Muss Alfons Schuhbeck auch um seine Wohnung fürchten?

| War noch was…? War noch was…?

Für Alfons Schuhbeck kommt es immer dicker: Jetzt soll der Münchener Starkoch auch aus seiner Dachgeschosswohnung im Orlandohaus ausziehen. Wie die Bild-Zeitung erfahren haben will, will die Messerschmitt-Stiftung – derzeit die Eigentümerin der Wohnung – die Räumung erwirken.

Ein Verfahren soll demnach bereits beim Amtsgericht München angestrengt worden sein. Dabei soll es laut Anwalt Joachim Borggräfe, der die „Schubeck Company“ vertritt, gar keine offenen Mietschulden für die etwa 150 Quadratmeter große Wohnung geben, berichtet die Bild.

Das Verfahren für Schuhbecks Privatwohnung am Platzl 4 sei wegen Mietrückständen anhängig, sagte dagegen  Gerichtssprecher Martin Swoboda, laut Süddeutscher Zeitung. Joachim Borggräfe sagt, weil „der Mieter unzumutbar“ geworden sei. Anfang Mai wird verhandelt, auch hier ist Schuhbeck auf das Wohlwollen der Messerschmitt-Stiftung angewiesen.

Die Räumungsabsicht ist trotzdem kein Zufall, denn die Messerschmitt-Stiftung ist auch Eigentümerin des Gewürzladens am Platzl in der Münchner Innenstadt. Hier hatte die Stiftung bereits im Oktober 2022 eine Kündigung ausgesprochen, weil „Schuhbecks Company“ seit Juni 2022 keine Miete mehr gezahlt haben soll. Laut Bild-Bericht soll im Februar einen Vollstreckungstitel erwirkt worden sein. Das Landgericht soll den Streitwert auf 333 840 Euro beziffert haben. Die „Schuhbeck Company“ soll bis zum 15. März Zeit gehabt haben, die Mietrückstände zu begleichen.

„Die ausstehenden Mietzahlungen wurden heute überwiesen“, sagte der Anwalt der Company, Joachim Borggräfe, der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Die ausstehenden Mietzahlungen wurden heute überwiesen Die ausstehenden Mietzahlungen wurden heute überwiesen», sagte der Anwalt der Company, Joachim Borggräfe, der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. „Wir hoffen, die Räumung dadurch noch abwenden zu können.“ Der Gewürzladen war am Mittwoch zunächst weiter geöffnet.

Die Anwälte der Stiftung halten sich zu der Sache bedeckt. Was jedoch die Mietschulden des Gewürzladens angehe, seien seit Oktober 2022 „nahezu monatlich neue Angebote gemacht worden, die aber nicht eingehalten wurden“, so Günther Volpers, Anwalt der Messerschmitt-Stiftung, gegenüber Bild.

Für den Gewürzladen am Platz liege jedenfalls noch kein Vollstreckungsauftrag vor, bestätigte Martin Swoboda, Sprecher am Münchner Amtsgericht. Günther Volpers, rechtlicher Vertreter der Messerschmitt-Stiftung, erklärte, er sei von seiner Mandantschaft bislang nicht von seiner Schweigepflicht entbunden worden. Wie es weitergeht, bleibt ungewiss.

Schuhbeck war im Oktober wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und 2 Monaten verurteilt worden. Der Starkoch ist inzwischen in Revision gegangen. Die Unterlagen liegen seit dem 15. Februar beim Generalbundesanwalt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Donnerstag beginnen die Faschingsumzüge. Nach den jüngsten Anschlägen - etwa auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und eine Demonstration in München - ist manchen Jecken und Narren mulmig zumute.

Nacktbaden findet nicht jeder gut. Deshalb sind an der Ostsee die Strandabschnitte getrennt. Weil es trotzdem oft Streit gibt, erwägt Rostock eine härtere Gangart - inklusive möglicher Platzverweise.

Weil er in einem Hotel am Bodensee mit einer Schusswaffe randaliert hat, sitzt ein 35-Jähriger in Untersuchungshaft. Gegen ihn sei Haftbefehl wegen des Vorwurfs des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erlassen worden, teilten die Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Großbritanniens König Charles III. beweist ungewohnte Qualitäten. Beim Besuch einer Brauerei versuchte sich der 76-Jährige am Zapfhahn, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Er zapfte im mittelenglischen Burton-upon-Trent ein Pint.

Am Montag löste ein 22-jähriger Mann in Lörrach einen größeren Polizeieinsatz aus, da er mit einer Pistole Restaurantbesucher bedroht haben soll. Der 22-Jährige befand sich mit zwei weiteren Bekannten auf dem Chesterplatz und habe mit einer Pistole in der Hand von außen auf Besucher eines Restaurants gezielt.

Bei einem Großeinsatz der Polizei an einem Hotel in Konstanz am Bodensee ist ein 35-Jähriger festgenommen worden. Der Mann habe auf einem Balkon mit einer Waffe in die Luft geschossen und im Hotelzimmer randaliert, teilte die Polizei mit.

Wenige Fleischprodukte bekommen so viel Aufmerksamkeit wie Mett. Warum ist das so? Und passt das in die Zeit? Eine Erkundungsreise zu Mett-Hotlines, Mett-Karneval und Mett-Komik.

Zu einem Brand in der Mendener Innenstadt im Sauerland wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Wochenende gerufen. Es war Rauchentwicklung aus einem Restaurant gemeldet worden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung, zudem waren noch mehrere Personen in den Etagen über der Gaststätte in ihren Wohnungen.

Die Fast-Food-Kette KFC (Kentucky Fried Chicken) zieht aus dem US-Bundesstaat Kentucky weg, nach dem sie benannt wurde. Der Eigentümer Yum Brands verlegt das Hauptquartier von KFC nach Texas.

In der Nacht zu Samstag überfielen fünf Täter die Angestellten eines Restaurants in Osterholz. Nachdem sie Bargeld erbeuten konnten, flüchteten sie zunächst vom Tatort. Alarmierte Einsatzkräfte konnten noch in der Nacht sechs Verdächtige vorläufig festnehmen.