Frankfurter Flughafenbetreiber steht unter Druck

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

In schwierigen Zeiten berichtet der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport an diesem Freitag (13. März) über seine Geschäfte. Die Krise nach Ausbruch des neuartigen Coronavirus hat die Luftverkehrswirtschaft hart getroffen - neben den Airlines haben auch globale Flughafenbetreiber an den Börsen heftig an Wert verloren. Die Aktie des MDax-Konzerns kostet aktuell fast 40 Prozent weniger als zu Jahresbeginn.

Fraport ist weltweit an 30 Flughäfen beteiligt, unter anderem in Griechenland, der Türkei, Peru, Brasilien und mit einer Minderheit von 24,5 Prozent auch an dem Flughafen Xi'an in Zentral-China. Wichtigster Standort bleibt aber der Frankfurter Heimatflughafen, der im vergangenen Jahr als größtes deutsches Drehkreuz von 70,5 Millionen Passagieren genutzt wurde.

Zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der zahlreichen Flugabsagen in Folge des Coronavirus hat sich Fraport-Chef Stefan Schulte bislang nicht geäußert. Passagierzahlen für den Februar sollen am Donnerstag vorgelegt werden, nachdem es bereits im Januar einen Rückgang um 0,7 Prozent gegeben hatte. Die Werte dürften bereits deutlich unter dem zusammengestrichenen Flugplan des Hauptkunden Lufthansa gelitten haben, der zu normalen Zeiten für rund 70 Prozent der Flugbewegungen in Frankfurt sorgt.

Die Lufthansa hat angekündigt, ihr Programm in diesen Wochen um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Unter anderem soll die komplette Flotte des größten Passagierjets Airbus A380 wegen der fehlenden Nachfrage vorübergehend stillgelegt werden. Fraport würde davon wegen ausfallender Gebühren und Umsätze der Passagiere in den Terminals schwer getroffen. Grundsätzlich sei es derzeit sehr schwer, die künftige Verkehrsentwicklung vorherzusagen, erklärte ein Fraport-Sprecher in diesem Zusammenhang. Grundsätzlich habe das Asiengeschäft sehr gelitten, während die Nordatlantik-Verbindungen noch vergleichsweise stabil seien.

Zu den Erfolgen eines Ende Februar aufgelegten Sparprogramms wollte sich das Unternehmen vor der Bilanz-Pressekonferenz nicht äußern. Diese wird wegen der Virusgefahr erstmals nur im Internet ausgetragen. Fraport hatte seinem Personal unbezahlten Urlaub und reduzierte Arbeitszeiten nahegelegt. Projekte wurden verschoben und Neu-Einstellungen sollen nur noch im Ausnahmefall möglich sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aufhören oder weitermachen? Woran man merkt, dass man zu alt für den Job ist - und welche Wege es in den Ruhestand gibt: Experten zeigen unterschiedliche Wege auf.

Nach der Rezession 2023 sehen Wirtschaftsforscher die deutsche Wirtschaft auf der Stelle treten: Die Industrie schrumpft, die Hoffnung auf eine Erholung durch mehr Exporte und Konsum ist zerstoben.

Hier eine Pizza, da ein Eis - statt Obst und Gemüse. Die Ernährung vieler Kinder weicht einer Analyse zufolge teils deutlich von den Empfehlungen ab. Das kann fatale Folgen haben, warnen Fachleute.

Ransomware hat sich in Deutschland zu einem lukrativen Geschäftszweig für Cyberkriminelle entwickelt. In den vergangenen zwölf Monaten wurden 6 von 10 Unternehmen auf diese Weise angegriffen.

Trotz Digitalisierung und Automatisierung müssen immer noch viele Menschen in ihrem Job harte körperliche Arbeit verrichten. Im Gastgewerbe sind es rund 40 Prozent der Erwerbstätigen, die schwer schuften müssen.

Bei Angestellten in Deutschland - ob vor Ort oder im Homeoffice - dauert die Mittagspause nur 20 bis 30 Minuten, findet oft am Schreibtisch statt und meist kommt selbst vorbereitetes Essen auf den Tisch.

Für viele ist der Firmenwagen mehr als ein Auto: Er ist Statussymbol, Teil des Gehalts und Arbeitsmittel. Wird der Wagen gestrichen, ist der Ärger mitunter groß. Aber ist das überhaupt erlaubt?

Work-Life-Balance ist längst nicht mehr nur Sache der jüngeren Generationen: Eine Studie zeigt, dass die Mehrheit der Arbeitnehmer lieber mehr freie Zeit hätte. Welchen Preis würden sie dafür zahlen?

Insgesamt 479.800 neue Ausbildungsverträge wurden im Jahr 2023 in Deutschland in den insgesamt 328 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen abgeschlossen. Das vermeldet destatis diese Woche. Das sind 2,1 Prozent mehr als 2022 und damit erstmals seit der Coronakrise wieder ein deutliches Plus. Im Gastgewerbe sehen die Zahlen noch deutlich besser aus.

Zum Start des Ausbildungsjahres rückt die Kluft zwischen unbesetzten Lehrstellen und Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz wieder in den Blickpunkt. Dass junge Menschen und Betriebe häufig nicht zueinander finden, hat mehrere Ursachen. Ein Grund: Unternehmen und junge Menschen kommunizieren oft aneinander vorbei.