Hotelverband - IHA-Kompass für Förderprogramme

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Der Hotelverband Deutschland (IHA) bietet seinen Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit Schneider Consulting einen neuen Service zu Förderprogrammen für die Branche an. Direkt integriert in die IHA-Website steht den IHA-Mitgliedern ab sofort eine branchenindividuelle Fördermittelplattform zur Verfügung, mit der passende Fördermöglichkeiten schnell und einfach gefunden und wertvolle Informationen vom Antrag bis zur Zahlung der Fördermittel sowie weiterführende Beratungsangebote.

„Der IHA-Kompass für Förderprogramme bietet eine zielgerichtete Auswahl von rund 200 Förderprogrammen von Bund und Ländern, die für unsere Branche in Frage kommen. So ersparen sich unsere Mitglieder die mühsame Recherche durch die über 2.400 in Deutschland verfügbaren Programme“, freut sich Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA). „Die Website wird kontinuierlich aktualisiert, so dass unsere Mitglieder zum Thema Fördermittel immer bestens informiert sind. Außerdem versorgen wir Sie künftig in regelmäßigen Abständen mit besonders interessanten oder neu aufgelegten Förderprogramme und berichten über Änderungen und Neuigkeiten zum Thema Fördermittel“, ergänzt Stefan Dinnendahl, stellvertretender IHA-Hauptgeschäftsführer.

Am 29. April 2025 bietet der Hotelverband seinen Mitgliedern gemeinsam mit Pascal Schneider eine digitale „IHA-Sprechstunde“ zum IHA-Kompass für Förderprogramme an. Neben einer kurzen Einführung zur Nutzung des IHA-Kompasses gibt es allgemeine Informationen zum Thema Förderprogramme sowie eine Auswahl dreier beispielhafter Förderprogramme. Eine ausgiebige Fragen-und-Antworten-Runde wird sich anschließen.

Die „IHA-Sprechstunde“ wird als Videokonferenz für IHA-Mitglieder kostenfrei durchgeführt und findet am Dienstag, 29. April 2025, um 10.00 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an bonn@hotellerie.de wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Die Einwahldaten werden mit der Anmeldebestätigung zur Verfügung gestellt.

Pascal Schneider ist Experte für die Fördermittelberatung von Unternehmen und Verbänden. Der studierte Betriebswirt verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling aus verschiedenen Organisationen und Positionen im In- und Ausland. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer ganzheitlichen, langfristigen und individuellen Fördermittelstrategie. „Vorrangiges Ziel ist, Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu helfen, mit den passenden Fördermitteln gezielt in die Zukunft ihres Unternehmens zu investieren. Mit dem IHA-Förderkompass möchte ich den Mitgliedsunternehmen eine zentrale Informationsplattform schaffen und ihnen zusätzliche Perspektiven eröffnen“, erläutert Pascal Schneider.

Exklusives Angebot für IHA-Mitglieder

Der IHA-Kompass für Förderprogramme bietet bereits ein sehr umfangreiches Angebot an Förderprogrammen und hilfreichen Informationen. Wer darüber hinaus Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Fördermittel, der Antragstellung oder weiterer Anliegen sucht, kann sich für ein individuelles Angebot gerne an Pascal Schneider wenden. IHA-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 15 % auf alle seine Dienstleistungen*. „Gerne geben wir auch eine unverbindliche Ersteinschätzung, bei welchen Förderprogrammen sich eine externe Beratung lohnt oder welche man auch einfach und unkompliziert selbst beantragen kann“, führt Pascal Schneider weiter aus.

Fördermittel-Schnellcheck*

Dabei analysiert Schneider Consulting die individuellen Möglichkeiten des Unternehmens, trifft eine Auswahl der TOP 5 Förderprogramme und bespricht in einem Online-Termin die Antragsformalitäten inklusive eines kurzen Coachings zum Thema Förderprogramme. Für den Fördermittel-Schnellcheck* wird eine Pauschale, abhängig von Größe und Standort des Unternehmens, berechnet.

Fördermittelmanagement

Gerne übernimmt Schneider Consulting auch die komplette Antragstellung und Abwicklung mit der jeweiligen Förderorganisation (wenn zulässig). Dafür wird üblicherweise eine Einmalpauschale zzgl. einer Provision im Erfolgsfall in Rechnung gestellt. Die Konditionen sind abhängig vom jeweiligen Förderprogramm und dem Umfang des Projekts. Bei gewissen Programmen arbeitet Pascal Schneider auch eng mit Kooperationspartnern aus seinem Netzwerk zusammen.

* Der Fördermittel-Schnellcheck ist exklusiv nur für IHA-Mitglieder erhältlich und gilt genauso wie der Rabatt während der Vertragslaufzeit und der Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Erdbeere ist mit großem Abstand die Lieblingsfrucht der Menschen in Deutschland. Vier von fünf Bundesbürgern zählen die roten Vitaminlieferanten zu ihren liebsten einheimischen Früchten (79 Prozent). Schlusslichter in der Beliebtheits-Liste der (eher) süßen Gewächse sind der Rhabarber und die Stachelbeere.

Jeder Generationswechsel bringt naturgemäß Veränderungen mit sich – nicht selten ist dieser Umbruch tiefgreifend und betrifft sowohl die interne Organisation als auch die externe Wahrnehmung. Bettina von Massenbach sagt in einem Gastbeitrag, wie der Generationswechsel im Gastgewerbe gelingt.

Fürs Bewerbungsfoto ins Fotostudio? Tools, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, versprechen einen einfacheren Weg. Aber ist es sinnvoll, KI-generierte Bilder in den Lebenslauf zu packen?

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb wollen organisiert und gemanagt sein. Und zwar mit System, sonst wird das in der Regel nichts, wie die Erfahrung zeigt. Vorgaben müssen kommuniziert, Ziele formuliert und Zuständigkeiten geklärt und festgelegt werden. Wo notwendig, müssen Mitarbeiter ausgebildet und qualifiziert werden.

Manager sind in der Regel voll auf ihren Job fokussiert. Wenn es aber um das „Marketing in eigener Sache“ geht, sind die meisten schwach aufgestellt. Wie kann man es im Vorstellungsgespräch mit geschickter Kommunikation aufs Siegertreppchen schaffen. Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das bayerische Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Während es in der Gastronomie weiter nach unten geht, verzeichnet der Beherbergungsbereich ein zumindest kleines Plus.

Auch fünf Jahre nachdem die Corona-Pandemie Videokonferenzen zum Durchbruch verholfen hat, bedeuten sie für viele Menschen Stress. Wie stark, das kommt auch darauf an, wer mit wem spricht, wie eine Umfrage im Auftrag von Logitech zeigt.

Arbeiten von zu Hause oder Anwesenheitspflicht im Büro? Wie sieht eine vernünftige Mischung aus beiden Modellen aus? An diesen Fragen scheiden sich in der deutschen Wirtschaft die Geister.

Wer 0,4 Liter Cola bestellt hat, möchte genau diese Menge auch in seinem Glas serviert bekommen. Darf der Gastronom mit Eiswürfeln auffüllen, damit der Füllstrich des Glases erreicht wird?

Trinkgeld wird mittlerweile auch über die digitale Trinkgeldfunktion an Kartenterminals gegeben. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie hoch digitale Trinkgelder im Durchschnitt ausfallen – mit teils überraschenden Unterschieden bei den deutschen Millionenstädten.