„Unterste Schublade“: Kinderschnitzel sorgt für Eklat

| War noch was…? War noch was…?

Weil eine erwachsene Frau in einem Restaurant kein Kinderschnitzel serviert wurde, tobt nun eine heftige Debatte im Internet. Im Zentrum: das Restaurant „Leinen Los“ im Ostseeort Kühlungsborn.

Das Restaurant hatte sich Anfang Januar geweigert, einer erwachsenen Frau ein Kinderschnitzel zu servieren. Der Grund: Die Kindergerichte auf der Karte werden ausschließlich für Gäste bis 13 Jahre angeboten. Dies ärgerte die Frau so sehr, dass sie im Anschluss in den sozialen Medien gegen das Restaurant wetterte. „Wer überteuerte DDR-Atmosphäre mag, ist hier genau richtig“, beschwerte sich die Kundin auf Google. Außerdem behauptete sie, dass sie dort erfahren habe, dass es nicht in Ordnung wäre, „wenn das Kind ein volles Gericht bestellt und dafür dem Erwachsenen das Kindergericht 'überlässt'“.

Die Betreiber des Restaurants konterten die Kritik mit einem mittlerweile gelöschten Facebook-Statement und betonten, dass die beiden Kinder in der Gruppe über 13 Jahre alt gewesen seien, während die Frau „weit von 13 Jahren entfernt“ war. Sie wiesen darauf hin, dass alternative Gerichte, einschließlich Seniorengerichte, angeboten wurden, was die Kundin allerdings ablehnte.

Mittlerweile tobt in den sozialen Medien und auch auf Google eine heftige Debatte. Einige Nutzer stellen sich auf die Seite der Kundin und gaben dem „Leinen Los“ einen von fünf Sternen, obwohl viele von ihnen noch nie in dem Restaurant zu Gast waren. „Unterste Schublade von euch Ossi-Gastronomen!“, wird ein Google-Nutzer von „Watson“ zitiert. Andere User solidarisieren sich mit den Betreibern des Restaurants und geben fünf Sterne. „Aus Solidarität mit den armen Arbeitenden in der Gastronomie, die sowieso nur mit Verrückten zu tun haben“, lautet die Bewertung eines Nutzers, der laut eigenen Angaben selbst viele Jahre in der Branche tätig war.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Beim Brand in einem Zimmer eines Hotels in Damp sind 400 Menschen evakuiert worden. Eine Powerbank in einem Zimmer im achten Stockwerk hatte aus bislang unbekannter Ursache am Dienstagabend Feuer gefangen.

Eine Schleusergruppe soll Chinesen und Georgier nach Deutschland gebracht und illegal in ihren Lokalen beschäftigt haben. Zollbeamte suchen in einem landesweiten Einsatz nach Beweisen.

Im Four Seasons Hotel New York beginnt Luxus auch für Vierbeiner. Mit Paws & Plates präsentiert das Haus in Midtown Manhattan eine neue In-Room-Dining-Karte, die speziell für vierbeinige Gäste entwickelt wurde.

Nach dem Besuch einer Gaststätte in Schwaben haben sich mindestens 144 Menschen unwohl gefühlt oder von Schwindel oder Magen-Darm-Problemen berichtet. Vermutlich haben sich die Betroffenen mit dem Norovirus infiziert.

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen.