Welche Süßigkeiten für Halloween? Die beliebtesten Snacks in Europa

| War noch was…? War noch was…?

Halloween steht vor der Tür und Wolt hat zu diesem Anlass die Bestelldaten angeschaut und gefragt: Welche Süßigkeiten werden zu Halloween besonders häufig an den Haustüren verteilt? Wolt bietet damit einen Vorgeschmack auf die Leckereien, die Kinder in diesem Jahr erwarten können und verrät, welche Klassiker und Überraschungen in verschiedenen Ländern Europas ganz vorne liegen – In Deutschland schlägt Fruchtgummi die Schokolade und immer öfter landen vegane Varianten im Warenkorb.

Das sind die beliebtesten Süßigkeiten in Deutschland

An Halloween sind besonders fruchtige und vegane Naschereien gefragt und mitunter beliebter als Schokolade. Unter den Top-Süßigkeiten führen die nimm2 „Lachgummi Apfellinge“ die Liste an. Auch die Fruchtgummi-Schnüre von hitschies in bunten Farben und die „Bunten Drachenzungen“ – sauer und vegan – zählen zu den Favoriten.

Das sind die beliebtesten Süßigkeiten in der Kategorie „Candy“ in Deutschland:

  1. nimm2 Lachgummi Apfellinge
  2. hitschies Fruchtgummi-Schnüre 4 Farben
  3. nimm2 Lachgummi
  4. Haribo Happy Cherries
  5. hitschies Fruchtgummi Bunte Drachenzungen sauer, vegan

Bei Wolt Market landet Halloween im Warenkorb

Auch bei Wolt Market, Wolts eigenem virtuellen Supermarkt mit Standorten in Berlin und Hamburg, stehen Süßigkeiten für Halloween hoch im Kurs. Im Oktober dieses Jahres wurden schon 40 Prozent mehr Süßigkeiten bestellt als im Vormonat. Angeführt wird die Liste der beliebtesten Produkte durch Halloween-Artikel von hitschies, gefolgt von Schokoriegeln von Ferrero und Milkaschokolade.

Mehr Süßigkeiten und Partyartikel vor Halloween

In der Zeit vor Halloween stehen Süßigkeiten und Partyartikel bei Wolt im Mittelpunkt – das zeigt, dass Halloween in vielen Teilen der Welt gefeiert wird. Etwa jeder dritte Einkaufswagen in den Wochen vor Halloween enthält entweder Süßigkeiten oder Partyartikel. Darüber hinaus zeigen die internationalen Daten: satte 25 Prozent der Bestellungen außerhalb der Gastronomie umfassen Süßigkeiten, wobei insgesamt Schokolade beliebter ist als andere Süßwaren.

Die beliebtesten Halloween-Snacks in Europa

Ohne Berge von Schokolade und Bonbons wäre Halloween nur halb so süß. In allen Wolt-Ländern gibt es einen Anstieg an Bestellungen und jede Menge überraschende Vorlieben, die sich von Land zu Land unterscheiden. Hier ein Blick auf die beliebtesten Leckereien zu Halloween:

  • nimm2 (Deutschland)
  • Knoppers (Dänemark)
  • Haribo Goldbären (Slowenien)
  • Sure Smågodt Favoritter (Norwegen)
  • Karamellisierte Donuts (Island)
  • Oreos (Österreich)
  • Kinder Maxi Milchschokolade (Ungarn)
  • Kinder Bueno (Kroatien & Griechenland)

Großbestellungen für Halloween

Einige Kunden legen beeindruckende Vorräte an Süßigkeiten an. In Estland wurden beispielsweise 60 „Fazer Moomin Collection“-Schokoladen bestellt, während in Litauen eine Bestellung 50 Packungen „Center Shock Monster Mix“ umfasste. Auch in anderen Ländern wird groß eingekauft: 40 Packungen „Anton Berg Marzipanbrød“ in Dänemark und 27 Packungen „Tutti Frutti“ in Malta. In der Slowakei und Lettland entschieden sich Käufer jeweils für 25 Packungen „Chupa Chups Melody Pops“.

Kürbis-Power: Das Halloween-Must-Have

Sobald der August endet, gibt es einen deutlichen Anstieg der Verkäufe von Kürbisprodukten. Die Nachfrage nach Leckereien mit Kürbis und saisonalen Kürbis-Dekorationen für zu Hause wächst in Ländern wie Polen, Dänemark und Schweden um das 2- bis 3-Fache von August bis Oktober.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat den Eilantrag von Eltern einer Schülerin abgelehnt, die gegen das überwiegend vegetarische Schulessen ihrer Tochter vorgehen wollten. Die Eltern hatten argumentiert, dass ihre Tochter einer Mangelernährung ausgesetzt sei.

Frankfurt ist die Stadt der Hochhäuser. Diese besondere Kulisse soll nun mit einem «Rooftop Day» gefeiert werden. Es werden noch Locations gesucht. 20 Gastgeber - darunter Rooftop-Bars, Hotels oder Kulturbetriebe - sind bereits dabei.

Ein Schweine-Wettgrillen in der Bayerwald-Kleinstadt Viechtach hat wochenlang Gemüter erhitzt. Nun war es so weit - und die Fronten zwischen Fleischessern und Veganern und Tierschützern waren klar abgesteckt.

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.