Warum Online-Shopping viele Vorteile bringt

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich vor dem Kauf einer Ware oder dem Abschluss einer Dienstleistung zu informieren, Preise zu vergleichen oder Erfahrungen anderer einzuholen. Doch das digitale Einkaufen bietet noch viel mehr Möglichkeiten.

Größere Auswahl durch die Digitalisierung

Das Internet und die damit stetig voranschreitende Digitalisierung ermöglicht uns viele Dinge, die ohne sehr viel umständlicher, langwieriger oder schlicht gar nicht realisierbar wären. Kein Wunder, dass ein Großteil der Menschen das Thema Digitalisierung befürwortet. Ob die Oma, die trotz vieler Kilometer Entfernung mit ihrer Enkelin in deren Austauschjahr in Australien via Facetime ein Schwätzchen halten kann oder der Liebhaber alter schottischer Traditionen, der sich einen handgefertigten Kilt über das Internet bestellt. Alle eint die Vielzahl neuer Möglichkeiten, egal, in welchem Teil der Erde man zu Hause ist.

Privatsphäre sichern rund um den Globus

Wer im Internet kauft, kann nach Herzenslust stöbern. Doch dabei hinterlässt man Spuren. Sehr viele sogar. Ein gutes Passwort-Management und eine Firewall sind wichtige Bestandteile zur eigenen Datensicherheit. Tracking, Überwachung und Vorratsdatenspeicherung sind jedoch nicht nur für kriminelle Hacker interessant, sondern auch für Suchmaschinen und Werbetreibende. Abhilfe schafft da eine VPN Software. Mit ihrer Hilfe wird die eigene IP-Adresse verschleiert. Das kann etwa bei der Suche nach den günstigsten Flugtickets von Vorteil sein. Ansonsten kann es passieren, dass die Preise dafür, je häufiger man danach sucht, immer teurer werden. Denn je nachdem, wo man wohnt oder wie stark das Interesse für etwas ist, werden Ticketpreise gerne mal erhöht. Ein weiterer Vorteil kann es sein, dass nicht erkannt wird, aus welchem Land man kommt. Einige Marken bewerben besondere Produkte nur auf speziellen Social-Media-Plattformen oder manche Online-Shops sind in bestimmten Ländern nicht verfügbar und exklusive Produkte von Marken-Labels sind nicht zu bekommen. Mit einem VPN lassen sich diese Grenzen ganz einfach überwinden.

Größerer Komfort dank ständiger Verfügbarkeit

Die Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten steht bei Verbrauchern ganz oben bei den Vorteilen des Online-Shoppings. Auch die größere Auswahl und die besseren Vergleichsmöglichkeiten der Produkte von überall auf der Welt spielen bei vielen eine große Rolle. Doch nicht nur die Ware einer Kategorie besser vergleichen zu können, sondern auch die zugehörigen Preise sind für viele sehr wichtig. Die meisten empfinden Internetpreise als besser als die im stationären Handel. Die bequeme Lieferung nach Hause oder das Abwägen für und gegen einen Einkauf mithilfe von Erfahrungsberichten tun ein Übriges, damit Menschen lieber auf dem Sofa shoppen, als sich im dicken Wintermantel die Hacken in diversen Fußgängerzonen, auch wenn sie schön sind, abzulaufen. Dort fehlen oft gute Einkaufsalternativen und die Aktion ist häufig nicht von Erfolg gekrönt. Nur wenigen ist noch eine professionelle Beratung von Mensch zu Mensch wichtig. Viele sind inzwischen an das selbstständige Recherchieren im Netz gewöhnt.

Digitales Einkaufen birgt viele Vorteile. Neben einer riesigen Auswahl rund um den Globus, der zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar ist, kommen bequeme Preis- und Leistungsvergleiche sowie Erfahrungsberichte von anderen. Das Thema Sicherheit der Daten spielt dabei jedoch eine große Rolle. Mit unterstützenden Maßnahmen wie einer Firewall oder VPN sorgt man dafür, dass Online-Shopping immer ein großes Vergnügen ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Der Datev-Mittelstandsindex sinkt im Vorjahresvergleich um 0,9 Prozent. Weiter abwärts geht es auch im Gastgewerbe. Die Umsätze sanken im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent, im März sogar um 6,0 Prozent.

Eine Firma erfolgreich aufbauen und am Ende des Arbeitslebens einfach das Licht ausmachen und die Firma abwickeln? Ein düsteres Szenario, das leider häufig Realität ist.

Sie sind in hippen Großstädten angesagt und junge Leute in Skandinavien lieben sie. Doch sonst sind Pet Nats weniger bekannt - bisher. Was man über den natürlich perlenden Weingenuss wissen muss.

Steuerberater, Busfahrer, Servicekräfte: In vielen Unternehmen fehlt Personal. Besonders stark spürt die Dienstleistungsbranche den Fachkräftemangel. Mit der schwachen Konjunktur hat sich die Lage geändert. Eine neue Studie gibt aber keine Entwarnung.

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im März 2025 nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes real und nominal 1,3 Prozent weniger umgesetzt als im Februar 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2024 sank der Umsatz real um 3,5 Prozent.

In Deutschland gehen so viele Menschen einer bezahlten Arbeit nach wie noch nie. Bei der Verteilung von Teilzeit-Jobs gibt es aber weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen.

Wie der DEHOGA in einem Schreiben an seine Mitglieder berichtet, haben mehrere Gastgeber in Deutschland gefälschte Rechnungen erhalten, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stammen. Dabei handelt es sich um Betrugsversuche.

Wer politisch interessiert ist und sich einbringen möchte, kann Mitglied in einer Partei werden. Aber kann die Parteimitgliedschaft Konsequenzen am Arbeitsplatz nach sich ziehen?

In Niedersachsens Urlaubsregionen liegen die Übernachtungszahlen vielerorts wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Dennoch ist die Stimmung in der Branche mau - das hat mehrere Gründe, zeigt eine Umfrage.

Die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest. Der Wettbewerb fand in der Allianz Arena in München statt. Auch Uli Hoeneß, ehemaliger Präsidenten des FC Bayern München, schaute vorbei.