Fußball-EM 2024 - Berlin ist Public-Viewing-Meister

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Zur EM in Deutschland hat die Gema über 26.000 öffentliche Ausstrahlungsorte für Fernsehübertragungen gezählt, die eigens zur Europameisterschaft angemeldet wurden. Die meisten Public-Viewing-Standorte befinden sich in Berlin, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Köln an der Spitze.

Die Fußball-EM 2024 im eigenen Land zu erleben, ist für Fußballfans und Sportbegeisterte ein besonderes Ereignis. Das gemeinsame Mitfiebern macht die Spiele zu emotionalen Erlebnissen. Die Gema-Zahlen zur Fußball-EM zeigen, dass viele Veranstalterinnen und Veranstalter eigens für das Sportevent Fernsehgeräte und Leinwände installieren. 

Bundesweit hatte die Gema über 26.000 EM-Lizenzen erteilt. Mit 2.335 öffentlichen EM-Ausstrahlungen ist Berlin klarer „Public-Viewing-Meister“, gefolgt von Köln mit 833 und München mit 803 Übertragungsorten. Besonders hoch ist die Public-Viewing-Dichte in den EM-Spielorten: Unter den Top-10 des GEMA Rankings befinden sich acht Städte, in denen die Spiele stattfinden. Bezogen auf die Einwohnerzahl herrscht die größte EM-Begeisterung in Köln mit 8,2 Public-Viewing-Locations pro 10.000 Einwohner.

Stadt           Anzahl Public-Viewing-Orte*

Berlin          2.335

Köln            833

München     803

Hamburg     771

Frankfurt     589

Stuttgart      366

Düsseldorf 359

Nürnberg    197

Dortmund    197

Wiesbaden 189

Hannover    188

Essen         183

Leipzig        182

Dresden      164

Bonn           142

Bremen       136

Karlsruhe    130

Mainz          122

Offenbach   118

Wuppertal   116

* Neuanmeldungen zur EM 2024: Restaurants und Kneipen, die bereits einen Jahresvertrag für die Musikwiedergabe via Fernsehen haben und die EM zeigen, sind in den Zahlen nicht enthalten.

Hintergrund: EM-Tarif der GEMA

Public Viewing ist auch immer ein „Public Listening“: Musikalische Beiträge rund um die Spiele bringen uns in Fußballstimmung und die Kommentare der Journalistinnen und Journalisten gehören zu einem EM-Abend untrennbar dazu. Die GEMA vertritt dabei die Rechte der Musikurheberinnen und -urheber sowie im Auftrag anderer Gesellschaften die Interpretinnen und Journalisten. Wer Public Viewing veranstaltet muss also bezahlen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Deutlich mehr Firmenpleiten und der höchste Stand in Westeuropa seit 2013: Das ist die Insolvenzbilanz des vergangenen Jahres. 190.449 Fälle zählt die Auskunftei Creditreform - 12,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Und ein weiterer Anstieg zeichne sich ab. 

Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung verpflichtend - zumindest auf Empfangsseite. Aber wie gelingt die Umstellung auf elektronische Rechnungen? Welche Fristen müssen beachtet werden? Und was bedeutet das für den Betriebsprüfer? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Concierge – das ETL ADHOGA Branchenmagazin jetzt in der neuen Ausgabe.

Ganze Bohne im Aufwind, Pads im Sinkflug: Der Kaffeemarkt in Deutschland wandelt sich - auch durch das Kaufverhalten jüngerer Menschen. Sie setzen oft auch auf andere Wachmacher.

Vor einigen Wochen gab es bei der Bundesagentur für Arbeit einen IT-Sicherheitsvorfall, der schadlos verlaufen sein soll. Um weitere Angriffe dieses Musters zu verhindern, hat der Vorstand der BA aber zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für alle Portal-Nutzenden der BA beschlossen, auch die Arbeitgeber-Kunden.

Maximal 20 Stunden pro Woche: Länger sollten Werkstudentinnen und -studenten nicht arbeiten, um ihren Studierendenstatus nicht zu verlieren. Zumindest werden einige Vorgesetzte nicht müde, das regelmäßig zu betonen. Doch in Wahrheit ist die Regelung gar nicht so streng, wie man annehmen könnte. 

Nach drei starken Ausbildungsjahren in Folge lag 2024 die Zahl der gastgewerblichen Ausbildungsverhältnisse in allen drei Ausbildungsjahren zusammen wieder bei über 50.000 Azubis. Gegenüber dem Vorjahr stellt das nochmals eine Steigerung um 9,1 Prozent dar. Die Corona-Delle ist damit ausgeglichen.

In einem internationalen Ranking verpasst die Bundesrepublik einen Treppchenplatz knapp. Entscheidend ist laut den Wirtschaftsforschern dabei, wie die jeweilige Gesellschaft der Länder tickt.

Das Arbeitszeugnis ist in Deutschland häufig noch wichtiger Teil von Bewerbungen. Viele legen deshalb Wert aufs Detail. Aber darf man auch beim Datum der Ausstellung mitreden?

Mehr als ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet auch am Wochenende. Im Gastgewerbe ist der Anteil mit 70 Prozent besonders hoch, wie das Statistische Bundesamt zum Tag der Arbeit basierend auf Zahlen von 2023 berichtet.

Der seit Jahren schwelende Konflikt um den bei Nachtschwärmern beliebten Brüsseler Platz in Köln ist um ein juristisches Kapitel reicher. Das Verwaltungsgericht Köln gab Eilanträgen mehrerer Anwohner und einer Gaststätten-Betreiberin gegen ein nächtliches Verweilverbot statt.