SKL-Umfrage: Wie essen Millionäre?

| War noch was…? War noch was…?

Wie verändert sich das Leben, wenn man von heute auf morgen Millionär wird? Dreht sich dann alles nur noch um Luxusreisen, schnelle Autos und teure Handtaschen? Die SKL-Lotterie und das Marktforschungsunternehmen YouGov wollten wissen, wie sich die ganz alltäglichen Dinge verändern, wenn Menschen plötzlich reich werden - zum Beispiel die Ernährung. Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Gut drei Viertel der Befragten würden ihre Ernährungsgewohnheiten stark umstellen, wenn Geld keine Rolle mehr spielen würde. Im Fokus stehen dabei aber nicht die klassischen Luxusprodukte wie Hummer & Co., sondern frische und regional hergestellte Lebensmittel.

Denkt man bei einem Millionengewinn aber an Privatköche, außergewöhnliche Essensformen wie Paleo oder Veganismus und Champagner, überraschen die Befragten: Rund drei Viertel gaben an, im Falle eines Millionengewinns ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen zu wollen. 30 Prozent der Befragten würden zu Hause häufiger frisch kochen und nur 14 Prozent mehr Spezialitäten wie Weine oder Delikatessen einkaufen. Auch vermehrte Restaurantbesuche und qualitative Lebensmittel aus höheren Preisklassen gehören zu den Wünschen der Deutschen nach einem Millionengewinn.

Frisches Familienessen beliebter als Lieferdienste

Entgegen vieler Klischees wollen sich nur 16 Prozent der 18 bis 24-jährigen Befragten bei einem Millionengewinn häufiger Essen nach Hause liefern lassen. Stattdessen würden 41 Prozent der "jungen Generation" vermehrt auf Produkte aus höheren Preisklassen achten und Bio, Fairtrade oder Super-Foods kaufen. Ältere Befragte zwischen 35 und 54 Jahren entschieden sich mit 36 Prozent häufiger frisch zu kochen. Auch die Familiengröße spielt dabei eine Rolle. Je höher die Zahl der Kinder in den Familien der Befragten, desto häufiger entschieden sich diese, im Alltag häufiger frisch zu kochen. Qualität siegt hier über Bequemlichkeit.

Männer lassen sich bekochen, Frauen kochen gerne frisch

Mit 33 Prozent sind vermehrte Restaurantbesuche in der Umfrage der Favorit der Deutschen nach einem Millionengewinn. Vor allem rund 34 Prozent der Männer würden am liebsten häufiger auswärts in Restaurants essen. Bei Frauen liegt der Restaurantbesuch im Vergleich nur auf Platz zwei. Wichtiger sind ihnen Produkte aus dem nachhaltigen, höherpreisigen Sortiment, zum Beispiel regionale und Bio-Produkte mit Fairtrade-Zertifizierung. Auch das frische Kochen ist ihnen mit 31 Prozent besonders wichtig.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. 

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.

Im vergangenen Mai hatten Gäste auf der Terrasse des Clubs Pony auf Sylt fremdenfeindliche Parolen gesungen. Nach umfangreichen Ermittlungen sieht die Staatsanwaltschaft die strafrechtlichen Voraussetzungen für eine Anklage jedoch nicht erfüllt.

Am späten Samstagabend des 26.04.2025 wurde ein Mann in einem Hotel in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nahm eine 54-jährige Frau und einen 45-jährigen Mann vorläufig fest, wie aus einer Mitteilung der Beamten hervorgeht.

Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Anklage gegen die Erbin der Steakhaus-Kette Block House, Christina Block, wegen des Verdachts der Kindesentführung, erhoben. Gemeinsam mit sechs weiteren Personen, darunter ihr Lebensgefährte, Gerhard Delling, soll sie für die Entführung ihrer beiden Kinder aus Dänemark 2024 verantwortlich sein. Es gilt die Unschuldsvermutung.