Roland Trettl lädt ins „First Dates Hotel“

| War noch was…? War noch was…?

Die große Liebe an der Hotelbar treffen? Dass das funktionieren kann, bewies die VOX-Dating-Doku „First Dates Hotel“ bereits mit der ersten Staffel aus Südfrankreich.

Für Staffel 2 geht es für Roland Trettl und sein Team jetzt nach Kroatien – und auch an der Adria lernen sich die Singles nicht nur bei einem Abendessen kennen, bei Sympathie können sie sogar den Rest des Urlaubs zusammen verbringen. Bei wem der Funke überspringt, zeigt der Sender in sechs Folgen ab 8.2. um 20:15 Uhr. 

Am Konzept der Sendung hat sich nichts geändert: Die Singles checken im „First Dates Hotel“ zum Liebesurlaub ein. Und nach einem Blind Date beim Dinner können bei Interesse noch weitere Tage mit dem Date-Partner verbracht werden. Unterstützung bei ihren Dates erhalten die Urlauber von Gastgeber Roland Trettl und seinem Team, bestehend aus Aline an der Rezeption, Mariella, Tim, Viola, Marlitt und Maria im Service sowie Nic und Rocco an der Bar. Der Kroate Damjan erklärt den Gästen außerdem die Gepflogenheiten beim Daten in seinem Heimatland. 

In den neuen Folgen können sich die Zuschauer unter anderem auf ein Wiedersehen mit Anni (83) und Gerd (81) aus Staffel 1 freuen. Sie gehören zu den ältesten Singles, die durch eine TV-Datingshow ein Paar wurden und sind nach über einem Jahr noch überglücklich. Doch jetzt soll Annis Tochter Charly (59) endlich die große Liebe finden. 

Außerdem reisen Valentina (22) und Nico (21) ins „First Dates Hotel“. Die Geschwister stehen sich sehr nahe, darum möchte Valentina die potenzielle neue Freundin ihres Bruders auch genau unter die Lupe nehmen. Zudem ist sie selbst noch auf der Suche nach dem Partner fürs Leben. Und auch der begehrte „First Dates“-Barkeeper Rocco lässt sich in den neuen Folgen auf ein Date ein. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Schweine-Wettgrillen in der Bayerwald-Kleinstadt Viechtach hat wochenlang Gemüter erhitzt. Nun war es so weit - und die Fronten zwischen Fleischessern und Veganern und Tierschützern waren klar abgesteckt.

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.

In dieser Woche haben über 250 Mitglieder der American Hotel & Lodging Association den US-Kongress besucht, um sich für steuerliche Erleichterungen und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stark zu machen.

Ein schwerwiegender Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor im Cockpit plötzlich das Bewusstsein, als der Kapitän auf der Toilette war. Die Maschine flog rund zehn Minuten ohne einen kontrollierenden Piloten.