Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Mit dem Bunker hat Hamburg einen neuen Touri-Hotspot bekommen. Und der wird gut frequentiert. Das bringt Herausforderungen mit sich. Die wollen Bauherr und Betreiber nun angehen. In dem Bunker ist auch ein Hotel untergebracht.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im August 2024 gegenüber Juli 2024 um 1,3 Prozent gesunken. Gegenüber dem August 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lag der Gastgewerbeumsatz real 12,6 Prozent niedriger.

Bei einem positiven Corona-Test mussten Arbeitnehmer in der Pandemie daheim bleiben. Wenn sie dabei keine Symptome hatten, hätten Unternehmen keinen Anspruch auf Entschädigung, befand nun ein Gericht.

Die Umfrage “Global Workforce of the Future” der Adecco Group hat 35.000 Arbeitnehmende weltweit befragt, darunter 2.025 in Deutschland. Die Studie zeigt erste Anzeichen für Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz (KI). In Deutschland geben drei Viertel der Nutzer an, produktiver zu sein.

Wer auf einer Internetseite legal Fotos von Fotografen veröffentlicht, muss prinzipiell auch deren Namen nennen. Dies hat jetzt das Amtsgericht in München bestätigt. In dem vorliegenden Fall ging es um ein Hotel, das von einem Fotografen abgemahnt wurde, der das Haus abgelichtet hatte. Obwohl das Hotel die Rechte zur Veröffentlichung erworben hatte, fehlte der Name des Fotografen auf der Webseite und in Portalen. Dieser wollte nun Schadenersatz und bekam vor Gericht auch Recht.

Die deutschen Manager bleiben auch angesichts der chinesischen Wirtschaftsflaute weiterhin entspannt. Der monatliche Ifo-Index kletterte überraschenderweise auf 108,5 Punkte. Die 7.000 befragten Unternehmen beurteilten ihre derzeitige Lage zwar schlechter als im Vormonat, die Aussichten für das nächste Halbjahr fielen jedoch besser aus. Die deutsche Wirtschaft zeige sich robust, kommentierte gestern Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn die Zahlen.

Klingt logisch und ist auch so: Wer viel auf dem Teller hat, der isst auch mehr. Auch wer keinen Hunger mehr hat, haut rein, ist der Teller noch voll. Das haben jetzt Forscher wissenschaftlich untermauert und raten daher zu kleineren Tellern und höheren Preisen bei XXL-Portionen.

Wie stark sind die großen deutschen Städte als Marke? Das wurde jetzt in einer Umfrage unter 5.000 Mitbürgern gemessen. Hamburg geht als Sieger aus der Befragung hervor. München landete auf Platz zwei, Köln auf Platz drei vor Dresden und Freiburg. Erst auf Platz sechs folgt die im Ausland so beliebte Hauptstadt Berlin.

In welchem Bundesland sitzen die besten Arbeitgeber? Und wo die schlechtesten? Wo in Deutschland lassen sich Job und Privatleben am besten miteinander vereinbaren? Der XING-Arbeitgeberatlas zeigt, dass Angestellte im Saarland, in Sachsen und Berlin besonders zufrieden mit den Bedingungen sind. Bremen und NRW sind die Schlusslichter!

Deutschlands Wirte und Hoteliers sind in Feierlaune. Hotels und Gasthöfe setzten von Januar bis Juni fünf Prozent mehr um. Bessere Werte gab es zuletzt im ersten Halbjahr 2011. Allein im Juni nahmen die Hoteliers und Gastronomen 7,4 Prozent mehr ein als ein Jahr zuvor. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes der kräftigste Zuwachs seit dem Start der Statistik im Januar 1995. Der DEHOGA freut sich, dass Gastronomie und Hotellerie „markante Zugpferde für das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt in Deutschland“ bleiben.

OpenTable hat herausfinden lassen, wie es die Deutschen mit dem Trinkgeld halten. Danach gehen 72 Prozent der Bundesbürger nach der Faustregel von zehn Prozent der Rechnungssumme vor. 42 Prozent der Bewirteten geben allerdings auch keinen einzigen Cent, wenn sie mit dem Service unzufrieden sind. Mit dem Vorurteil, Schwaben seien besonders sparsam, kann hingegen aufgeräumt werden: Baden-Württemberger sind noch am nachsichtigsten: Dort geben immerhin neun Prozent bei schlechtem Service genauso viel Trinkgeld, wie bei gutem.

Auch wenn das deutsche Konsumklima im August bei 10,1 Punkten verharrt, bleibt die Stimmung der heimischen Verbraucher gut, so die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Die künftige Konjunktur schätzten die Konsumenten zwar etwas skeptischer ein, bei der eigenen Finanzlage machten sie sich jedoch nur wenig Sorgen. Die Konsumlaune der Verbraucher sei ungebrochen, fasste die GfK ihre Ergebnisse zusammen.