Spirit Airlines verschärft Kleiderordnung: Strenge Regeln sorgen für Aufsehen

| War noch was…? War noch was…?

Die US-amerikanische Billigfluggesellschaft Spirit Airlines hat ihre Beförderungsbedingungen überarbeitet und eine neue Kleiderordnung eingeführt. Die Regeländerungen betreffen insbesondere freizügige Kleidung und anstößige Tattoos, was bereits zu Kontroversen und Vorfällen geführt hat.

Kleiderordnung präzisiert: Was ist "unangemessen"?

Laut den neuen Bestimmungen dürfen Passagiere nicht mehr barfuß reisen und müssen darauf achten, keine "unangemessene" Kleidung zu tragen. Dazu zählen durchsichtige Stoffe oder Kleidungsstücke, die intime Körperpartien wie Dekolleté oder Gesäß unzureichend bedecken. Auch Kleidung mit obszönen, beleidigenden oder anstößigen Aufschriften ist untersagt. Gleiches gilt für Tattoos mit fragwürdigen Motiven oder Botschaften.

Passagiere zum Verlassen des Flugzeugs aufgefordert

Die strengen Regeln wurden nicht nur auf dem Papier verankert, sondern auch bereits mehrfach angewendet. In einem Fall mussten zwei Frauen mit bauchfreien Trägertops das Flugzeug verlassen, obwohl sie bereits ihre Plätze eingenommen hatten. Eine andere Passagierin wurde wegen eines angeblich zu großen Ausschnitts nicht an Bord gelassen. Auch ein Mann, dessen Sweatshirt die Aufschrift "F*ck Hate World Tour" trug, wurde von seinem Flug ausgeschlossen.

Spirit Airlines nicht allein mit strikten Vorschriften

Die Airline ist mit ihrer strikten Kleiderordnung nicht allein. Auch andere US-Fluggesellschaften wie American Airlines und Delta Air Lines haben ähnliche Regelungen. In einem weiteren Fall wurde einer Bodybuilderin das Boarding verweigert, weil ihr Outfit als "verstörend" für Familien angesehen wurde. Sogar in Europa sorgten ähnliche Vorschriften für Aufsehen: Die spanische Billigfluggesellschaft Vueling wurde 2024 mit einer Geldstrafe von 28.000 Euro belegt, nachdem einer Passagierin mit einem vermeintlich zu tiefen Ausschnitt das Einsteigen verweigert wurde.

Reaktionen und Kritik

Die verschärften Regeln von Spirit Airlines stoßen auf gemischte Reaktionen. Während einige Passagiere die Bestimmungen als notwendig für ein angenehmes Reiseerlebnis begrüßen, kritisieren andere die Eingriffe in die persönliche Freiheit. Vor allem die vagen Formulierungen in Bezug auf "unangemessene" Kleidung sorgen für Diskussionen. Ob die Regelungen in ihrer aktuellen Form Bestand haben werden oder zu weiteren Vorfällen führen, bleibt abzuwarten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein alkohol- und kokainabhängiger Mann soll seinen Freund bei einem gemeinsamen Kneipenbesuch in Frankfurt erschossen haben - zum Prozessauftakt äußerte sich der 41-Jährige nicht zu den Vorwürfen.

Beim Brand in einem Zimmer eines Hotels in Damp sind 400 Menschen evakuiert worden. Eine Powerbank in einem Zimmer im achten Stockwerk hatte aus bislang unbekannter Ursache am Dienstagabend Feuer gefangen.

Eine Schleusergruppe soll Chinesen und Georgier nach Deutschland gebracht und illegal in ihren Lokalen beschäftigt haben. Zollbeamte suchen in einem landesweiten Einsatz nach Beweisen.

Im Four Seasons Hotel New York beginnt Luxus auch für Vierbeiner. Mit Paws & Plates präsentiert das Haus in Midtown Manhattan eine neue In-Room-Dining-Karte, die speziell für vierbeinige Gäste entwickelt wurde.

Nach dem Besuch einer Gaststätte in Schwaben haben sich mindestens 144 Menschen unwohl gefühlt oder von Schwindel oder Magen-Darm-Problemen berichtet. Vermutlich haben sich die Betroffenen mit dem Norovirus infiziert.

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.