Wer ist Gedeon Schenkt? Tim Mälzer präsentiert Kunst unter Pseudonym

| War noch was…? War noch was…?

Seit August rätseln Besucher des NRW-Forums, wer hinter dem Pseudonym Gedeon Schenkt steckt. Die Ausstellung „Beyond Fame. Die Kunst der Stars“ präsentiert aktuell Arbeiten internationaler und nationaler Berühmtheiten aus Schauspiel, Sport, Politik, Musik und Literatur.

Illustre Persönlichkeiten wie Anton Hofreiter, Michael Stich, Samy Deluxe oder Anna Delvey treffen hier aufeinander. Einer der ausgestellten Stars blieb jedoch bislang anonym: Gedeon Schenkt, dessen expressive Farbkompositionen auf Leinwand die Besucher einluden, in den Werken nach Hinweisen auf die wahre Identität des Künstlers zu suchen.

Knapp 1.000 Personen beteiligten sich an der Umfrage „Wer ist Gedeon Schenkt?“, zu der das NRW-Forum aufgerufen hatte. Eine, die den richtigen Riecher hatte war Martina Blank. Sie tippte auf Tim Mälzer, dessen kreative Kochexperimente sie immer schon hatten vermuten lassen, dass eine künstlerische Ader in ihm schlummert. Die in den Wandtexten sowie auf den Social Media Kanälen des Hauses genannten Hinweise samt einer gemeinsam mit Künstlerfreund Jonathan Meese erstellten Fake-Biografie, setzte sie wie ein Puzzlespiel zusammen.
 

Andere Besucher hatten Meese selbst oder auch Felix Krämer, Generaldirektor Kunstpalast, als mögliche Person hinter dem Pseudonym genannt. Unter den richtigen Antworten, die man in der Ausstellung gesammelt hatte, wurde nun Martina Blank als Siegerin ausgelost. Ihr Gewinn ist kein geringerer als eines der ausgestellten original Mälzer-Werke, das sie sich nach Ende der Ausstellung im NRW-Forum abholen darf.

Das von G. Schenkt signierte Gemälde ist somit „geschenkt“ – ein Wortspiel, das Mälzer von Anfang an im Kopf hatte, als er sein Alter Ego erschuf. „Durch Zufall hatte ich Kontakt zur Malerei im Rahmen meiner Dreharbeiten von Kitchen Impossible. Ich war sofort in den Bann gezogen und habe ein weiteres Ventil für meine Kreativität gefunden“, so Mälzer.

„Ohne jeglichen Druck und ohne die Erwartungen anderer konnte ich die gekachelten Räume des kulinarischen Entertainments verlassen. Das Konzept G. Schenkt ist mit Augenzwinkern, auch was die eigene Qualität betrifft, zu verstehen. Ich bedanke mich beim NRW-Forum für die kurze und schöne Zeit aus der Nicht-Sichtbarkeit heraustreten zu dürfen und verschwinde jetzt wieder in der von mir bevorzugten Versenkung der Kunstunterwelt!“

Noch bis zum 21. Januar 2024 sind Mälzers Arbeiten neben denen zahlreicher anderer Stars im NRW-Forum zu sehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.

In dieser Woche haben über 250 Mitglieder der American Hotel & Lodging Association den US-Kongress besucht, um sich für steuerliche Erleichterungen und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stark zu machen.

Ein schwerwiegender Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor im Cockpit plötzlich das Bewusstsein, als der Kapitän auf der Toilette war. Die Maschine flog rund zehn Minuten ohne einen kontrollierenden Piloten.

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Moers zur Krefelder Straße in Moers-Hülsdonk gerufen. Bei Eintreffen brannte ein auf einem Hotelparkplatz abgestellter LKW mit Sattelauflieger, sowie ein daneben geparkter Kleintransporter bereits in voller Ausdehnung.

Auch der österreichische Star-Koch Johann Lafer freut sich über den ESC-Triumph seines Landes. Dem Gewinner JJ will er dessen Lieblingsessen zubereiten.

Ein alkohol- und kokainabhängiger Mann soll seinen Freund bei einem gemeinsamen Kneipenbesuch in Frankfurt erschossen haben - zum Prozessauftakt äußerte sich der 41-Jährige nicht zu den Vorwürfen.