Kununu/Zeit-Ranking: Tristar-Hotels beliebtester Arbeitgeber der Branche / Valora in der Gastronomie „vorne“

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Die Tristar-Hotels sind der beliebteste Arbeitgeber in der Hotellerie. Die Zeit Verlagsgruppe hat in Kooperation mit Kununu ein Ranking erstellt, das auf den Bewertungen der Plattform fußt. Valora liegt in der Gastronomie „vorne“. Weitere Hotel- und Gastromarken sowie Hotels, wurden ausgezeichnet. Insgesamt ist die Branche in dem Ranking stark unterrepräsentiert.

Im Rahmen der Aktion „Most Wanted Employer 2024“ stellte die Hotelgruppe Tristar, die 44 Herbergen mit 1.200 Mitarbeitenden betreiben unter Beweis, dass das Gastgewerbe als Arbeitgeber durchaus mit anderen Wirtschaftszweigen mithalten kann: „Insgesamt erreichten wir in Deutschland den Platz 37. Hier standen wir in direkter Konkurrenz mit anderen Branchen. Innerhalb der Hotellerie selbst erreichten wir erneut den ersten Platz. Offen gestanden hat das mein Team und mich sprachlos gemacht. Wir sind sehr stolz und dankbar, solch ein überragend gutes Feedback von unseren Mitarbeitenden zu erhalten. Unsere triSTARS stehen bei uns immer an erster Stelle. Das uns dies nun zum dritten Mal zu Deutschlands bestem Arbeitgeber in der Hotellerie macht, ist ein grandioser Erfolg!“, so Christian Stein-Kalesky, Head of People & Culture Europe bei tristar Hotels. 

Darüber hinaus überzeugt die Branche in dem Ranking allerdings nicht und dürfte im Verhältnis stark unterrepräsentiert sein. Lediglich 13 Unternehmen aus der Hotellerie schaffen es auf die Liste, die 1200 Platzierungen insgesamt umfasst.

Aus der Gastronomie finden sich lediglich sieben Unternehmen auf der Liste. Valora führt hier die Branche an, landet insgesamt aber nur auf Platz 442.

Aus der Hotellerie schafften es folgende Unternehmen in das Ranking von Zeit und Kununu

  • Tristar GmbH  (Platz 37) 4,80 (Score)
  • Atlantic Hotels  (Platz 132) 4,65 (Score)
  • Upstalsboom (Platz 187) 4,60 (Score)
  • Maritim Hotels (Platz 293) 4,51 (Score)
  • Althoff Hotels (Platz 344) 4,47 (Score)
  • Erlebnisland Eurostrand (Platz 434) (Score)
  • ACHAT Hotels (Platz 460) 4,41 (Score)
  • Motel One Group (Platz 4,37) (Score)
  • Invite Group (Platz 699) 4,29 (Score)
  • Scandic Hotel (Platz 871) 4,21 (Score)
  • Grand Elysée Hamburg (Platz 983) 4,15 (Score)
  • Ahorn Hotels (Platz 1055) 4,13 (Score)
  • Hotel Bachmair Weissach (Platz 1156) (Score)    

Aus der Gastronomie schafften es folgende Unternehmen in das Ranking von Zeit und Kununu

  • Valora Food Service (Platz 442) 4,42 (Kununu-Score)
  • Do & Co (Platz 464) 4.41 (Kununu-Score)
  • Chicco di Caffé (Platz 757) 4,26 (Kununu-Score)
  • Aramark (Platz 801) 4,24 (Kununu-Score)
  • Araes (Platz 913) 4,19 (Kununu-Score)
  • Böckels Beste (Platz 1060) 4,12 (Kununu-Score)
  • Hans im Glück (Platz 1163) 4,07 (Kununu-Score)

Der Wandel im Arbeitsmarkt hat deutliche Auswirkungen hinterlassen. Arbeitgeber müssen sich nun aktiv um die Gewinnung potenzieller Fach- und Führungskräfte bemühen. Verschiedene Informationsquellen im Internet dienen dabei als erste Anlaufstelle für Interessierte – insbesondere Bewertungsportale. Unabhängige, anonyme Bewertungen von ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden sowie Bewerbenden geben einen transparenten Einblick in die Funktionsweise eines Unternehmens und die angebotenen Leistungen für seine Mitarbeitenden. 

Die Gewichtung einzelner, besonders wichtiger Kriterien für die Berechnung des Gesamt-Scores mit maximal fünf Sternen als Grundlage für das finale Ranking umfasst folgende Kriterien: Weiterempfehlungsrate (vierfach gewichtet), Mitarbeitenden-Bewertungs-Score innerhalb der letzten 12 Monate (vierfach gewichtet) sowie die Anzahl an Bewertungen von Mitarbeitenden in den letzten 12 Monaten (zweifach gewichtet). 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Arbeiten von zu Hause oder Anwesenheitspflicht im Büro? Wie sieht eine vernünftige Mischung aus beiden Modellen aus? An diesen Fragen scheiden sich in der deutschen Wirtschaft die Geister.

Wer 0,4 Liter Cola bestellt hat, möchte genau diese Menge auch in seinem Glas serviert bekommen. Darf der Gastronom mit Eiswürfeln auffüllen, damit der Füllstrich des Glases erreicht wird?

Trinkgeld wird mittlerweile auch über die digitale Trinkgeldfunktion an Kartenterminals gegeben. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie hoch digitale Trinkgelder im Durchschnitt ausfallen – mit teils überraschenden Unterschieden bei den deutschen Millionenstädten. 

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt kontinuierlich seit Jahren. Doch in vielen Betrieben fehlt es weiterhin vor allem an einem: geeignetem Personal. Das betrifft auch weiterhin das Gastgewerbe.

Deutlich mehr Firmenpleiten und der höchste Stand in Westeuropa seit 2013: Das ist die Insolvenzbilanz des vergangenen Jahres. 190.449 Fälle zählt die Auskunftei Creditreform - 12,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Und ein weiterer Anstieg zeichne sich ab. 

Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung verpflichtend - zumindest auf Empfangsseite. Aber wie gelingt die Umstellung auf elektronische Rechnungen? Welche Fristen müssen beachtet werden? Und was bedeutet das für den Betriebsprüfer? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Concierge – das ETL ADHOGA Branchenmagazin jetzt in der neuen Ausgabe.

Ganze Bohne im Aufwind, Pads im Sinkflug: Der Kaffeemarkt in Deutschland wandelt sich - auch durch das Kaufverhalten jüngerer Menschen. Sie setzen oft auch auf andere Wachmacher.

Vor einigen Wochen gab es bei der Bundesagentur für Arbeit einen IT-Sicherheitsvorfall, der schadlos verlaufen sein soll. Um weitere Angriffe dieses Musters zu verhindern, hat der Vorstand der BA aber zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für alle Portal-Nutzenden der BA beschlossen, auch die Arbeitgeber-Kunden.

Maximal 20 Stunden pro Woche: Länger sollten Werkstudentinnen und -studenten nicht arbeiten, um ihren Studierendenstatus nicht zu verlieren. Zumindest werden einige Vorgesetzte nicht müde, das regelmäßig zu betonen. Doch in Wahrheit ist die Regelung gar nicht so streng, wie man annehmen könnte. 

Nach drei starken Ausbildungsjahren in Folge lag 2024 die Zahl der gastgewerblichen Ausbildungsverhältnisse in allen drei Ausbildungsjahren zusammen wieder bei über 50.000 Azubis. Gegenüber dem Vorjahr stellt das nochmals eine Steigerung um 9,1 Prozent dar. Die Corona-Delle ist damit ausgeglichen.