Zu viel Alkohol - Johann Lafer schwört bei Kater auf Haferbrei

| War noch was…? War noch was…?

TV-Koch Johann Lafer (67) schwört mit einem Kater nach Alkoholgenuss auf Haferbrei. Genauer gesagt auf Porridge, wie das Gericht in angelsächsischen Ländern heißt. «Wenn ich einen Kater habe, lege ich mich vor allem hin. Aber man muss natürlich auch irgendwann etwas essen», sagte Lafer der Deutschen Presse-Agentur. «Wenn ich einen Kater habe, esse ich sehr gerne Porridge.» Ein Vorteil sei, dass das Gericht nicht kompliziert sei - man wolle dann ja nicht lange in der Küche stehen.

«Einfach ein paar Haferflocken mit Wasser aufkochen, ein bisschen vietnamesischer Zimt oder etwas Ahornsirup drüber – und man ist schon fertig», gab Lafer als Tipp. «Das hilft wirklich. Es ist schonend für den Magen und hat eine hohe Sättigung.»

Der Koch gab seine Expertise mit Blick auf den Karneval ab, der gerade in vielen Regionen Deutschlands seinen Höhepunkt erreicht - begleitet von reichlich Alkoholkonsum. Auch Lafer, gebürtiger Österreicher, hat schon häufig mitgefeiert.

«Sind die hier total deppert?»

«Als ich vor über 30 Jahren zum ersten Mal in Köln auf einer Karnevalssitzung war, habe ich mich schon gewundert. Da tanzten die Leute auf den Tischen und ich dachte: Sind die hier total deppert?», berichtete er. Mittlerweile verstehe er das Treiben aber sehr viel besser. «Ich glaube, dass der Karneval gerade in diesem Jahr sehr wichtig ist, nach diesen vielen problematischen Ereignissen», sagte Lafer. «Ich habe das Gefühl, dass der Karneval für die gesellschaftliche Situation ganz gut ist.»

Dass dabei in der Regel recht deftig gegessen wird, wundere ihn nicht. «Bei den Mengen an Alkohol, die an Karneval getrunken werden, wäre ein zartes Schaumsüppchen mit Spargel die falsche Grundlage», sagte der Koch. Davon rate er auch ab. «Es sollte schon etwas Deftiges sein», sagte er. Das sei wie beim Oktoberfest. «Da isst auch niemand vorher ein Soufflé von der Roten Beete.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Beim Brand in einem Zimmer eines Hotels in Damp sind 400 Menschen evakuiert worden. Eine Powerbank in einem Zimmer im achten Stockwerk hatte aus bislang unbekannter Ursache am Dienstagabend Feuer gefangen.

Eine Schleusergruppe soll Chinesen und Georgier nach Deutschland gebracht und illegal in ihren Lokalen beschäftigt haben. Zollbeamte suchen in einem landesweiten Einsatz nach Beweisen.

Im Four Seasons Hotel New York beginnt Luxus auch für Vierbeiner. Mit Paws & Plates präsentiert das Haus in Midtown Manhattan eine neue In-Room-Dining-Karte, die speziell für vierbeinige Gäste entwickelt wurde.

Nach dem Besuch einer Gaststätte in Schwaben haben sich mindestens 144 Menschen unwohl gefühlt oder von Schwindel oder Magen-Darm-Problemen berichtet. Vermutlich haben sich die Betroffenen mit dem Norovirus infiziert.

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.

In dieser Woche kam es in einem Hotel in Mannheim zu einer Auseinandersetzung in einem Hotel. Als zwei Hotelgäste auf die noch zu entrichtende Bettsteuer aufmerksam gemacht wurden, kam es zu einer Schlägerei. Dann kam die Polizei.

Im Sorgerechtsstreit um zwei ihrer Kinder hat die Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block eine Niederlage vor einem dänischen Familiengericht erlitten. Es geht um das Sorgerecht für den elfjährigen Sohn und die 14 Jahre alte Tochter.

Das sehen Reinigungskräfte auch nicht jeden Tag: In einem Hotelzimmer liegen Drogen herum. Der überraschte Hotelgast hält sich auf dem Balkon auf. Für ihn fiel der Bettenwechsel besonders hart aus.

Ein schwerer Zwischenfall im Fünf-Sterne-Hotel Nixe Palace in Palma hat für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Eine Urlauberin musste anschließend in einer Dekompressionskammer behandelt werden.

Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen.