Timmendorfer Strand weiht neue Maritim Seebrücke ein

| War noch was…? War noch was…?

Am vergangenen Wochenende ist die neue, 427 Meter lange Maritim Seebrücke direkt am Maritim Seehotel Timmendorfer Strand eingeweiht worden. Vor Ort waren Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holstein, sowie Bürgervorsteherin Anja Evers, Landrat Timo Gaarz und Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke.

Den musikalischen Auftakt gab das Panikorchester von Udo Lindenberg mit Nathalie Dorra und Ole Feddersen. Seit Jahrzehnten ist „Panikrocker“ Udo mit seiner Band im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Stammgast und startet seine Tourneen mit öffentlichen Proben und Auftaktkonzerten im hoteleigenen großen Saal. In der Maritim Beach Lounge fand auch der Empfang für 250 geladene Gäste aus Touristik, Politik und Wirtschaft statt. Bei der öffentlichen kostenlosen Beachparty mit abschließendem Feuerwerk sorgte Sänger Max Giesinger für Stimmung.

„Als Gründungshaus der Maritim Hotelkette mit jahrzehntelanger Verbundenheit zum Seebad Timmendorfer Strand sind wir sehr stolz darauf, Namensgeber der neuen, modernen Seebrücke direkt vor unserem Hotel zu sein“, erklärt Manja Brandt, Direktorin Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.
 

Schon jetzt wird die Maritim Seebrücke als neuer Anziehungspunkt für Timmendorfer Strand bezeichnet, auch ihre Vorgängerin galt bereits als historische und beliebte Attraktion an der Ostseeküste. Ursprünglich im Jahr 1908 erbaut, musste die Brücke in den 1970er Jahren aufgrund von Witterungsschäden abgerissen werden. 1976 wurde sie neu aufgebaut und ist seitdem bekannt als Aussichtsplattform und Fotomotiv. Viele beliebte Veranstaltungen finden hier statt, beispielsweise die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften oder die erfolgreiche Open-Air Musikreihe „Stars am Strand“.

Die neue Maritim Seebrücke wurde seit 2021 geplant und neu gebaut, nun bietet ein Rundweg unterschiedliche Blickwinkel auf das Meer und die Küste. Integriert sind auch Sitzflächen für kleinere Veranstaltungen sowie zwei Bootsanlegestellen. Nachts wird die Brücke durch ein Lichtkonzept beleuchtet, das für Sicherheit sorgt, ohne die Umgebung zu stark zu erhellen.

„Ein tolles neues Wahrzeichen für die Gemeinde Timmendorfer Strand, bei der wir uns im Namen der Maritim Hotelgesellschaft nochmals herzlich bedanken möchten. Die Eröffnung der neuen Maritim Seebrücke nehmen wir zum Anlass, das Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand mit einer Spende zu unterstützen. Besonders am Herzen liegt uns dabei das nachhaltige Schulgartenprojekt. Der einmalige Standort der Schule, direkt zwischen Wald und Meer, bietet den Schülerinnen und Schülern großartige Möglichkeiten, außerhalb des Unterrichts zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns, dabei mit unserer Spende einen kleinen Beitrag leisten zu können,“ erklärt Direktorin Manja Brandt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.

In dieser Woche haben über 250 Mitglieder der American Hotel & Lodging Association den US-Kongress besucht, um sich für steuerliche Erleichterungen und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stark zu machen.

Ein schwerwiegender Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor im Cockpit plötzlich das Bewusstsein, als der Kapitän auf der Toilette war. Die Maschine flog rund zehn Minuten ohne einen kontrollierenden Piloten.

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Moers zur Krefelder Straße in Moers-Hülsdonk gerufen. Bei Eintreffen brannte ein auf einem Hotelparkplatz abgestellter LKW mit Sattelauflieger, sowie ein daneben geparkter Kleintransporter bereits in voller Ausdehnung.