«Wie eine Operette»- Promis auf dem Oktoberfest

| War noch was…? War noch was…?

Cathy Hummels hat sich ziemlich ins Zeug gelegt an diesem Tag: Nicht nur sich selbst hat sie chic gemacht - sie sorgt auch dafür, dass ihre Gäste das tun. Dafür hat sie sich in ein trendiges Münchner Hotel eingemietet. Dort gibt es Dirndl, Lederhosen und Schneider, die dafür sorgen, dass die auch sitzen. Es gibt professionelle Schmink-Stationen, Puzzles mit Cathy Hummels drauf, eine Foto-Station, pinke Drinks, veganes Sushi, eine mehrstöckige Torte, Herzchen-Luftballons und Brezen in Herzform mit rosa Salz.

Vor einigen Jahren hat die 35-Jährige damit begonnen, ihren «Wiesn-Bummel» als Promi-Event zu etablieren. Inzwischen hat sie das auch ganz gut geschafft: Gleich zwei Ex-Partnerinnen von Boris Becker lassen sich vor dem geplanten Wiesn-Besuch in dem Hotel schminken, ebenso Influencerin Sophia Thiel. Und die Gastgeberin gibt perfekt gestylt Interviews zu ihrem Liebesleben. Schließlich steht das Event unter dem Motto «#IMOGDI», unter dem Hummels den Verlauf dieses Tages nahezu minutiös auch für ihre fast 700 000 Follower auf Instagram dokumentiert.

Und dabei ist sie natürlich bei weitem nicht die Einzige, deren Profil derzeit überquillt mit Dirndl-Fotos oder Feier-Bildern. Verena Kerth postet Bilder von sich im Käfer-Zelt und Videos vom Auftritt ihres Verlobten, Sänger Marc Terenzi. Scooter-Frontmann H.P. Baxxter und Wiesn-Urgestein Giulia Siegel zeigen Aufnahmen vom traditionellen «Almauftrieb» im Käfer-Zelt, der wohl wichtigsten Promi-Veranstaltung auf der Wiesn, die in diesem Jahr Jubiläum feiert: 25 Jahre.

«So lange es diese Veranstaltung gibt, waren Promis auf dem Oktoberfest ein Thema», sagt «Almauftrieb»-Veranstalter Philip Greffenius. Und das gelte heute nicht nur für die klassische Prominenz. «Das Oktoberfest bietet ja auch schöne Bilder für so einen Influencer.»

Und nicht nur für die: Auch Promis, die noch auf eher altmodischen Wegen bekannt wurden, nutzen das Oktoberfest für sich. Bei der traditionellen «Damenwiesn» von Mietwagen-Unternehmerin Regine Sixt lässt sich Schauspielerin Uschi Glas blicken, beim «Almauftrieb» am Vorabend Roberto Blanco und die die Ex-Fußballer Giovane Elber und Hasan Salihamidzic.

Scooter-Frontmann H.P. Baxxter, der seine Freundin mitbrachte, sagt zwar: «Eigentlich gehe ich nur auf die Wiesn zum Feiern.» Aber es sei auch «immer gut, sich mal blicken zu lassen». Er verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen.

«Es macht Spaß, man trifft viele Freunde, Kollegen», meint auch Schauspielerin Mariella Ahrens, die seit 15 Jahren beim «Almauftrieb» dabei ist. «Und man kann natürlich auch Sachen promoten», sagt sie und spricht über ihr neues Projekt: «Best Show ever». Die Wiesn «ist natürlich auch eine Bühne, aber man hat natürlich auch viel Spaß». Für Désirée Nick, die sich gerade erst mit 66 Jahren nackt im «Playboy» gezeigt hat, ist die Wiesn «eigentlich ein Schauspiel, es ist wie eine Operette».

Und dann gibt es noch die, die vergleichsweise heimlich unterwegs sind auf der Wiesn: Von Fürst Albert von Monaco wird erst ganz kurzfristig bekannt, dass auch er da war. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat den Eilantrag von Eltern einer Schülerin abgelehnt, die gegen das überwiegend vegetarische Schulessen ihrer Tochter vorgehen wollten. Die Eltern hatten argumentiert, dass ihre Tochter einer Mangelernährung ausgesetzt sei.

Frankfurt ist die Stadt der Hochhäuser. Diese besondere Kulisse soll nun mit einem «Rooftop Day» gefeiert werden. Es werden noch Locations gesucht. 20 Gastgeber - darunter Rooftop-Bars, Hotels oder Kulturbetriebe - sind bereits dabei.

Ein Schweine-Wettgrillen in der Bayerwald-Kleinstadt Viechtach hat wochenlang Gemüter erhitzt. Nun war es so weit - und die Fronten zwischen Fleischessern und Veganern und Tierschützern waren klar abgesteckt.

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.