Nach Messerstich auf Hotelier in Kappeln - zwei Jahre auf Bewährung

| War noch was…? War noch was…?

Ein 23-Jähriger, der in Kappeln seinen Ex-Chef, einen Hotelier, niedergestochen hat, ist in dieser Woche wegen versuchten Totschlags zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Bei dem Angriff ging es um 110 Euro.

Ein 23-Jähriger, der in Kappeln seinen Ex-Chef niedergestochen hat, ist in dieser Woche wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Neben der Bewährungsstrafe von zwei Jahren muss er 60 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Das Landgericht Flensburg Gericht folgte damit weitgehend dem Antrag der Staatsanwaltschaft, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Das Gericht sah es den Angaben zufolge als erwiesen an, dass der Mann am 30. Mai 2022 in Kappeln an der Schlei seinen ehemaligen Arbeitgeber aufgesucht hat, weil er der Meinung gewesen sei, der Hotelier schulde ihm noch 110 Euro. Als der damals 57 Jahre alte Mann den Angeklagten des Hauses verweisen wollte, habe dieser unvermittelt mehrfach mit einem Messer auf den Mann eingestochen.

Der Hotelier musste notoperiert werden. Der 23-Jährige wurde zwei Wochen nach der Tat nach umfangreicher Fahndung in Frankreich gefasst. Nach Angaben des Gerichtssprechers war der 23-Jährige zuvor nie als aggressiv aufgefallen. Die Kammer zeigte sich demnach zudem davon überzeugt, dass er so etwas nie wieder tun werde.

Laut Zeugenaussagen soll der Hotelier in der Vergangenheit einige Geflüchtete beschäftigt, diese ausgenutzt und ihnen gedroht haben. Bei einem Vorfall, bei dem der Hotelier handgreiflich geworden sein soll, ist der Angeklagte, der selbst afghanischer Staatsangehöriger ist, dabei gewesen, wie der Gerichtssprecher weiter sagte. Nach Auffassung des Gerichts hatte der Angeklagte dies im Mai im Hinterkopf gehabt. Als sein Ex-Chef gegen ihn körperlich geworden sei, hat der Angeklagte nach Auffassung des Gerichts das Messer eingesetzt, dies aber nicht zuvor geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotel-Einsturz in Kröv mit zwei Toten im August 2024 hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun treffen sich Opfer vor Ort. Es sind viele bewegende Momente.

Mitten in der Nacht alarmieren Anwohner in der Nähe eines griechischen Restaurants in Geesthacht die Feuerwehr. Hohe Flammen schlagen aus dem Gebäude des Lokals. Die Feuerwehr kann nichts mehr retten.

Traditionell – in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Folge – ist das Dorint Hotel am Heumarkt Köln auch in der aktuellen Session wieder Hofburg des Kölner Dreigestirns. Jetzt fand der Einzug der Jecken in die Herberge statt, die die Räumlichkeiten zur Vorbereitung aller Termine und zum Ausschlafen nutzen können.

Sie ist mit Pistaziencreme und dünnen Teigfäden gefüllt: Dubai-Schokolade ist populär. Einer Umfrage zufolge könnte der Trend jedoch bald vorbei sein - denn Konsumenten teilen einen Kritikpunkt. Am Hamburger Flughafen haben Zöllner 460 Tafeln Dubai-Schokolade mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm sichergestellt.

Am 1. Januar ereignete sich vor dem Trump International Hotel in Las Vegas eine Explosion, bei der ein Tesla Cybertruck in Flammen aufging. Ermittlungen ergaben nun, dass der Täter bei der Planung auf KI, insbesondere ChatGPT, zurückgriff.

Ein Löffel aus Japan soll Speisen salziger schmecken lassen - und so erreichen, dass man weniger Salz verwendet. Die Technologie dahinter ist schwacher elektrischer Strom, der Natrium-Ionen geballt an die Zunge bringen und damit stärker zur Geltung bringen soll.

Blinde Menschen stoßen im Alltag immer wieder auf Hindernisse. Ob eine Tür im Restaurant zur Herrentoilette, Damentoilette oder zur Küche führe, sei in der Regel für blinde Menschen nicht erkennbar, so der Deutsche Blindenverband.

Ein Kellner soll den britischen One-Direction-Sänger Liam Payne in einem Hotel in Buenos Aires mit Kokain versorgt haben. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Auch die Betreiberin und der Chef-Rezeptionist des Hotels wurden angeklagt.

Nach der Explosion eines Tesla-Cybertrucks vor dem Trump International Hotel in Las Vegas prüfen die US-Sicherheitsbehörden ein mögliches terroristisches Motiv. Auch eine mögliche Verbindung zum Anschlag in New Orleans wird untersucht.

Ein Vater in Südfrankreich empört sich, weil das Essen in der Krippe seiner dreijährigen Tochter auch mit Wein zubereitet wird. Im Weinland Frankreich sorgte die Beschwerde für lebhafte Reaktionen.