Von wegen Pisa: Schiefster Turm der Welt steht in Gau-Weinheim

| War noch was…? War noch was…?

Der schiefste Turm der Welt steht seit Sonntag offiziell in Rheinland-Pfalz. Durch die Neigung von 5,4277 Grad geht der Rekord an die Gemeinde Gau-Weinheim im Landkreis Alzey-Worms. Zur Bestätigung des Rekords wurde die Urkunde am Sonntag beim «Tag des offenen Denkmals» vom Rekord-Institut für Deutschland (RID) überreicht.

Eine Messung im Juli hatte die Neigung des Turmes neben einer Kirche laut RID bereits bestätigt. Damit löst die 600-Einwohner-Gemeinde das ostfriesische Suurhusen ab. Dort gibt es einen Turm mit einer Neigung von 5,19 Grad. Der Turm in Pisa hat nach Angaben des Rekord-Institut nach einer Sanierung lediglich noch eine Neigung von 3,97 Grad.

«Der offiziell schiefste Turm der Welt ist seit einigen Jahren nicht mehr der in Pisa, auch wenn der Volksmund noch immer etwas anderes behauptet», erklärte RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker. Bereits im Jahr 2007 sei Pisa durch den Turm in Suurhusen abgelöst worden. «Ich freue mich sehr, den Weltrekord heute persönlich zu zertifizieren und die Ortsgemeinde mit einer RID-Rekordurkunde auszuzeichnen.»

Den Verlust des Titels nimmt die Kirchengemeinde in Suurhusen mit ein bisschen Wehmut, aber auch gelassen. «Das ist ein fairer Wettbewerb und nur einer kann gewinnen, das ist nun mal so», sagte der Pastor der Kirchengemeinde, Frank Wessels, auf Anfrage. «Wir haben 15 Jahre lang den Titel getragen mit Stolz und mit Würde. Und wenn jetzt jemand anderes nachweisen kann, das dort der schiefste Turm steht, dann akzeptieren wir das und gratulieren von ganzem Herzen.»

Gau-Weinheim ist nicht der einzige Ort mit einem schiefen Turm in Rheinland-Pfalz. In dem Dorf Dausenau an der Lahn steht laut dem Verein Historisches Dausenau ein Turm mit einer Neigung von 5,22 Grad - und damit ebenfalls schiefer als die schiefen Türme von Pisa und Suurhusen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat den Eilantrag von Eltern einer Schülerin abgelehnt, die gegen das überwiegend vegetarische Schulessen ihrer Tochter vorgehen wollten. Die Eltern hatten argumentiert, dass ihre Tochter einer Mangelernährung ausgesetzt sei.

Frankfurt ist die Stadt der Hochhäuser. Diese besondere Kulisse soll nun mit einem «Rooftop Day» gefeiert werden. Es werden noch Locations gesucht. 20 Gastgeber - darunter Rooftop-Bars, Hotels oder Kulturbetriebe - sind bereits dabei.

Ein Schweine-Wettgrillen in der Bayerwald-Kleinstadt Viechtach hat wochenlang Gemüter erhitzt. Nun war es so weit - und die Fronten zwischen Fleischessern und Veganern und Tierschützern waren klar abgesteckt.

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.