Corona-Sperrzone: Was Italien-Reisende jetzt wissen müssen

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Große Teile Norditaliens sind wegen des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 jetzt Sperrzone. Betroffen sind unter anderem Mailand, Venedig, Parma und Rimini an der Adria, nicht aber Südtirol. Das wirft die Reisepläne vieler Deutscher durcheinander.

Eine Pauschalreise in das betroffene Gebiet könne kostenlos storniert werden, erklärt der Reiserechtsexperte Prof. Ernst Führich aus Kempten. Es liege ein unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstand vor. «Der Veranstalter muss das Geld binnen 14 Tagen zurückzahlen.»

Auch Hotelbuchungen lassen sich umsonst stornieren

Norditalien ist allerdings nicht unbedingt ein Pauschalreiseziel, viele buchen ihren Urlaub individuell. Doch auch diese Reisenden haben gute Karten: «Auch eine Hotelbuchung lässt sich bei einer behördlichen Einreisesperre kostenlos stornieren, weil die Unterkunft gar nicht mehr erreichbar ist», erläutert Führich. Das gelte auch im italienischen Recht. «Der Vertrag kann wegen "Unmöglichkeit" objektiv von niemandem erfüllt werden.»

Wer auf einem deutschsprachigen Hotelportal im Internet gebucht hat, für den gelte ohnehin deutsches Recht, erklärt der Jurist. Dann wenden sich Urlauber an den Vermittler - also das Portal - und pochen auf eine gebührenfreie Stornierung des Aufenthalts. Im Streitfall kann am Wohnsitzgericht des Verbrauchers geklagt werden.

Betroffene Region meiden

Das Auswärtige Amt (AA) rät aktuell ohnehin von Reisen in die zur Sperrzone erklärten Regionen ab. Darüber hinaus wird «von nicht erforderlichen» Reisen in die autonome Provinz Bozen-Südtirol in der Region Trentino-Südtirol abgeraten.

Nach wie vor kommen deutsche Urlauber jedoch aus der Sperrzone raus: Die Rückkehr an einen Wohnort sowohl innerhalb als auch außerhalb wie die Ausreise dazu nach Deutschland ist laut AA weiterhin möglich.

Sommerurlaub stornieren und neu buchen?

Die Sperrzone in Norditalien gilt vorerst bis 3. April und damit kurz vor Ostern, sie kann aber noch verlängert werden. Was sollten  Urlauber tun, die einen Urlaub mit Zeitraum nach Ablauf der Frist gebucht haben? «Die sollten abwarten», rät Führich. «Hier kann ich die Reise nicht einfach kostenlos stornieren.»

Im Vorteil sind Urlauber, wenn sie Unterkünfte mit kostenloser Storno-Option etwa bis einen Tag vor Abreise gebucht haben. Das bieten viele Hotelportale, der Preis ist dann etwas teurer. «In diesem Fall würde ich stornieren und schauen, wie sich die Preise entwickeln», empfiehlt der Reiserechtler. Neu buchen sollte man nur mit einer großzügigen Stornierungsmöglichkeit.

Laut Führich ist es weiterhin möglich, mit dem Auto durch die Sperrzone zu fahren, etwa auf dem Weg in die Toskana. «Sie müssen bei der Kontrolle plausibel machen, dass Sie auf Durchreise sind.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Erdbeere ist mit großem Abstand die Lieblingsfrucht der Menschen in Deutschland. Vier von fünf Bundesbürgern zählen die roten Vitaminlieferanten zu ihren liebsten einheimischen Früchten (79 Prozent). Schlusslichter in der Beliebtheits-Liste der (eher) süßen Gewächse sind der Rhabarber und die Stachelbeere.

Jeder Generationswechsel bringt naturgemäß Veränderungen mit sich – nicht selten ist dieser Umbruch tiefgreifend und betrifft sowohl die interne Organisation als auch die externe Wahrnehmung. Bettina von Massenbach sagt in einem Gastbeitrag, wie Generationswechsel im Gastgewerbe gelingt.

Fürs Bewerbungsfoto ins Fotostudio? Tools, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, versprechen einen einfacheren Weg. Aber ist es sinnvoll, KI-generierte Bilder in den Lebenslauf zu packen?

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb wollen organisiert und gemanagt sein. Und zwar mit System, sonst wird das in der Regel nichts, wie die Erfahrung zeigt. Vorgaben müssen kommuniziert, Ziele formuliert und Zuständigkeiten geklärt und festgelegt werden. Wo notwendig, müssen Mitarbeiter ausgebildet und qualifiziert werden.

Manager sind in der Regel voll auf ihren Job fokussiert. Wenn es aber um das „Marketing in eigener Sache“ geht, sind die meisten schwach aufgestellt. Wie kann man es im Vorstellungsgespräch mit geschickter Kommunikation aufs Siegertreppchen schaffen. Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das bayerische Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Während es in der Gastronomie weiter nach unten geht, verzeichnet der Beherbergungsbereich ein zumindest kleines Plus.

Auch fünf Jahre nachdem die Corona-Pandemie Videokonferenzen zum Durchbruch verholfen hat, bedeuten sie für viele Menschen Stress. Wie stark, das kommt auch darauf an, wer mit wem spricht, wie eine Umfrage im Auftrag von Logitech zeigt.

Arbeiten von zu Hause oder Anwesenheitspflicht im Büro? Wie sieht eine vernünftige Mischung aus beiden Modellen aus? An diesen Fragen scheiden sich in der deutschen Wirtschaft die Geister.

Wer 0,4 Liter Cola bestellt hat, möchte genau diese Menge auch in seinem Glas serviert bekommen. Darf der Gastronom mit Eiswürfeln auffüllen, damit der Füllstrich des Glases erreicht wird?

Trinkgeld wird mittlerweile auch über die digitale Trinkgeldfunktion an Kartenterminals gegeben. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie hoch digitale Trinkgelder im Durchschnitt ausfallen – mit teils überraschenden Unterschieden bei den deutschen Millionenstädten.