Tesla-Cybertruck vor Trump-Hotel explodiert: Täter nutzte ChatGPT zur Planung

| War noch was…? War noch was…?

Am 1. Januar 2025 ereignete sich vor dem Trump International Hotel in Las Vegas eine Explosion, bei der ein Tesla Cybertruck in Flammen aufging (Tageskarte berichtete). Der Fahrer, der sich unmittelbar vor der Detonation durch einen Kopfschuss das Leben nahm, wurde als aktiver US-Soldat mit PTSD identifiziert.

Ermittlungen ergaben, dass der Täter bei der Planung des Anschlags auf generative KI, insbesondere ChatGPT, zurückgriff. Er stellte Anfragen zu explosiven Zielen, legalen Feuerwerkskörpern und der Zündung von Sprengstoffen. Dies könnte der erste bekannte Fall in den USA sein, bei dem eine generative KI zur Vorbereitung eines Angriffs genutzt wurde.
 

Der Cybertruck war mit über 60 Pfund Pyrotechnik und 20 Gallonen Treibstoff beladen, die zur Explosion führten. Sieben Personen erlitten leichte Verletzungen. In seinen Schriften äußerte Livelsberger kein Interesse daran, anderen zu schaden, sondern wollte vielmehr ein Zeichen setzen.

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, zeigte sich betroffen und betonte sein Engagement für den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Der Vorfall wirft Fragen zur Nutzung von KI bei der Planung krimineller Handlungen auf und unterstreicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verhinderung des Missbrauchs solcher Technologien.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden bei ihrer Ankunft auf Hawaii von US-Grenzbeamten festgenommen, durchsucht und über Nacht inhaftiert. Aufgrund unvollständiger Unterkunftsbuchungen für ihre geplante fünfwöchige Reise wurden sie als verdächtig eingestuft und anschließend abgeschoben.

Kristi Noem gehört als Heimatschutzministerin zu den bekannteren Gesichtern in der US-Regierung. Das schreckt einen Dieb nicht davon ab, nach ihrer Handtasche zu greifen.

Vor dem Hilton-Hotel in Berlin-Mitte sind am frühen Ostersonntag Schüsse gefallen. Schwerverletzte gebe es nicht, sagte eine Polizeisprecherin. Ein Mann sei an der Hand verletzt worden und ins Krankenhaus gekommen. Er werde operiert. Zuvor soll es einen Streit zwischen dem Mann und weiteren Personen gegeben haben.

Es muss eine Szene wie aus einem schlechten Film gewesen sein: Ein Mann trifft sich in Ravensburg mit seiner Geliebten im Hotel. Dann steht die Ehefrau vor der Tür. Das Unglück nimmt seinen Lauf.

Die Löcher im Käse sind das Markenzeichen des Emmentaler und machen ihn weltweit zum Synonym des Schweizer Käses. Die optimale „Lochung“ ist Pflicht. Weil die Milch aber immer höhere Hygienestandards erfüllen muss, wollen die Schweizer Heublumenpulver zufügen, was wichtig für die Löcher ist. Darüber entbrannte jetzt ein Streit.

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 24 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die deutschen Botschaften, Generalkonsulate und multilaterale Auslandsvertretungen ausgewählt.

Bei einem Brand in einer Restaurantküche in der Günzburger Innenstadt ist ein Schaden von 100.000 Euro entstanden. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten mehrere Gebäude evakuiert werden, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in der Küche des Restaurants aus. 

Robotaxis von Waymo kommen lässig durch den dichten Straßenverkehr in US-Städten wie San Francisco oder Los Angeles. Doch der Autoschalter eines Fast-Food-Lokals war für einen der Wagen unüberwindbar.