Royal Warrant - Laurent-Perrier jetzt Hoflieferant von Charles III.

| War noch was…? War noch was…?

Laurent-Perrier beliefert jetzt das englische Königshaus. Die Franzosen sind damit das erstes Champagnerhaus, dem der prestigeträchtige „Royal Warrant“ von König Charles III. verliehen wurde.

Durch diese Ernennung zum „Royal Warrant“ werde der Qualität der Weine von Laurent-Perrier, sowie seiner umweltfreundlichen Anbaumethoden, Anerkennung gezollt, sagt das Unternehmen.

Laurent-Perrier pflegt, nach eigenen Angaben, eine umweltfreundliche Bewirtschaftung der Weinberge: „Viticulture Durable en Champagne et Haute Valeur Environnementale Niveau 3“ (Nachhaltiger Weinbau in der Champagne und hoher ökologischer Wert Niveau 3). Eine Politik, die das Haus schon seit langem in Bezug auf den Anbau der Reben und der Herstellung seiner Weine führt.

Seit 1998 trägt Laurent-Perrier den „Royal Warrant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales“. Das Haus Laurent-Perrier war somit das einzige Champagnerhaus, welchen den „Royal Warrant“ auf der Grundlage seiner umweltpolitischen Maßnahmen erhielt.

2018 präsentierte Alexandra Pereyre de Nonancourt dem Prinzen von Wales bei einem von ihm im Buckingham-Palast veranstalteten Dinner eine Sonderedition von La Cuvée, welche mit einem ihm zum 70. Geburtstag gewidmeten Etikett versehen war. Die Beziehung von Laurent-Perrier zu Seiner Majestät dem König reicht bis in das Jahr 1979 zurück, als jener das Champagnerhaus besuchte, wie Alexandra und Stéphanie berichten:  „Wir von Laurent-Perrier fühlen uns zutiefst geehrt, den Royal Warrant von Seiner Majestät dem König erhalten zu haben. Diese Auszeichnung bekräftigt unsere langjährige Beziehung zu Seiner Majestät, die ihren Anfang nahm, als er 1979 auf Einladung unseres Vaters unsere Kellereien in Tours-sur-Marne in Begleitung des Lord Mountbatten besichtigte“.

Seit seiner Gründung im Jahr 1812 spielt das Haus Laurent-Perrier eine Rolle in der Champagne. Diesen Erfolg verdankt es Bernard de Nonancourt, der das Haus 1948 übernahm und es zu einer der Referenzen der Champagne machte. Heute werden die Geschicke des Hauses von seinen Töchtern Alexandra Pereyre de Nonancourt und Stéphanie Meneux de Nonancourt, sowie von Michel Fauconnet, seinem Kellermeister und von Stéphane Dalyac, Präsident und CEO des Unternehmens, geleitet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. 

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.