In diesen Ländern ist Geldabheben teuer

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Ob Badeurlaub am Strand, Wanderurlaub in den Bergen oder ein Städtetrip – ohne Geld kommen Urlauber in der Regel nicht weit. Doch das Abheben am Geldautomaten kann die Urlaubslaune verderben, denn je nach Reiseziel fallen bis zu 24 Prozent Gebühren an: Das hat das Unternehmen Wise in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. 

Urlaub in Europa: Trotz des Euros fallen Gebühren an 

In der Türkei müssen Reisende 4,04 Prozent der Abhebesumme entrichten. Auf Platz zwei folgt Albanien mit 2,05 Prozent und auf dem dritten Platz Kroatien mit 1,62 Prozent. Kleiner Trost: Die Höhe der Gebühren ist im Vergleich zu Anfang des Jahres in allen drei Ländern leicht gesunken. An anderen beliebten Reisezielen in Europa, wie Spanien, Italien, Portugal oder Frankreich werden weniger als ein Prozent der Abhebesumme an Gebühren fällig. Eine Übersicht über alle europäischen Länder gibt es hier.

Argentinien hat weltweit die höchsten Gebühren

Natürlich locken auch außerhalb Europas viele Länder mit ihren Landschaften, antiken Städten und Kulturen. Leider fallen die Gebühren beim Geldabheben oftmals auch deutlich höher aus: Am teuersten ist das Geldabheben in Argentinien. In dem südamerikanischen Urlaubsland werden 24,15 Prozent der abgehobenen Summe berechnet. Das bedeutet, dass Reisende, die in Argentinien 200 Euro abheben möchten, mit einem Aufschlag von rund 48,30 Euro rechnen müssen. 

An anderen Reisezielen sieht es zum Glück etwas besser aus: Wer von einer Safari in Tansania träumt, sollte mit Gebühren von 3,48 Prozent rechnen. Um es sich an den Traumstränden auf den  Philippinen oder den Malediven gut gehen lassen zu können, müssen Urlauber Gebühren in Höhe von 2,85 bzw. 2,75 Prozent einkalkulieren. 

Tipps zum Umgang mit Bargeld auf Reisen:

  1. Berechnen Sie den voraussichtlichen Bargeldbedarf für die Reise und erwägen Sie je nach den Preisen im Zielland, einen Teil des Betrags vor der Reise umzutauschen. 

  2. Vermeiden Sie die Verwendung von Kreditkarten, da diese zusätzliche Gebühren verursachen können und Sie möglicherweise Zinsen zahlen müssen. 

  3. Hüten Sie sich vor unabhängigen Geldautomaten, die sich häufig in Touristengebieten finden lassen, da sie in der Regel teurer sind als Bankautomaten. 

  4. Wenn mehrere Geldautomaten in der Nähe sind, vergleichen Sie deren Preise.

  5. Wenn der Automat nach der Währung fragt, in der Sie den Betrag abheben wollen, wählen Sie immer die Landeswährung.

  6. Erkundigen Sie sich nach den Gebühren Ihrer Bank oder Ihres Dienstleisters, da diese zu den örtlichen Geldautomatengebühren hinzukommen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Der Datev-Mittelstandsindex sinkt im Vorjahresvergleich um 0,9 Prozent. Weiter abwärts geht es auch im Gastgewerbe. Die Umsätze sanken im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent, im März sogar um 6,0 Prozent.

Eine Firma erfolgreich aufbauen und am Ende des Arbeitslebens einfach das Licht ausmachen und die Firma abwickeln? Ein düsteres Szenario, das leider häufig Realität ist.

Sie sind in hippen Großstädten angesagt und junge Leute in Skandinavien lieben sie. Doch sonst sind Pet Nats weniger bekannt - bisher. Was man über den natürlich perlenden Weingenuss wissen muss.

Steuerberater, Busfahrer, Servicekräfte: In vielen Unternehmen fehlt Personal. Besonders stark spürt die Dienstleistungsbranche den Fachkräftemangel. Mit der schwachen Konjunktur hat sich die Lage geändert. Eine neue Studie gibt aber keine Entwarnung.

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im März 2025 nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes real und nominal 1,3 Prozent weniger umgesetzt als im Februar 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2024 sank der Umsatz real um 3,5 Prozent.

In Deutschland gehen so viele Menschen einer bezahlten Arbeit nach wie noch nie. Bei der Verteilung von Teilzeit-Jobs gibt es aber weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen.

Wie der DEHOGA in einem Schreiben an seine Mitglieder berichtet, haben mehrere Gastgeber in Deutschland gefälschte Rechnungen erhalten, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stammen. Dabei handelt es sich um Betrugsversuche.

Wer politisch interessiert ist und sich einbringen möchte, kann Mitglied in einer Partei werden. Aber kann die Parteimitgliedschaft Konsequenzen am Arbeitsplatz nach sich ziehen?

In Niedersachsens Urlaubsregionen liegen die Übernachtungszahlen vielerorts wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Dennoch ist die Stimmung in der Branche mau - das hat mehrere Gründe, zeigt eine Umfrage.

Die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest. Der Wettbewerb fand in der Allianz Arena in München statt. Auch Uli Hoeneß, ehemaliger Präsidenten des FC Bayern München, schaute vorbei.