Geliebten im Hotel. Dann steht die Ehefrau vor der Tür. Das Unglück nimmt seinen Lauf.

Die Löcher im Käse sind das Markenzeichen des Emmentaler und machen ihn weltweit zum Synonym des Schweizer Käses. Die optimale „Lochung“ ist Pflicht. Weil die Milch aber immer höhere Hygienestandards erfüllen muss, wollen die Schweizer Heublumenpulver zufügen, was wichtig für die Löcher ist. Darüber entbrannte jetzt ein Streit.

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 24 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die deutschen Botschaften, Generalkonsulate und multilaterale Auslandsvertretungen ausgewählt.

Bei einem Brand in einer Restaurantküche in der Günzburger Innenstadt ist ein Schaden von 100.000 Euro entstanden. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten mehrere Gebäude evakuiert werden, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in der Küche des Restaurants aus.