Essen lockt Gen Z ins Büro

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Für die Gen Z, also die zwischen 1997 und 2012 geborenen Jahrgänge, ist gesundes und bezahlbares Essen am Arbeitsplatz ein bedeutendes Kriterium bei der Arbeitsplatzwahl: Die junge Generation erwartet von ihrem Arbeitgeber Frische und Vielfalt zu einem bezahlbaren Preis. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse einer aktuellen Studie des Münchner Food-Tech-Unternehmens Foodji. Bereits zum dritten Mal befragte das Unternehmen Beschäftigte in Deutschland nach ihren Vorlieben und Einschätzungen zu ihrer Pausenverpflegung am Arbeitsplatz. Erstmals betrachtete es dabei generationsspezifische Unterschiede und schlüsselte die Ergebnisse nach Beschäftigten der Generation Z und älteren Beschäftigten auf.  

Gen Z legt bei Essensauswahl Wert auf den Preis 

Bei der Essensauswahl fällt der Preis für die Gen Z stärker ins Gewicht als für ihre älteren Kollegen. 69 Prozent der Befragten aus der Generation geben an, dass dieser Faktor ihre Speisenauswahl stark beeinflusst, während dies bei der älteren Generation nur für 44 Prozent zutrifft. Jeder dritte junge Beschäftigte möchte nicht mehr als vier Euro für ein Mittagessen am Arbeitsplatz ausgeben. Bei den älteren ist es hingegen nur jeder fünfte. Insgesamt ist die Zahlungsbereitschaft dennoch gestiegen: So sind die befragten Beschäftigten unabhängig ihres Alters bereit, im Durchschnitt 5,86 Euro für ein Mittagessen am Arbeitsplatz zu bezahlen. 2023 waren es noch 5,47 Euro. 

Neben Geschmack, Frische und Gesundheit legen alle Altersgruppen außerdem Wert auf Nachhaltigkeit: Zwei Drittel der jüngeren und drei Viertel der älteren Befragten geben an, dass ihnen dieser Aspekt wichtig ist. In beiden Altersgruppen achten neun von zehn Befragten nach eigenen Angaben im Sinne der Nachhaltigkeit darauf, möglichst keine Lebensmittel zu verschwenden.  

Mitarbeiterverpflegung wird als größter Benefit empfunden

45 Prozent der Gen Z und 34 Prozent der älteren Umfrageteilnehmer bereiten ihr Essen zu Hause vor. Zugleich ist die überwiegende Mehrheit in beiden Gruppen nicht bereit, viel Pausenzeit für die Essensbeschaffung aufzuwenden (Gen Z: 97 Prozent, ältere Generationen: 96 Prozent). Entsprechend finden drei Viertel der Befragten unabhängig ihres Alters, dass ein Verpflegungsangebot am Arbeitsplatz einen größeren Vorteil bietet als andere Zusatzleistungen des Arbeitgebers.  

Zudem sagen 92 Prozent aller Altersgruppen aus, sich durch gesunde Ernährung bei der Arbeit fitter, gesünder, produktiver und motivierter zu fühlen. Im Vergleich zu den älteren Befragten hat die Gen Z daneben vor allem die sozialen Aspekte der Mitarbeiterverpflegung im Blick: So empfinden 63 Prozent der Jüngeren eine Pausenverpflegung als Anreiz, ins Büro zu kommen. In den älteren Generationen fühlt sich davon nur jeder zweite (48 Prozent) angelockt. Analog dazu stimmen fast drei Viertel (73 Prozent) der jüngeren Befragten voll und ganz zu, dass ein Verpflegungsangebot den Arbeitsplatz attraktiver macht. Bei den älteren Befragten sind es nur 64 Prozent. 

Bedürfnisse junger Beschäftigter ernstnehmen 

Ein ansprechendes Essensangebot ist für die Gen Z mehr als nur ein Zusatzangebot. Es macht den Arbeitsplatz für sie zu einem Ort, an dem sie sich gerne aufhalten. Gerade in Zeiten, in denen Arbeitgeber nach Wegen suchen, eine höhere Büropräsenz zu etablieren, ist das eine entscheidende Erkenntnis, wie Daniel von Canal, Geschäftsführer und Mitgründer von Foodji, unterstreicht: „Angesichts von Rezession und Fachkräftemangel müssen Unternehmen mehr dafür tun, damit sich Mitarbeitende am Arbeitsplatz wohlfühlen. Dazu gehört Essen als menschliches Grundbedürfnis – wenn sich Arbeitgeber darum kümmern, wird der Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem sich Mitarbeitende wohlfühlen.“

„30 Prozent der heute Erwerbstätigen gehen in den nächsten Jahren in Rente. Um auch in Zukunft qualifizierte Mitarbeitende zu finden und zu halten, müssen sich Arbeitgeber mit den Erwartungen junger Beschäftigter auseinandersetzen“, sagt Felix Munte, CEO und Mitgründer von Foodji. „Unsere Befragung zeigt, dass ein Verpflegungsangebot am Arbeitsplatz für die Gen Z längst kein Nice-to-have mehr ist. Nur wenn Unternehmen darauf eingehen und entsprechende Angebote machen, können sie sich als attraktiver Arbeitgeber für junge Talente positionieren.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutschen Unternehmen müssen noch größere Anstrengungen unternehmen, um den Datenschutz umzusetzen. In rund zwei Drittel der Unternehmen hat der Aufwand für den Datenschutz im vergangenen Jahr zugenommen.

Es regnet durchs Fenster oder gleich ein Rohrbruch und Wasserschaden. Auch wenn solche Angelegenheiten dringend erscheinen: Beschäftigte dürfen nicht ohne Weiteres während der Arbeitszeit nach Hause gehen, um sich um die Reparatur zu kümmern.

Dass Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt von Wohlstand mehr arbeiten müssen, glauben im Westen des Landes und in Berlin mehr Menschen als im Osten. Das geht aus einer Auswertung des Karrierenetzwerks Xing hervor.

Der Zahl der Arbeitslosen geht in Deutschland seit längerer Zeit schrittweise nach oben. Eine schwache Herbstbelebung rückt die Drei-Millionen-Grenze für den Winter in den Blick.

Nach Schätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) haben in Deutschland lebende Personen in diesem Jahr während ihres Sommerurlaubs im Inland rund fünf Milliarden Euro im Einzelhandel ausgegeben. Der Sommerurlaub im eigenen Land sei damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, so der Verband.

Vor Jahren noch war der «Goldene Handschlag» im Alter von unter 60 Jahren ein durchaus bekanntes Phänomen in der Arbeitswelt. Inzwischen werden Ältere aber gebraucht - und bleiben auch länger im Job.

Too Good To Go hat sein Bundesländer-Ranking veröffentlicht und Deutschlands Spitzenreiter der Lebensmittelrettung gekürt. Die ersten drei Plätze gingen wir schon im Vorjahr an Hamburg, Berlin und Bremen.

Sind haben sich krankgemeldet - und plötzlich steht jemand von der Firma vor der Tür? Was absurd klingt, soll in einigen Unternehmen gängig sein. Ob das zulässig ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer backt in Deutschland eigentlich warum und wie viel, zu welchem Anlass und vor allem, wie? Die aktuelle Dr. Oetker Backstudie 2024 liefert Einblicke in die heimischen Rührschüsseln und Backöfen.

E-Mails statt Briefe, Cloud-Ablagen statt Aktenschränke – immer mehr Unternehmen in Deutschland verzichten auf Papier. 15 Prozent der Unternehmen arbeiten inzwischen komplett papierlos. Das sind fast doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren.